Ich lebe mit meine Tochter in Deutschland.
Der Vater ist Spanier und lebt in Spanien. Seine Unterhaltszahlungen wurden nicht von einem Gericht festgelegt, sondern bis jetzt von ihm freiwillig gezahlt.
Nun ist meine Tochter 18, jedoch noch in der (schulischen) Ausbildung und lebt bei mir.
Die Unterhaltszahlungen bleiben aus, da er eine neue Familie gegründet hat und sich gerade beruflich umorientiert.
Der Kontakt der beiden - bis jetzt wenigstens sporadisch vorhanden - ist nun vollständig eingeschlafen.
Wir können nicht auf die Unterhaltszahlungen verzichten - und wollen das auch nicht.
Hat jemand von euch Tipps wie wir nun weiter vorgehen sollten/müssen um den Unterhalt wenn nötig einzuklagen?