Die Attraktivität eines großen Hinterns bei Frauen hat unterschiedliche Gründe. Und es gibt auch umgekehrt die fälle in denen Männer auf Kleinere Hintern stehen. Mögliche Gründe könnten jedoch sein:
Signal für Fruchtbarkeit:
Evolutionär gesehen könnten Männer einen größeren Hintern als Hinweis auf Fruchtbarkeit und Gesundheit wahrnehmen. Ein runder Po deutet auf ein gutes Verhältnis zwischen Hüfte und Taille hin (eine sogenannte Waist-to-Hip-Ratio von etwa 0,7 wird oft als besonders attraktiv empfunden). Diese Proportionen werden mit einem hohen Östrogenspiegel und einer höheren Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Schwangerschaften assoziiert.
• Energie- und Fettreserven:
In der Vergangenheit waren Fettreserven ein Zeichen dafür, dass eine Frau ausreichend Energie für eine Schwangerschaft und das Stillen hat. Fettgewebe im Hüft- und Gesäßbereich spielt dabei eine Rolle, da es Omega-3-Fettsäuren speichert, die für die Gehirnentwicklung eines Babys wichtig sind.
• Rückenwölbung (Lendenlordose):
Studien zeigen, dass Männer oft eine Vorliebe für eine natürliche Wölbung des unteren Rückens (etwa 45 Grad) haben. Diese Wölbung betont den Hintern und wird evolutionär als hilfreich angesehen, weil sie Frauen in der Schwangerschaft das Gleichgewicht halten lässt.
Mediale Einflüsse:
In der Popkultur werden kurvige Frauenkörper oft idealisiert. Prominente wie Beyoncé oder Kim Kardashian haben in den letzten Jahrzehnten das Bild geprägt, dass ein großer Po attraktiv ist.
Gesellschaftliche Schönheitsideale:
In einigen Kulturen, z. B. in Afrika oder Südamerika, wird ein großer Hintern traditionell als Zeichen von Wohlstand und Gesundheit betrachtet. Diese Vorlieben können durch Globalisierung und Medien in andere Kulturen übertragen werden.