Hallo zusammen,
Ich bin nun seit 2 Monaten stolzer Besitzer, einen schicken Flitzers. Fertig gemacht und alles drum und dran. Zum Vorwissen: Ich wollte immer in schickes Auto (tiefer breiter, lauter) haben, hatte aber nie das Geld dafür, mich näher damit zu beschäftigen.
Nun war es soweit. Ich habe eins gefunden, es mir angeschaut und auch Probe gefahren. Keine Probleme oder Beanstandungen. Scheckheft gepflegt und keine Schäden. Alles war, auf den ersten Blick, eingetragen. Ersatzteile waren sogar auch noch dabei. eine Stoßstange, die auf Kulanz wegen kleiner Oberflächenkratzer getauscht wurde, ...
Aber jetzt zu meinem Problem Nr. 1.
Die besagte Stoßstange, lag bei fahrzeugübergabe, dreckig im Kofferraum, wurde also nicht weiter beachtet. Diese sollte jetzt verkauft werden. Zufällig war der Käufer ein Gutachter vom TÜV. Der sagte mir dann auch gleich, dass die nen ziemlichen Hau-Weg hätte. Eine Stauchung auf kompletter breite. Durch den Dreck nicht zu sehen. Also ein Unfallfahrzeug? Es ist zumindest als Unfallfrei verkauft wurden.
Problem Nr. 2:
Jetzt geht es in die warmen Tage. Also sollen die Sommerreifen drauf. Mir wurde versichert, es sei alles eingetragen. Genauso so, wie der Wagen da steht. Vorhin nach gemessen und alles. (Man muss dazu sagen, der Fahrzeugschein besteht, nicht wie sonst aus einer, sondern aus 2,5 Seiten. Und dann teilweise so verfasst, dass der Lei - also ich - gar nicht verstehe, was da steht. Die Distanzscheiben sind anscheinend gar nicht eingetragen und der Wagen ist tiefer, als er es sein darf.
Hat man da eine Handhabe? Ich meine, ich war bei den Gesprächen nicht allein, aber sonst habe ich, glaube ich, nix. Außer die Teilegutachten und alles, was zu dem Fahrzeug dazu gehört.
Ich hoffe es ist verständlich.
Vielen Dank im voraus
Mit freundlichen Grüßen
FW