Moin, ich habe vor 3 Jahren einen Ford Focus Kombi (BJ 2013, 1.0 Ecoboost, 125 PS) für 9.100 Euro gekauft. Damals hatte er 86.000 km gelaufen, mittlerweile steht er bei 130.000 km.

Nach einem Jahr hatte ich einen Motorschaden, den ich reparieren lassen habe – das hat mich 7.000 € gekostet. Letzten Monat war dann der Katalysator defekt, die Reparatur kostete 1.250 €. Dazu kommen noch die ganzen „kleinen“ Reparaturen, wie z. B. Sensoren oder die Klimaanlage, die jeweils zwischen 150–300 € gekostet haben.

Jetzt ist auch noch das Motorlager defekt, außerdem habe ich Kühlwasserverlust, was mich bestimmt bis zu 1.000 € kosten wird. Unterm Strich habe ich also ein Auto für 9.000 € gekauft und innerhalb von 3 Jahren noch einmal rund 9.000 € hihineingesteckt.

Ich habe auch oft gelesen, dass andere mit diesem Modell ebenfalls viele Probleme haben. Daher überlege ich jetzt, ob ich den Wagen verkaufen soll (bekommen würde ich ca. 3.000 €) und mir ein neues Auto kaufe. Gedacht habe ich z. B. an einen Golf 7 – auch wenn ich ungern wieder viel Geld für ein Auto ausgeben möchte.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun und was könnt ihr mir empfehlen?