Wenn du tatsächlich nicht in diesem Bereich arbeiten möchtest und in Zukunft nichts damit zu tun hast, dann würde ich sagen dass du einfach den Abschluss mitnimmst. Das würde ich allerdings auch nur raten, wenn du dich nicht dazu in der Lage fühlst dich nochmal richtig reinzuhängen (z.B. wegen zu viel Belastung oder Sonstiges).

Jedoch sieht es natürlich immer besser aus, wenn man auch gute Noten in den Klausuren hat und am Ende gut abschließt.

Wenn ich mich jetzt aber mal in deine Lage versetze, dann würde ich die ganze Sache aber echt einfach nur noch auslaufen lassen, vor allem wenn du halt in Zukunft nicht mehr mit diesem Bereich in Kontakt kommen wirst.

...zur Antwort

Klar geht das. Wenn du z.B. im ersten Halbjahr oder Quartal super mitgemacht hast und 2 stehst, dann aber im zweiten Halbjahr absolut nichts mehr machst, dann kann dir dein Lehrer ja schlecht trotzdem eine 2 geben. Er kann dir dann auch eine 5 geben.

Also: Ja, dein Lehrer darf dich mehr als eine Note runterstufen, wenn du dich so sehr verschlechtert hast.

...zur Antwort

Muss nicht unbedingt sein, aber gut vorstellbar.

Unsere sehr intolerante Gesellschaft trägt leider sehr viel dazu bei, dass psychisch Kranke Suizid begehen (z.B. durch Mobbing).

Andererseits hat Suizid denke ich nicht immer was mit der Gesellschaft zu tun. Ich denke da spielen generell auch zwischenmenschliche Beziehungen, Unterstützung, ob man sich Hilfe holt oder nicht und vieles mehr eine Rolle.

Also, sicherlich würde es weniger Suizide geben, aber die Gesellschaft ist nicht der einzige Grund (Meine Meinung).

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass ich deine Abstimmung nicht so ganz verstehe, würde ich sagen, dass das mit Respekt nicht viel zu tun hat. Nachhilfe ist immer lockerer als normaler Unterricht gestaltet, von daher sollte man da auch nicht all zu streng sein, gerade weil sie noch ein Kind ist (meine Meinung).

Außerdem machst du das doch nicht, weil du Hilfe brauchst, sondern weil sie Hilfe braucht, wenn sie sich also nicht so gut verhalten sollte, dann sag ihr einfach, dass du das nicht mehr machst, wenn sie sich nicht konzentriert oder Sonstiges.

LG

...zur Antwort

Also Nachhilfe geben kann ich dir nicht, aber verbessern kann man sich natürlich immer, wenn man sich den Unterrichtsstoff zu Hause nochmal durchliest und alles was man nicht versteht entweder mithilfe des Internets oder einem Freund lernt. Das Wichtigste ist natürlich, dass du dazu bereit sein muss, dir auch am Nachmittag nochmal ein paar Sachen durchzulesen und dich vor allem auf die nächste Stunde vorzubereiten.

Wenn du aber sagst, dass das vor allem an deinem Lehrer liegt, dann frag doch mal ein paar Leute aus deiner Klasse, ob es denen genau so geht und falls ja, müsste man da vielleicht überlegen, ob man als Klasse mit dem Lehrer redet und sagt, dass es so nicht geht und er euch total überfordert. Sollte es deinen Klassenkameraden nicht so gehen, setze dich mit jemandem aus deiner Klasse zusammen und geht den Stoff zusammen durch.

Was deine Klausuren betrifft hilft natürlich auch nur lernen, lernen, lernen...solltest du merken, dass du eventuell zu spät anfängst, fang das nächste Mal eher an :)

Ich weiß, Schule und vor allem Lehrer sind manchmal echt stressig, aber was muss das muss (leider). Sollte es gar nicht mehr gehen und du nicht mehr mitkommen solltest, musst du mit deinem Lehrer sprechen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG

...zur Antwort

Also in die Schule musst du nicht, solange du das mit einem Arzt abklärst. Sobald du 6 Wochen lang in der Schule fehlst, müssen weitere Fehltage - also in dem von dir beschriebenen Fall das ganze Jahr - mit einem Amtsarzt durchgesprochen werden, da dich ab einer Fehlzeit von 6 Wochen kein normaler Hausarzt mehr von der Schule befreien kann.

Solange du einen wirklichen Grund hast, nicht mehr zur Schule zu gehen, also in dem Fall eine tödliche Krankheit, was auch viel mit der Psyche zu tun hat, musst du die Schule nicht mehr besuchen.

Aber generell ist für eine Befreiung vom Unterricht, die das ganze Schuljahr betrifft, nicht unbedingt eine tödliche Krankheit ausschlaggebend, sondern vor allem deine Psyche und wie du damit umgehen kannst. Es reicht z.B auch eine Krankheit, die dich so sehr runterzieht, dass du dich auf den Unterricht gar nicht mehr konzentrieren kannst und dich auch nach der Schule nicht besonders fit fühlst.

...zur Antwort

Also generell sollte unmittelbar vor dem Training keine große Mahlzeit mehr gegessen werden, sondern immer mindestens 3 Stunden vor dem Training. Ca. 1 Stunde vor Trainingsbeginn kann dann nochmal eine Banane, ein Müsliriegel o.Ä. gegessen werden.

Ansonsten kann man mit Kohlenhydraten nichts falsch machen, das heißt viel Nudeln, Fleisch und Fisch, jedoch sollte man mindestens einmal die Woche auf Fleisch verzichten (das sagte mir mein Trainer immer).

Ab und zu Zucker ist natürlich auch nicht verkehrt, den braucht nämlich dein Gehirn, deshalb die Banane oder ein Müsliriegel vor dem Training.

...zur Antwort

Ich tendiere da eher zum zweiten, da es auch Mischmetalle gibt, die dann glaube unrein sind und so kann die elektrische Leitfähigkeit dann kaum gemessen werden. Aber ein nicht leitendes Metall gibt es meiner Meinung nach nicht

Also ja ich denke dass es ,,Je reiner das Metall, desto besser ist die elektrische Leitfähigkeit'' ist

...zur Antwort

Wenn dein Arzt dir nicht gesagt hat, dass du erstmal keinen Sport machen darfst, kann das eigentlich nicht am Joggen liegen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach einer Woche Pause wieder Joggen darf🤔

Ansonsten würde ich die Beule kühlen usw. aber wenn immer wieder eine neue kommt würde ich vielleicht vorsichtshalber zum Arzt gehen und fragen woher das kommt

LG

...zur Antwort