Joomla benötigt einen Webserver, d.h. ein FTP-Server alleine reicht nicht.

Wenn Joomla auf dem Webserver hochkopiert wurde, kann man die Seite im Browser aufrufen und die Konfigurationseite erscheint automatisch.

Lokal funktioniert dies z.B. mit Xampp. Im Internet benötigt man dazu einen Webspace mit PHP und MySQL.

...zur Antwort

Als Programmierer würde ich solch eine Webseite entweder selber scripten oder WordPress einsetzen.

Ohne entsprechende Kenntnisse würde ich allerdings niemandem empfehlen ein interaktive Webseite, wie von Dir gewünscht, selbst zu scripten.

WordPress bietet im Core ohne zusätzliche Plugins die Kommentarfunktion.

Plugins für die Bewertung gibt es haufenweise.

Bauchschmerzen
bereiten mir allerdings Hacker und Spammer, die nur zu gerne
WordPress-Seiten besuchen und Schwachstellen, wie z.B. zu einfache
Passwörter, veraltete Plugins oder Themes suchen und hemmungslos
ausnutzen.

Um Wordpress abzusichern würde ich in jedem Fall die Anti Spam - Biene und (anti-spam-bee) und den Wachhund (wp_serber) installieren und restriktiv einrichten.

Unabhängig davon welches CMS Du verwendest, solltest Du in jedem Fall darauf achten, dass Dein CMS immer auf dem aktuellem Stand ist.

Die meisten erfolgreichen Angriffe auf WordPress oder Joomla - Webseiten gehen zu Lasten veralteter Installationen.

Wenn es nicht der Sicherheitsaspekt ist, warum "Joomla und WordPress nicht so Deins ist", dann raus damit.

Es gibt für alles eine Lösung!

...zur Antwort

Es ist kein Problem wenn Du Deine Periode nicht so bald bekommst, es kann durchaus noch etwas länger dauern.

Aber Bauchkrämpfe und Unterleibsschmerzen musst Du nicht einfach so hinnehmen. Insbesondere wenn Du auch noch emotional instabil bist, ist etwas nicht in Ordnung.

Ich bin kein Arzt deshalb werde ich jetzt nicht wild spekulieren, aber ein Gespräch mit einem Hausarzt ist sicher nicht verkehrt.   


...zur Antwort

Ja, Du darfst als Seitenbetreiber anonymisierte Besucher-Daten von Deiner Webseite für statistische Auswertungen und zur Verbesserung des Online-Angebotes erfassen. 

Unabhängig davon muss Du den Besucher darüber informieren, dass Du Daten erfasst, welche Daten das sind und wie diese verwendet werden.

"Beef" kenne ich nicht, dehalb kann ich nichts dazu sagen ob "beef" legal ist.

Es gibt eine Open Source Software Piwik, die kann ich empfehlen.

Auf der Homepage von Piwik erhält Du auch nützliche Informationen, wie Du Deine Besucher richtig informiert, dass Du Piwik verwendest.

https://piwik.org/

Im übrigen ist Analytics nicht so wichtig für die Webseite, sondern vorallem Inhalte und Besucher. 

Die Statistik ist zweitrangig, und nur Mittel zum Zweck um die Seite besser zu machen.

...zur Antwort

Du kannst auf einem Server selbstverständlich die Pfade umbiegen , aber Plesk 12 erlaubt eine Kopie auf eine andere Domain bzw. Subdomain zu erstellen.

Dazu die Subdomain in Plesk aufrufen und den Punkt Webseite kopieren aufrufen.

Wenn die neue Domain dem gleichen Kunden zugeordnet ist, kann man die neue Domain aus einer Dropdownliste direkt auswählen. Ansonsten funktioniert eine Kopie nur über FTP-Zugangsdaten.

Die Datenbank kannst Du der neuen Domain zuordnen.

Wenn das fertig ist musst Du nur in Deiner Subdomain eine Weiterleitung auf die neue Domain eintragen.

Dies kann in der htaccess erfolgen mit:


RedirectPermanent / http://www.example.de
 

Statt example muss dort natürlich der Name der neuen Domain eingtragen werden.

Bitte beachten, wenn die Konfiguration Deiner Webseite absolute Pfadangaben oder den Domainnamen enthält musst Du diese anpassen!

...zur Antwort

Für ein größeres Projekt, mit Echtzeitstatistiken, die sich selbst aktualisieren  und mit den letztendlich Geld verdient werden soll, würde ich immer einen Server statt einem Webspace wählen. 

Allerdings stellt sich die Frage, wann die volle Leistung benötigt wird, und wie flexibel der Webspace bzw. Server sein muss.

Hier schließe ich mich theadi an und empfehle ebenfalls zunächt das vollständige Konzept zum Projekt zu erstellen.

Je nach Umsetzung kann es durchaus auch sinnvoll sein einen Webspace zu verwenden, wenn dieser sich ohne Probleme jederzeit erweitern lässt.

Webspace wird von Hoster administriert und so muss man sich nicht selbst um Updates des Betriebssystem und der Software kümmern, auch regelmäßige Datensicherungen sind im guten Webspace meist inklusive.

Der Nachteil am Webspace ist, dass man sich die IP und den Server mit anderen teilt. Außerdem erlauben viele Anbieter von Webspaces keine CRON-Jobs.

Ein eigener Server, der nicht richtig eingerichtet und gewartet wird, ist allerdings eine tickende Zeitbombe.

Um dies zu vermeiden würde ich, wenn keinen enstprechenden Kenntnisse vorhanden sind, zu einem Managed Server raten. Dies ist ein Server, der vom Anbieter administriert wird.

Hier sollte aber vorab geklärt werden, ob alle benötigten Funktionen zur Verfügung stehen.

Wenn ich vor dieser Aufgabe stehen würde, würde ich vermutlich PHP verwenden, weil ich in dieser Sprache bereits mehrere Projekte umgesetzt habe.

Aktuell kann man mit html5, css3, JavaScript und PHP nahezu alles umsetzen, was man sich vorstellen kann.

Alternativen gibt es allerdings jede Menge: JAVA, C# und .net oder node.js um ein paar zu nennen.

   

...zur Antwort

Eine Homepage bauen mit eigenem html, das geht mit jedem beliebigen Text-Editor.

oyla.de hat vermutlich eine Homepage-Baukasten angeboten. Diese generieren aus den Vorgaben den html-Code.

Viele Anbieter von Webspace bieten für ihre Kunden auch  
Homepagebaukästen an. Kostenlos z.B. bei jimbo.com 

Wenn Du schon eine Domain hast, dann erkundige Dich doch mal bei Deinem Hoster.

...zur Antwort

Es ist nie zu spät seine Träume zu verwirklichen, und wenn Fußballspielen so ein Traum ist, warum nicht.

Allerdings benötigt man zum Fußballspielen eine Menge Mitspieler, also solltet euch einem Verein in eurer Nähe suchen, viele Vereine bieten auch Probetrainings an.

Ich wünsche Euch viel Erfolg und die Kraft durchzuhalten, wenn es anfangs nicht so gut klappt es lohnt sich!

Fussball macht Spaß, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen, auch wenn ich nie in einem Verein gespielt habe, weil damals Mädels noch nicht in Fußballvereine aufgenommen wurden.

...zur Antwort

Für die Erstellung geometrischer Elemente gibt es aktuell 3 Optionen: SVG, Canvas oder CSS3 Flash lasse ich mal außen vor.

Egal für welche Technik Du Dich entscheidest, die Animation, das Drag and Drop, die Erstellung usw. erfolgt mit JavaScript.

Ich würde SVG und die JavaScript-Bibliothek Raphael empfehlen.

...zur Antwort

Du kannst mit PHP nur eine DIA-Show umsetzen, bei der der Besucher selbst auf das nächste Bild aufruft, z.B. mit einen vor und zurück-Link.

Soll die DIA-Show "automatisch" ablaufen kannst Du mit PHP alle Bilder laden und die Anzeige per CSS steuern, mit CSS3 gibt es dazu bereits viele Beispiele im Netz.

Noch besser, weil mit noch mehr Möglichkeiten ist JavaScript. In diesem Fall gibt es 2 Möglichkeiten: entweder alle Bilder laden und per JavaScript jeweils das gewünschte Bild anzeigen. Oder nur ein oder ein paar Bilder sofort laden und die übrigen Bilder per AJAX bei Bedarf nachladen.

Du kannst Dir das ja mal anschauen: http://shizoo-design.de/tutonic/diashow-mit-jquery/

...zur Antwort

Wenn Du hautpsächlich bloggen willst, mit Kommentarfunktion und alles drum und dran ist WordPress eine gute Wahl.

Bei den anderen Aufgaben würde ich aber eher zu Joomla oder eine eigene Programmierung tendieren, weil die Umsetzung eigener Ideen in WordPress nicht so einfach ist.

Wenn Du Dich für Joomla entscheidest, kann ich Dir gern behilflich sein. Ich bin zwar Programmierer und Webdesigner, aber es gibt da schon Möglichkeiten. Es muss ja nicht immer Geld sein, man kann sich ja auch gegenseitig helfen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie die Seite erstellt wurde bzw. womit. Wenn es sich um ein Content Managemenstsystem oder ein Baukasten handelt, gibt es dazu auch irgendwo Kurse oder FAQs.

Wenn Du magst kann Du mir gern ein PN schicken, denn ich mache oft Workshops zu diesem Thema, und das geht auch Online.

...zur Antwort

Wenn Du nicht das Rad neu erfinden willst, solltest Du Dir Seiten anschauen, die Deinen Vorstellungen entsprechen.

Funktionen, wie Dateien oder Daten auf dem Server speichern funktioniert mit z.B. mit PHP.

Animationen werden mit JavaScript, SVG, CSS3 und/oder Flash umgesetzt.

html-Dateien werden dabei nicht selbst geschrieben, sondern mit PHP generiert. Die Inhalte werden dazu über Formulare erfasst und in eine Datenbank, vorzugsweise MySQL gespeichert. Über Zugriffsrechte, die den Usern in der Datenbank zugeordnet werden, kann man festlegen, wer was lesen und kommentieren darf.

Eine gute Seite für den Anfang ist:

http://www.schattenbaum.net/php/

...zur Antwort

Der Google-Robot muss den "Weg" zu den Songtexten finden. D.h. wenn es ein Menü, oder eine Übersichtsseite oder eine Sitemap gibt, die der robot einlesen und abarbeiten kann, dann werden diese Songtexte auch indiziert und wenn es nicht zu viele Konkurenzseiten gibt, dann werden deine Seiten auch in den Index aufgenommen und somit in der Suche angezeigt.

Du musst nicht jeden Songtext in eine eigene html-Datei speichern, aber es ist z.B. möglich deine Songtexte mit einer .htaccess und entsprechenden Anpassungen in der index.php mit einer suchmaschinenfreundlichen, als mit einer sprechenden URL anzuzeigen.

Wenn Du dazu dann eine Übersichtliste mit Links zu den jeweiligen Songs generierst, dann stehen deine Chancen gut, dass Google deine Songtexte findet und indiziert.

...zur Antwort

Wie schon JonasDralle gesagt hat, benötigst Du Fotos bzw. Bilder aus jeder Perspektive, die Du anzeigen willst.

Für die 360° - Fotos wird ein Drehteller verwendet, der dann jeweils um den gleichen Winkel gedreht wird bis die ganze Drehung erreicht ist. Die Anzeige kann mit JavaScript, z.B. mit JQuery umgesetzt werden.

In einigen Fällen wird auch nicht fotografiert, sondern werden 3D-Modelle mit Raytracing programmen erstellt. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn das 3D-Modell bereits vorhanden ist. In diesem Fall werden die Objekte entsprechend gedreht und als durchnummerierte Bilder abgespeichert.

...zur Antwort

Du bist ein "Affilate" bzw. Publisher, wenn Du mit einem Anbieter eines Affilate-Systems einen Vertrag hast.

Gemäß diesem Vertrag kannst Du dann entsprechende Links, wie vom Anbieter zur Verfügung gestellt bzw. vorgegeben in Deine Seite einbauen und somit Geld verdienen, wenn eine Kunde über Deine Seite kommt und beim Partner Shop etwas einkauft.

Affilate-Marketing ist der Oberbegriff für diese Art der Produktwerbung auf Provisionsbasis

...zur Antwort

Wer eine Domain registriert, will diese sicher auch nutzen. D.h. es wird auch ein Webspace benötigt.

Je nach Anforderungen an die Seite, ergeben sich die Anforderungen an den Webspace.

Wer ein CMS, z.B. Joomla installieren möchte, der benötigt PHP und MySQL. Wer nur eine "Visitenkarte" in html erstellen will, kommt mit jedem Webspace klar.

Wenn Du uns ein paar mehr Informationen gibst, dann können wir Dich besser beraten.

Viel wichtiger als der Preis, sind u.a. Verfügbarkeit und ggf. zusätzliche Kosten bei Störungen oder Problemen.

...zur Antwort

Bei der Domainumleitung gibt es verschiedene Anforderungen und auch Möglichkeiten:

a) Domain A soll die Inhalt von einer anderen Quelle beziehen, aber weiterin angezeigt werden.

b) Bei Aufruf der Domain A, soll permanent auf die Domain B umgeleitet werden.

Der Fall a) wird in Strato mit der externen Domain-Umleitung erreicht.

Für den Fall b) benötigst Du ein redirect. Dies kannst Du mit einer .htaccess erreichen

Redirect 301 / http...

Oder

RewriteRule ^(.*)$ http.../$1 [R=301,L]
...zur Antwort

Es gibt keinen vernünftigen Grund ein Template nachzubauen, außer man möchte ein bestimmtes Design für ein CMS anpassen.

Aber auch in diesem Fall würde ich niemals ein Template eines anderen Designers mal nachbauen wollen.

Mal ganz abgesehen davon, dass Deine Zeitvorgabe lächerlich ist.

Selbst wenn es jemanden gibt, der dies in der genannten Zeit kann, dann würde die Rechnung für seine Arbeit dennoch sehr hoch ausfallen, weil für diese schnelle "Lieferzeit" Vorarbeiten in nicht geringem Umfang und ein sehr hohes Können notwendig sind.

Wohlmöglich hast Du Deine Frage schlecht formuliert und wolltest eigentlich wissen, wer Dir ein Template für Dein CMS oder Deine Anforderungen anpassen kann?

Das hängt davon ab, welche Anpassungen Du möchtest, bzw. in welchem CMS, Baukasten o.ä. das Template verwendet werden soll.

In diesem Fall kann es durchaus sein, dass ein paar kleine Änderungen im Template genügen und dies ggf. doch in relativ kurzer Zeit zu schaffen ist, aber 20-30 min sind schon extrem wenig!

...zur Antwort