Das kommt auf dich an, was du als "Freundschaft" interpretierst. Wen du den anderen als "Freund" empfindest ist er das auch. Und wenn das auf Gegenseitigkeit beruht ist es doch schön und dann könnt ihr euch auch ewig nicht mehr gesehen haben:)
Ähm, ohne Gewähr, weil ich auch kein Mathematik-Genie bin. Aber Ich würde vermutlich erst einmal versuchen die Gleichung in Zahlen mit Zahlen als Potenz und Zahlen mit X-Als Potenz aufzugliedern. So à la 2hoch2 mal 2hochx plus 2hoch8 (kann leider kein "hoch" am PC) Und dann ausrechnen und nach X auflösen. Ich hoffe, das ist zumindest im Ansatz richtig:/ Aber vielleicht fragst du sonst einfach mal den Lehrer, falls es hier sonst keiner besser weiß.
Wenn du niemanden außer ihr hast, dann sieh dich bitte um. Überleg dir, was du für Hobbys und Interessen hast und schau im Internet ob es da nicht irgendwelche Gruppen oder Aktionen für gibt. Ist zurzeit vermutlich schwierig, aber vielleicht ein wenig chatten gegen die Einsamkeit. Vielleicht ist deine Freundin im Moment wirklich schwer beschäftigt oder vielleicht auch unsicher wie sie dir helfen kann. Da ist es dann für alle Beteiligten sicher hilfreich, wenn du noch eine andere "gute" Freundin hast.
Und natürlich gibt es dann noch die Sicht, dass deine Freundin sich wenig um dich schert. Aber um das zu sagen, haben wir hier glaube ich wenig Erfahrung. Du kennst sie am Besten. Ist sie eher so der zurückhaltende Typ, der gerne mal etwas unsicher ist. Dann weiß sie vielleicht wirklich nicht wie sie damit umgehen soll, dass es dir schlecht geht und geht darum lieber auf abstand. Aber wie gesagt, du kennst sie am Besten und du nur du kannst entscheiden, ob du weiterhin nur diese eine gute Freudin haben willst oder auch noch ein paar andere, an die du dich im Notfall wenden kannst.
Wie habt ihr es genau beobachtet? Vielleicht wart auch ihr Menschen zu nah am Nest oder irgendein anderes Tier ist in der Nähe herumgeschlichen. Meine generelle Antwort wäre auch erst mal gewesen, das Nest am Platz zu lassen. Ich hätte keinen Schimmer, was man sonst machen könnten. Vor allem, wenn das alles noch Eier sind.
Wenn du meinst, dass du auf einem gewöhnlichen Laptop-Bildschirm zeichnen willst, dann muss ich Limearts zustimmen. Das ist nicht möglich, da der gewöhnliche Laptop-Bildschirm keine Touch-Funktion hat. Wenn du am Laptop zeichnen willst, empfehle ich dir ein seperates Grafik-Tablett, wenn es mit der Laptop-Maus nicht gut klappt. Mir reicht diese, allerdings zeichne ich wenig digital. Solltest du ein Grafik-Tablett wollen, würde ich dir am Anfang lieber ein gebrauchtes anraten, dann weißt du ob du dich mit dem Tablet überhaupt wohlfühlst
Wenn deine Frage sich auf Zeichenprogramme bezieht, dann würde ich dir GIMP empfehlen. Es ist kostenlos und lässt sich, meiner Meinung nach, mit entsprechender Einarbeitungszeit sehr einfach und gut bedienen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen:)
jemand Ahnung ?
Besitzen kommt von "be-sitzen" sozusagen:) Nur weil du auf einem Stuhl sitzt, gehört dir der ja nicht automatisch:)
Beispiel: Wenn du dir also einen Stift von einem Freund nimmst, dann besitzt du ihn. Du hast ihn ja sozusagen in der Hand. Der Stift ist aber weiterhin Eigentum deines Freundes, weil der ihn gekauft hat. => Der Besitzer hat die Sache. Dem Eigentümer gehört die Sache
Da muss man Bedenken, dass Gott auch nicht in 7 Tagen die Welt erschaffen hat. Vom Prinzip stimmt die Bibel, aber sie stellt die Dinge eben stark verbildlicht dar und einige Dinge hören sich für uns heute seltsam an, bzw. wir verstehen sie gar nicht mehr. Das liegt daran, dass a) das Buch bereits vor mehreren Tausend Jahren geschrieben worden ist, da gab es ganz andere Wertvorstellungen, Umgangsformen etc. pp. Und die Bibel b) für alle Leute da ist. Und damals als das Buch geschrieben worden ist, wer war da gebildet? Kaum einer. Es ist wie mit Märchen und Sagen. Da gibt es auch keine wissenschaftliche Erklärung für alles. Die "einfachen" Leute verstehen viele komplexere Zusammenhänge nicht, aufgrund fehlender Bildung. Darum redet Jesus auch oft in Gleichnissen. Wenn Gott jetzt gesagt hätte: Hört mal zu liebe Leute, die Menschen stammen von den Affen ab...dann hätten ihn die Leute damals angeschaut, gelacht, ihn für Verrückt erklärt und sich nen anderen Gott gesucht.
Lass dich von deiner Mutter oder sonstwem nicht unterkriegen. Ich weiß, dass kann ziemlich wehtun, wenn man singt und dann knallt einem unerwartet irgendjemand sowas wie "deine Stimme klingt blöd" oder "Du hast aber ne hässliche Stimme" vor den Latz. Immerhin gibst du ja finde ich etwas sehr intimes von dir Preis. Wenn du Schlagfertig bist pfeffer da ruhig zurück. Und sonst: Ignorieren. Lass dir bloß nicht den Spaß kaputtmachen. Denn das sollte es doch sein. Du solltest dich beim Singen gut fühlen und wenn andere sich auch gut fühlen. Dann ist das toll. Und wenn nicht? Dann ham se eben Pech gehabt. Wir leben hier in einem freien Land und hier dürfen nicht nur die singen, deren Stimme von 100% der Menschheit als unglaublichsupertoll wahrgenommen wird.
Ich muss mich da leider vielen Anschließen. Vom Prinzip her. Allerdings hast du offenbar einen großen Vorteil. Deine Mutter hatte schon einmal ein Pferd. Du könntest sie also mit ins Boot holen und sie kann dir gewiss besser als jeder hier bescheinigen ob du so weit bist, ein eigenes Pferd zu haben. Bitte bedenke nämlich eines. Du bist noch jung und das meine ich nicht im Sinne von du bist zu jung um Verantwortung zu übernehmen. Du bist jung und das heißt du wirst irgendwann älter werden und zu arbeiten beginnen müssen. Ich selbst muss jetzt wegen meinem Studium in die zwei Stunden (einfache Fahrt) entfernte Großstadt. Ich habe zwar "nur" eine Reitbeteiligung, aber die hat den Vorteil, dass ich meine Stalldienste auf das Wochenende verlegen kann (ich wohne unter der Woche jetzt in besagter Großstadt) und ich mein geliebtes Ponypferdchen nicht komplett aufgeben muss. Als Pferdebesitzer hast du es da viel schwieriger. Und ich kann deinen Wunsch sehr gut nachvollziehen. Mir ging es ja auch mal so. Aber wenn man sich ein Pferd zulegt muss eben die ganze Famillie mitmachen. Wenn du deinen Vater jetzt mühselig überredest und das ganze läuft nicht nach deinen Plänen und er beschließt du musst es wieder hergeben...Das sollte man sich echt gut überlegen. Ein Pferd kann ein richtig guter Freund sein, und den dann zu verlieren, nicht weil er alt oder krank ist, sondern weil man sich selbst überschätzt, das tut unter Garantie richtig weh.
Huhu,
ich kenne es so, dass ein neues Pferd erst mal ein-zwei Tage bis hin zu einer Woche relativ in Frieden gelassen wird. D.h. putzen und wenn das Pferd will auch schmusen. Ich kenne allerdings bloß die offenstallhaltung, da ging es erst einmal darum, dass sich das Hottie in die Herde eingewöhnt. Ich denke, ein wenig Zeit um die neuen Mitbewohner kennen zu lernen schadet sicher auch in einer Boxenhaltung nicht. Und du kannst das Pferd z.B. in seinem natürlichen Verhalten beobachten. Das kann dir wenn's gut läuft auch Impulse geben, wie du mit dem edlen Tier arbeiten kannst. Meine alte RB z.B. hatte eine unschöne Vergangenheit und man musste sehr "lieb" und immer freundlich sein, sonst warst du sofort ein Dämon aus der tiefsten Hölle. Die andere Madame dagegen kann Bitten ausgezeichnet überhören:). Da muss man schon entschieden sein. Und so grundlegende Charakterzüge findet man meiner Erfahrung nach am besten heraus, wenn man einfach nur ohne große Ziele Zeit mit dem Pferd verbringt. Den Charakter des Pferdes zu kennen ist schließlich die Grundlage für alles was man später vielleicht mit dem Tierchen anstellen möchte.
Huhu,
ich glaube da kommt es leider ganz auf den Hund drauf an. Die einen sind vielleicht anhänglicher als andere. Tierheim ist einerseits eine schöne Idee, anderseits weißt du halt nicht was das arme Tier schon alles erlebt hat und für verborgene Ängste hat, die eben auch Zeit und Training erfordern könnten. Vielleicht wäre auch ein älterer Hund am Anfang etwas geeigneter. Denn ein Welpe "kann" halt noch nichts und gerade stubenrein und leidlich ruhig sollte er sein. (Ich weiß nicht wo du wohnst, aber die Nachbarn sind meistens nicht gerade glücklich, wenn den ganzen Tag ein Hund bellt, weil er Frauchen vermisst) Und ich wäre mir an deiner Stelle wirklich zu 10001% sicher, dass ich das mit dem Hund bespaßen neben der Arbeit hinbekomme. Sonst wird es irgendwann sowohl für dich als auch für den Hund unschön.
Generell wirkt es jetzt auf mich so, als hättest du dich intensiv mit der Thematik beschäftigt. Letzlich ist es deine Entscheidung. Es gibt sicher tausende Hund ein DE die den ganzen Tag allein sind. Ob das optimal für den Hund ist...naja, siehe meinen ersten Satz
Zu deinen Fragen von weiter oben: Wer wird gerettet (wenn das Gesundheitssystem überlastet ist)? Und wer entscheidet darüber?
Ich mag die Entscheidung nicht fällen und garantiert auch kein Arzt, Politiker oder sonstwer. Also ist es am Besten, die Frage gar nicht aufkommen zu lassen, oder?
Und zu deiner Befürchtung, dass evtl die Armut bald schlimmer sein könnte als der Tod:
Armut ist meiner Meinung nach (zumindest in Deutschland) nicht schlimmer als der Tod. Der Tod ist endgültig aus der Armut kommt man hoffentlich irgendwann wieder raus. Wir haben hier allen Geistern sei Dank ein gutes soziales Auffangnetz.
Gestoppt wird er durch die paar Wochen/Monate sicher nicht. Aber Schaden tut es der Natur garantiert nicht:)
Ja Einigkeit zu zeigen ist wichtig. Aber, wenn mir Experten sagen: "Je länger du wartest desto schlimmer wird der ganze Spuk", dann ist es meiner Ansicht nach legitim, auch einmal entschieden alleine zu handeln. Wenn nach Corona alle sagen, dass die Maßnahmen zu viel waren und überreagiert wurde, dann ist das Krisenmanagement gelungen. Und ehrlich gesagt: Lieber reagieren wir jetzt über. Reagieren zu schnell und mit zu harten Maßnahmen, als das wir dann in ein paar Wochen zustände wie in Italien und Spanien haben.
Ich bin kein Fachmann, sehe die Sache aber so. Corona ist unbekannt. Unser Immunsystem kennt es also nicht. Alte Leute haben für gewöhnlich ein schlechteres Immunsystem, somit sind sie gefährdet. Aber KEINER weiß, was sein Immunsystem mit einer unbekannten Krankheit macht. Es könnte das ganze als Schnupfen abtun (das sind dann die ohne oder mit ganz leichten Symptomen) oder es zu einem Drama aufpuschen (das sind die mit schweren Symptomen). Soviel dazu. Also kann es sein, dass das Immunsystem vieler Leute ein Drama aus Corona macht und dadurch viele Leute ins Krankenhaus müssen. Das Krankenhaus hat aber nur eine begrenzte Anzahl an Intensivbetten und was noch schlimmer ist, weil man die nicht eben mal kurz nach produzieren kann, nur eine begrenzte Anzahl an Fachpersonal. So mal ganz vereinfacht. Ich habe 10 Infizierte die ein Intensivbett brauchen, vielleicht tatsächlich 10 Intensivbetten und dann aber nur 1 der die Bedienen kann. Merkste? Fachkräfte wachsen nicht in zwei Monaten aus der Erde. Die werden oft jahrelang ausgebildet. Und oft arbeitet selbst das "gewöhnliche" Pflegepersonal bereits an der Grenze der Belastbarkeit. Und warum jetzt die Ausgangssperren? Weil es einen Unterschied macht ob sich jetzt 2 oder 10 anstecken. 10 an einem Tag mit schweren Symptomen überlasten um bei oben genanntem Beispiel zu bleiben das Gesundheitssystem. 10 mit schweren Symptomen über sagen wir mal 5 Wochen sind eher machbar. Ich hoffe, dass ist eine Ansatzmethode mit der du dir die Ereignisse erklären kannst.
Huhu,
bei mir sind die guten alten Bücher wieder zu ihrem Recht gekommen:)
Wenn du vielleicht keine Leseratte bist, dann versuch dich doch einfach mal an etwas künstlerischem. Irgendwas zum Pinseln und irgendwas zum bepinselt werden hat sicher jeder. Und du hast tausende verschiedene Möglichkeiten. Auf YouTube findest du garantiert Erklärvideos (wenn du welche auf Englisch nimmst, lernst du gleich noch eine Sprache:)) Und dann probier einfach mal aus. Und wenn du dir nicht sicher bist, ob das wirklich was für dich ist, dann nimm ganz klassisch für den Anfang erst mal Bleistift oder Kugelschreiber. Oder den alten Farbmalkasten aus dem Kunstunterricht.:)
Huhu,
rede einfach mal deutlich mit ihm. Sag ihm was dich stört, mach aber auch klar, dass du ihn nicht bevormunden willst, sondern ihn verstehen willst. Vielleicht hat er ja Gründe. Z.B. kann es meiner Meinung nach auch Anstrengend sein, immer mit der Freundin/dem Freund was zu machen. Vielleicht mag er auch nicht aufdringlich wirken (ich z.B. wäre der Typ, der es hassen würde, wenn mein Freund ständig was mit mir machen will) Dann hat oben auch schon jemand geschrieben: Triff dich mit deinen Freundinnen. Unternimm was. Ich kann dir nur meine persönliche Meinung sagen: Aber Gespräche helfen eine Menge. Und bitte sachlich. Kein Gejammer, à la "Du hast mich nimmer lieb". Damit drängst du ihn sofort in die Defensive. Und dein Ziel ist ja, dass er dich versteht und du ihn (hoffentlich) besser verstehst. Und das sollte dann ja auf Augenhöhe geschehen
Es heißt doch ein Einhorn gibt sich nicht jedem zu erkennen. Es heißt eine Art Zauberglanz verschleiert das Horn und nur Menschen reinen Herzens können es erkennen. Jedem anderen erscheint es als ganz normales Pferd. Und da die wenigsten Reinen Herzens sind (ist so, davon bin ich überzeugt) hat vielleicht ja der ein oder andere ein Einhorn im Stall stehen und weiß gar nix von seinem Glück
Hmm, Adler und Pferd fällt mir da ein:)
Ich denke es kommt auf den Fall drauf an. Das "Opfer" und den "Mörder" sozusagen. Wenn ein Mensch ein Tier grundlos quält, dann muss man meiner Meinung nach immer eingreifen. Wenn ein Tier verletzt ist, kann man Hilfestellung leisten. In deinem Fall geht es um natürliches Fressverhalten. Die Spinne braucht Nahrung um zu Überleben wie der Mensch auch. Wir können auf Fleisch verzichten, wenn wir wollen. Der Spinne wirst du das mit dem Vegetarisch leben vermutlich eher weniger vermitteln können. (Ich weiß auch gar nicht in wie weit das Tier überhaupt biologisch im Stande dazu wäre:)) Das Tier meint es ja in dem Sinne nicht böswillig. Kein Wolf frisst Schafe weil es ihm so unglaublich viel Spaß macht. Das wäre aber beispielsweise dann wieder ein Fall, wo der Mensch in das natürliche Gefüge eingreift, was ich aber in dem Fall so rechtfertigen würde: Schaf=mein Wollieferrant/Essen; Wolf=Räuber. Und sein Essen zu verteidigen sehe ich als natürlich an:)