Leider ist mir sowas nicht bekannt. Man kann begrenzt, allerdings nur 48 Stunden später, einen Flug zurückverfolgen, auf flightradar24.com Außerdem gibt es eine Datenbank, in der generell Registrierungen gespeichert werden.

www.airfleets.net

...zur Antwort

An sich ist beides Economy Class Tickets, also Sitze und Service sind identisch. "Restricted Tickets" lassen sich nur gegen eine Gebühr stornieren oder umbuchen.

Guten Flug!

...zur Antwort

www.ueber-den-wolken.jimdo.de/wissenswertes

Da steht einiges zum Thema Flugzeuge drin, was man sicher noch mit reinnehmen könnte.

...zur Antwort

Das Gepäck muss an einer Gepäckabgabestation aufgegeben werden. Je nach Flughafengröße sollten 1,5 - 2 Stunden ausreichen. Bei kleineren Airports sind Wege und Warteschlangen kürzer, bei größeren Flughäfen würde ich für alles schon 2 Stunden einplanen. Also zwischen 18:30 und 19:00 ist optimal.

Guten Flug!

...zur Antwort

Air Dolomiti nutzt den Onine-Check-in, das bedeutet, man checkt seinen Flug selbst im Internet von zu Hause ein. Dieser Service steht ab 23 Stunden vor Abflug zur Verfügung. Mit den ausgdruckten Bordkarten kann man dann direkt zu den Sicherheitskontrollen gehen.

http://www.airdolomiti.de/info-und-service/service/online-check-in.html

Guten Flug!

...zur Antwort

Sie werden definitiv auch von Frankfurt nach Madrid mit Iberia fliegen, da LAN- Airlines eine chilenische Fluggesellschaft ist und diese nicht die Teilstrecke FRA-MAD übernehmen wird. Das macht der Partner von LAN, nämlich Iberia, die ist spanisch. Also einfach an einen Iberia Schalter in FRA gehen. Iberia und LAN sind Partnerairlines, das bedeutet, das Gepäck geht durch bis zum Zielort und normalerweise stellt man auch in Frankfurt schon die Bordkarten für die Anschlussflüge aus. Wenn nicht, sagt man in FRA vor Ort, was in Madrid oder Santiago zu tun ist.

Guten Flug!

...zur Antwort

Wenn man nicht schon eingecheckt hat, dann reicht ein "Nicht-erscheinen" völlig aus.

Guten Flug!

...zur Antwort

Hier gibt es eine Seite, die alles mögliche zum Thema Fliegen zusammenfasst und eben auch den Ablauf eines Fluges. Texte auf der HP sind von mir, deshalb kopiere ich sie nicht, sondern verweise direkt auf den Link:

http://ueber-den-wolken.jimdo.com/wissenwertes/ablauf-eines-fluges/

Guten Flug!

...zur Antwort

Hier wird versucht, alles Aktuelle aus dem Fernsehen, rund um das Thema Fliegen, zusammenzutragen:

http://www.eddh.de/unterhaltung/tv-programm.html

...zur Antwort

Also beim Boarding war das bisher kein Problem, da ich auf dem Rollfeld meistens noch Fotos mache. Allerdings wird man gerne beim Sicherheitscheck vom Ryanair-Personal drauf hingewiesen, dass man zu viele Taschen dabei hat. Laut neuster AGBs von Ryanair sollen allerdings 2 Handpäcktaschen, eine normal größe und eine kleinere, erlaubt sein, damit sollte sich das Problem auch erledigen.

Guten Flug!

...zur Antwort

Ja, es ist möglich nur für eine Person einzuchecken.

...zur Antwort

Das Programm registriert die geflogenen Kilometer auf einem eigenen Konto.

Da unterscheidet man zwischen Statusmeilen und Prämienmeilen. Die Statusmeilen zählen für den Vielfliegerstatus. Je nach geflogenen Kilometern steigt man im Rang bei der Lufthansa auf und hat die Möglichkeit, bspw. die Lounges oder sogar das First-Class Terminal in Frankfurt zu benutzen. Statusmeilen können nur bei Star Alliance-Partnern erworben werden.

Stati:
Vorläufige Papierkarte ( zwar angemeldet, aber noch nicht geflogen)
Basismitglieder(blaue Karte, ab der 1. geflogenen Meile)
Frequent Traveller(silberne Karte - ab 35.000 km im Jahr. Nutzung der Business-Lounges)
Senator (goldene Karte - ab 100.000 km in zwei Jahren. Nutzung der Senator-Lounges und Star Alliance Gold Lounge, sowie den First-Class Check-in. Außerdem gibt es Vorzüge beim Freigepäck und der Gepäckabfertigung)
HON Circle Member (schwarze Karte - ab 600.000 Meilen in zwei Jahren. Nutzung des First-Class Terminals in Frankfurt. Limousinen-Service zum Flugzeug)

Alle Stati bauen aufeinander auf und bieten immer die Leistungen zustätzlich zum vorherigen Status an. Man verliert den jeweiligen Status wieder, wenn man die geforderten Flug-Kilometer nicht erfüllt.

Für die meisten kommen da eher die Prämienmeilen in Frage. Diese kann man auf allen Flügen teilnehmender Airlines sammeln und zusätzlich auch noch durch den Einsatz der Lufthansa-Kreditkarte durch Hotels oder Mietwagen. Eingelöst werden können diese in einem Prämienkatalog gegen Wertsachen oder gegen Buchungsklassen-Upgrades.

http://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/homepage

...zur Antwort

Das bedeutet, dass die Airlines LAN Chile und Iberia Partner sind und ihre Flüge im Codeshareing aufeinander abstimmen, sowie die Fluggeräte austauschen.In diesem Fall fliegt die Strecke dann Iberia. Es gelten immer die Gepäckbestimmungen der Airline, die den größeren Teil der Reise übernimmt. Ich würde mich in jedem Fall an einen Iberia-Schalter wenden, da diese auch Auskunft über die Partnerairlines und Anschlüsse mit diesen geben kann, da Iberia in Madrid einfach das Hauptdrehkreuz hat.

Guten Flug!

...zur Antwort

Unter 16 Jahre wird nicht befördert, alles darüber schon. Also braucht man keine Erklärung der Eltern, jedenfalls mit einem deutschen Pass.

Guten Flug!

...zur Antwort

Normalerweise kann das nicht sein. Beim Transit sollte mindestens eine Stunde dazwischenliegen, damit man in Ruhe Zeit für alles hat. Die Suchmaschinen machen sich oft keine Gedanken und einige geben potentielle Anschlüsse aus, auch wenn zwischen Landung und Start nur 5 Minuten liegen. Ich würde, falls möglich, den Anschluss eine Maschine später nehmen, sofern man die anders kombinieren kann.

...zur Antwort

Als Freigepäck zählt bei Ryanair ein Handgepäckstück pro Passagier bis zu 10 Kg mit maximalen Abmessungen von 55cm x 40cm x 20cm plus 1 kleine Tasche bis zu 35cm x 20cm x 20cm. Das ist frei. Ein aufzugebener Koffer ist bei Ryanair immer zahlungspflichtig. Pro Passagier sind maximal zwei kostenpflichtige Koffer( mit 15 Kg) und einer mit 20 Kg erlaubt. Die Koffer kosten bei Ryanair zur Zeit:

15 kg Gewicht
1. und 2. Koffer in der Nebensaison = 15€
1. und 2. Koffer in der Hochsaison = 20€

20 kg Gewicht
1. Koffer in der Nebensaison = 25€
1. Koffer in der Hochsaison = 35€

Auf einigen wenigen Flügen können die Preise auch um maximal 10€ ansteigen, das liegt dann am Zielort. Die oben angegebenen Preise gelten für die Vorabbuchung im Internet. Die nachträgliche Buchung am Flughafen kostet um einiges mehr, zwischen 30€ und 75€ pro Gepäckstück.

...zur Antwort

Der Code bezieht sich immer auf die gesamte Buchung, also Hin- und Rückflug. Um welche Airline handelt es sich denn?

...zur Antwort

Die meisten Verbindungen wird es sicherlich von Deutschland aus nach Charles du Gaulle geben, da es der größte Airport von Paris ist. Einige Airlines, meist Billigflieger wie easyjet nutzen Paris-Orly. Von der Entfernung ist die Stadt ist Orly nur minimal näher dran. Ansonsten sind beides recht große Flughäfen mit guter Anbindung an die City.

...zur Antwort