Da muss man etwas ausholen: Die Zeit ist etwas, das nur im Raum existieren kann (Raum-Zeit-Kontinuum). Eine Einheit also, welche die Dauer einer Reise von Punkt A nach Punkt B beschreibt. Nach unserem heutigen Wissen bewegt sich nichts schneller fort als das Licht (rund 300'000'000 m/s). Aber auch das Licht hat eine endliche Geschwindigkeit und benötigt eine gewisse Zeit von A nach B. Daher können zum Beispiel Sterne, die wir noch als solche erkennen können, schon von zig-tausenden von Jahren verschwunden sein; die Information hat es einfach noch nicht bis zu uns geschafft. Würde man schneller als das Licht reisen, gibt es zwei Betrachtungsweisen: Entweder benötigt man weniger Zeit von A nach B oder A und B rücken räumlich näher zueinander (Raumkrümmung). Der Effekt ist schlussendlich der gleiche. Dann muss man noch wissen, dass sich bewegte "Uhren" langsamer bewegen. Dies hat Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie herausgefunden. Für die Uhren (damit ist nicht nur der Zeitmesser gemeint. Es könnte auch ein Mensch sein; eine biologische Uhr, quasi) vergeht die Zeit langsamer. Ein Mensch würde also weniger altern. Setzte man einen Menschen also für eine längere Zeit in eine Rakete, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt, würde er weniger schnell altern als die Menschen auf der Erde. Kommt er zurück, hätte er eine Art Reise in die Zukunft gemacht. In die Vergangenheit ist dies jedoch nicht möglich. Wieso nicht? Nun, das Universum breitet sich stetig aus. Das heisst zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit ist alles im Universum näher beieinander als in der Gegenwart. Das heisst, egal wie schnell du dich bewegen könntest, kannst du diesen vergangenen Zeitpunkt des Universums nicht wieder erreichen.

Nun zu der eigentlichen Frage: Wieso geht es nicht?

Um sich schon "nur" so schnell wie Licht bewegen zu können, müsste man seine ganze Materie in Energie umwandeln. Licht kann ja sowohl als Welle als auch als Teilchen betrachtet werden. In der Teilchen-Version redet man von Photonen. Das sind kleinste Energiequanten, die keine Masse besitzen. Stell dir also vor, du müsstest jedes Puzzleteil von dir (Atome) in Photonen umwandeln. Angenommen, das ginge, so müsstest du dennoch am anderen Ende der Reise reine Energie wieder in ein wohldefiniertes Puzzleteil zurückverwandeln und (!) am richtigen Ort platzieren. Diese Information geht aber verloren, sobald du es in Energie umwandelst.

Eine andere Erklärung berücksichtig Albert Einsteins Formel E=mc**2. Die besagt nämlich unter anderem, dass die Masse eines Körpers zunimmt, wenn er sich schneller bewegt; und mit schneller meine ich annähernd Lichtgeschwindigkeit. Du würdest also als ein sich schnell bewegender Körper eine Masse annehmen, die eine grosse Gravitationskraft auf andere Körper ausübt und diese anzieht.

Zu diesem Thema empfehle ich die wärmsten die YouTube-Serie "Alpha Centauri" von Prof. Harald Lesch. Der ist einfach genial und erklärt komplexe Physikthemen sehr verständlich.

Ich hoffe, dir hilft meine Interpretation zu diesem Thema weiter. 

...zur Antwort

Ich habe gerade etwas rumprobiert und so wie ich das sehe, bist du in Teufels Küche. Wie du bereits erwähnt hast, gibt es einige wenige Listen-Formatvorlagen. Im Gegensatz zu Microsoft Word kannst du diese hier aber nicht verändern. Ob es dafür ein Add-on gibt weiss ich nicht; dazu kenne ich mich zu wenig aus mit Google Docs. Wenn du es als Liste formatiert hast, kannst du für jedes Listenlevel unter Format > Aufzählungszeichen und Nummerierung > Listenformate > Präfixe und Suffixe bearbeiten den Punkt unter Suffix löschen. Das scheint auf den ersten Blick dein Problem zu lösen. Allerdings nummeriert es dir jetzt jedes Unterlevel der Liste mit den selben Zahlen. Ein Beispiel: Ist beim Kapitel 3 die erste Einrückung mit 3.1, 3.2 usw., dann nummeriert es von Kapitel X das erste Unterlevel auch mit 3.1, 3.2 usw. Totaler Schwachsinn! Das scheint mir ein Programmierfehler von Google Docs zu sein.

Fazit: Ich würde die Kapitel als Überschriften formatieren und dann wohl oder übel die Nummern von Hand eingeben. Das Gute daran ist, dass es dir am linken Rand den Reiter "Gliederung" öffnet und du zu jeder Überschrift per Mausklick navigieren kannst und der Cursor erst noch an den Anfang des Wortes hüpft. Das heisst, du kannst nach dem Mausklick auf die Überschrift gleich beginnen zu nummerieren. Tut mir leid, wenn ich dir nicht weiterhelfen konnte, aber meines Erachtens kann man da nichts machen...

Kauf dir MS Office ;-)

...zur Antwort

Ja!

Erstelle eine neue Formatierungsregel und wähle den Regeltyp "Nur obere oder untere Werte formatieren". Dabei kannst du (wie der Name schon sagt) entscheiden, ob die oberen oder die unteren Werte formatiert werden sollen. Mit dem Zahlenwert definierst du den Bereich (z.B. die vier höchsten Werte); dies kannst du entweder absolut oder als Prozentwert relativ angeben.

Alles klar?

...zur Antwort

Brauchst du vielleicht einen zusätzlichen Treiber? Schau mal im Geräte-Manager nach...

...zur Antwort

Hast du auch schon unter "Sound" nachgeschaut?
Win-Taste > Sound

...zur Antwort

Du kannst ja auf dem Mac den Kalender direkt über iCal synchronisieren? Ohne den Outlook zu verwenden...

...zur Antwort

Aber hast du in den Einstellungen > Chats > In Aufnahmen speichern aktiviert?

...zur Antwort

Scheint mir ein grundlegendes Integral zu sein, für dass es keinen speziellen Namen gibt...meines Wissens.

...zur Antwort

Das stimmt, ja. Wenn das Ergebnis keine ganze Zahl ist, musst du natürlich abrunden, weil du ja nur ganze Schachteln einsetzen kannst.

...zur Antwort

Vorzugsweise rasierst du dich nach dem Duschen / Baden, da dann die Haut weicher und logischer weise auch feuchter ist. Ansonsten mit Wasser anfeuchten; am besten mit warmen, denn da sind die Poren mehr geöffnet.

Nach dem Rasieren mit kaltem Wasser abspülen. Die Kälte verschliesst die Poren wieder und vermindert so das Risiko von Hautrötungen. After Shave ist sicher sinnvoll, kann aber je nach Inhaltsstoffen (Alkohole) ziemlich brennen. Ich verwende eine Art After Shave Creme von Nivea.

Allerdings bleibt zu sagen, dass je nach Zustand der Haut (Wetter/Temperatur und andere Einflüsse) Rötungen völlig normal sind.

...zur Antwort

Hallo!

Unter [1] kannst du deine Apple-ID verwalten. Dort findest
du unter anderem all deine aktuell verbundenen Geräte, die individuell entfernt
werden können. Eventuell findest du dort noch das alte iPhone aufgelistet.

Und bezüglich dem nicht funktionierenden Passwort: Offenbar
hat Apple die Sicherheits-Standards raufgeschraubt und nun als Standard die
2-Faktor-Authentifizierung gesetzt. Auch hierzu kannst du Einstellungen auf [1]
vornehmen (unter: Sicherheit).

[1] https://appleid.apple.com

...zur Antwort