Naja , würde an die Geschäftsleitung schreiben weil die ja für euch zuständig sind. Bei mir ist der Verantwortliche ist die Stadt bzw das Land NRW. Bei mir im Ehrenamt ist es so das ich Zertifikationen bekomme habe von Lehrgängen und Seminare , die auch in andere Länder anerkannt werden. Hab zu 90% meine Ausbildungen in Baden-Württemberg gemacht.

Also mein Tip, Geschäftsleitung oder sogar an das bundesland schreiben wo du wohnst !

...zur Antwort

Hallo zusammen, eine Berufsfeuewehr kann ab einer Einwohnerzahl von 100.000 Einwohner sein, ab 150.000 Einwohner muß eine BF sein. Zu der Frewilligen Feuerwehr gibt es auch verschiedene Arten , es gibt einmal die normale FF oder die sogenante Stützpunktwehr. Die meistens eine gewisse Anzahl von Hauptberuflichen Kräfte auf der Wache sitzen haben. Zu der Verpflichtung bzw Freiwillige gibt es heute in einige Bundesländer aber auch ein sogenanter Einstellungsvorausetzung, das heißt ganz grob gesagt eine Untersuchung für denn Feuerwehr Einsatz, kurz G26 Untersuchung, das ist eine Untersuchung die jeder Atemschutzgerätedräger alle 3 Jahre machen muß und wenn er die besteht dann ist er noch für denn Feuerwehr Dienst tauglich, wenn jemand zur einer FF will dann muß er diese Untersuchung bestehen wenn nicht gibt es noch die möglichkeit einer G25 Untersuchung ( LKW-Führerschein ) zu machen, besteht er diese auch nicht dann ist er für denn Feuerwehrdienst nicht geeignet, aber es gibt eine Ausnahme die sagt wenn die Abteilung mehr als 90% Atemschutzgeräteträger hat dann kann man auch jemanden aufnehmen der die normalen Vorausetungen nicht erfüllt. Das hat einen grund: Man muß eine gewisse Anzahl von PA Trägern auf dem Fahrzeug haben , so das man einen Brandeinsatz überhaupt fahren kann.

Ich denke mal das reicht für´s erste an Info´s oder ????

Gott zu Ehr dem nächsten zur Wehr.

...zur Antwort