Hallo! Ich kann dem nur zustimmen, aber die Aussage, dass ein Australien Shepard oder Bordercollie so extrem beschäftigt werden müssen, ist nicht der Fall. Wir hatten einen Golden Retriever und jetzt einen Australien Shepard und wir haben uns wirklich sehr damit auseinandergesetzt. Die meisten machen den Fehler und übertreiben es und dann entwickeln die Hunde eine Art Suchtverhalten, wollen immer mehr. Mein Tip und wir fahren damit sehr gut:

Täglich 10 Minuten Kopfarbeit mit dem Hund, sei es Tricks übern oder Versteckspiele mit Futter etc. und täglich einen ausgiebiegen Spaziergang oder auch zwei und diesen mit Apportieren und zwischendurch kleinen Übungen verbinden. Keine Ballspiele, das puscht diese Rassen sehr hoch und drehen dann richtig auf.

Wir gehen täglich 4 x vor die Tür, dabei morgegens und abends nur eine kleine Runde, mittags eine große Runde und am frühen abend eine größere Runde. Am Wochenende werden die Spaziergänge länger und wir fahren an den See und nicht zu vergessen 1 x die Woche Fun-Agility - ohne Stress, nur aus Spass.

Sehr zu empfehlen auch Nasenarbeit, was super anstrengend ist und genau das richtige für diese Rassen.

Also Leute, bitte nicht übertreiben. Spielen ist toll, aber mit dem Hund und nicht ersetzen durch Ball hinterherjagen. Lasst lieber einen großen Stock apportieren oder versteckt einen Futterbeutel, da het Euer Liebling mehr davon, sonst habt ihr einen hyperaktiven Hund und das ist Stress pur für beide Seiten.

LG, Claudia

...zur Antwort

Hallo! Ich habe ebenfalls seit fast 20 Jahren mit diesem Problem zu tun. Mein Kater wurde 15 und ist zu Hause eingeschlafen. Jetzt habe ich eine Katze, die ich schon mit Oxalatsteinen bekommen hatte und die vor kurzem operiert werden musste. Durch jahrelange Erfahrung mit Oxalat- und Struvitsteinen kann ich folgendes sehr empfehlen, vor allem, wer auf Geld achten muss:

Animonda ist ein sehr gutes und hochwertiges Nassfutter und wird von den katzem sehr gern gefressen. Preislich gesehen pro Dose ca. 1 €, das ist völlig ok. Bei Trockenfutter rate ich zu Urinary, entweder von Kattovit oder mittlerweile auch von Sanabelle. Sehr gute Zusammensetzung und optimal bei diesen Kristallen. Hält den ph-Wert bei 6,4, was optimal ist bei Struvit und auch bei Oxalat. Das Kattovit Urinary gibt es mittlerweile in 2 Gemschacksrichtungen (Thunfisch + Huhn) und so hat man auch Abwechslung. Es ist quatsch, dass "absolut kein Trockenfutter" gefüttert werden soll. Wichtig ist dafür zu sorgen, dass die Katzen viel trinken und das kann man sehr gut, in dem man mehrmals täglich kleinere Portionen Dosenfutter gibt und das mit 2 Teelöffel Wasser vermischt. Meine Katzen trinken dadurch eine Menge, die Blase und Nieren werden gut durchgespült und sind beide fit.

Wichtig ist, wenn das Problem besteht, erst einmal zum Tierarzt und behandeln. Meine Fütterungsempfehlung hier ist eine Prophylaxe, damit sich keine Kristalle mehr bilden. Oxalate müssen operativ entfernt werden, da führt kein Weg dran vorbei. Struvite können aufgelöst werden. Danach eine Diät für ein paar Wochen und dann umstellen, sobald der Tierarzt das OK gibt.

Ich fahre so seit fast 20 Jahren super gut und wer Fragen hat, gerne :-)

Viel Erfolgt und alles Gute für die Katzen !!

...zur Antwort