Kannst Du mehr über das Problem und seinen Hintergrund schreiben? Welche Besonderheiten fallen Dir auf? An Dir oder jemand anderem? Wie alt ist diese Person? Und vielleicht musst Du selber für Dich entscheiden, ob Du nun aufgrund aller vorliegenden Informationen diese Person für krank hältst. Es gibt nämlich keine klare Grenze. Manche gesunden Menschen zeigen zuweilen ein komisches Verhalten. Und manche sog. Kranke haben erstaunlich klare Gedanken, auf die ein gesunder Mensch so nicht käme. Darum - schreib mehr über das Problem.

...zur Antwort

Kannst Du beschreiben, wie Du den Tinnitus bekommen hast?
1. Tipp: Setze Dich zuerst mit der Ursache auseinander. Häufigste Ursache für einen chronischen Tinnitus sind a. zu viel und zu laute Musik via Kopfhörer oder Diskothek., b. zu viel Lärm bei der Arbeit und c. psychische Belastungen. 2. Tipp: Gehe sorgsam und gelassen mit Dir um. Lass Dir Zeit, lass Dich nicht unter Druck setzen, gönn Dir Ruhepausen. 3. Tipp: Suche Dir zu festen Tageszeiten Tätigkeiten aus, die Du gern tust, bei denen Du Dich wohlfühlst und Du am Ende sagen kannst: Das habe ich gut gemacht. 4. Tipp: Wenig Fernsehen, wenig Computernutzung. Dafür mehr Bewegung an der frischen Luft, lesen ist gut, wenn es nicht ausufert. Regelmäßig Sport. Magst Du nicht? Macht nichts, beginne zuerst mit wenig Bewegung und möglichst mit anderen zusammen, die Dich mitziehen, wenn Du lustlos bist. Regelmäßig etwas Sport ist wichtig, um Dich physisch zu stabilisieren. Außerdem lenkt die sportliche Betätigung ab. 5. Tipp: Scheue Dich nicht, über Deinen Tinntius zu reden. Das sollte erfolgen inform einer kurzen sachlichen Information, damit die Menschen um Dich herum bescheid wissen. Vermeide ein endloses Klagelied über Dein endloses Ohrgeräusch, das die anderen bald nerven könnte. 6. Tipp: Informiere Dich auf www. tinnitus-liga.de In diesen Tipps kommt der Tinnitus als zentrales Thema nicht vor. Sie dienen dazu, das Leben "mit" dem Ohrgeräusch erträglicher zu gestalten. Je besser es Dir sonst geht, desto geringer nervt Dich der Ton im Ohr. Deine "ein für alle mal"-optimale Tinnitusbeschimpfung bringt Dich nicht weiter. Dein Tinnitus wird unauffällig, wenn Du lernst, ihn zun akzeptieren. Das ist der einzige Weg. Ich bin ihn gegangen. Versuche es.

...zur Antwort

Der Film "Raum 4070" beschreibt den Weg einer trialogischen Selbsthilfegruppe für Depressionen aus Potsdam. Trialog = daran sind berufliche Profis, Pychiatrie-Erfahrene und Angehörige beteiligt. Die Rechte für diesen Film liegen bei Credo Film, Schiffbauerdamm 13, 10117 Berlin, Tel. 030 257 624 0. Regie: Torsten Striegnitz und Jana Kalms. Bezug evtl. auch möglich über den Psychiatrie Verlag Bonn, aber dieser Weg ist unsicher.

...zur Antwort

DIE Klinik bei Tinnitus ist die "medizinisch-psychosomatische Klinik" in Bad Bramstedt, Birkenweg. Dort war ich auch, die machen eine tolle Arbeit. Du gehst am besten jetzt zu Deinem Hausarzt, holst Dir eine Überweisung zum HNO-Arzt, der Dich dann nach Bad Bramstedt überweist. Die Therapie dauert zwischen drei und sechs Wochen. Hinterher ist Dein Tinnitus nicht weg, aber Du gehst anders damit um. Es gibt woanders in Deutschland auch Tinnitus-Kliniken, z.B. in Bad Arolsen oder in Bad Kreuznach. Informiere Dich auf www.tinnitus-liga.de. Sprich mit Deinem Klassen-/Vertrauenslehrer darüber!

...zur Antwort

moin, wenn Dein Tinnitus Dir so große Probleme macht, dann hilft Dir vielleicht die frequenzgefilterte Musik von promedicum. Internetseite www.promedicum.de Stelle zuerst bei einem HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker die Frequenz Deines Geräusches fest, also z.B. 2000 hertz. Mit den Angaben bestellst Du bei promedicum eine Musik, die Dir gefällt. Du kannst zwischen verschiedenen Musik-Arten auswählen. Auf der gefilterten Musik wurde der Bereich wie z.B. 2000 hertz gelöscht, d.h. Dein Ohr = Deine Hörrinde bekommt da keine Informationen. Nur der Bereich darüber (mehr als 2000 hertz) und darunter (weniger als 2000 hertz) wird beschallt. Tinnitus heißt nach neuen Erkenntnissen, dass die Hörrinde in dem Frequenzbereich geschädigt wurde und deshalb ein Dauergeräusch empfindet, wo gar keins vorhanden ist, ähnlich einem Phantomschmerz. Durch die wiederholte Stimulation mit der Promedicum-Musik wird der "erkrankte" Bereich der Hörrinde nach und nach so angeregt, dass die Fähigkeit zum echten Hören zurückkehrt und der Tinnitus abnimmt. Aber Du brauchst dazu viel Geduld, es kann Monate dauern. Bei mir ist es nicht weggegangen, aber geholfen hat es doch, weil ich seit der Promedicum-Musik gelassener mit dem Tinnitus umgehe. Der besteht sein 1961 als Folge eines Autounfalls. Wenn Dein Tinnitus aus mehreren Geräuschen besteht, z.B. Hochtonpfeifen bei 6000 hz und Breitbandrauschen bei 2000 hz, dann lass Dir von Promedicum jeweils eine entsprechend bearbeitete CD anfertigen, das ist für den Augenblick teurer, hilft aber am Ende mehr.

...zur Antwort

Ob das Brummen in Deinem Kopf eine psychische oder eine organische Ursache hat, kann letztlich nur der HNO-Arzt feststellen. Allerdings gibt es aus Selbsthilfesicht die Vermutung, dass das Brummen in Deinem Kopf damit zusammenhängt, dass die Kopfhörer zu laut eingestellt sind oder zu starke tiefe Frequenzen haben. Welches Geräusch kommt aus den Kopfhörern - Sprache oder Musik oder andere Geräusche? Kannst Du Dir zwischendurch Ruhezeiten gönnen, um Deine Nerven und das Hörsystem zu entspannen? Das brauchen nur Minuten zu sein, die Du allerdings bewusst entspannen solltest mit einer Meditation oder einer PME Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Stehst Du beim Arbeiten unter Druck, bzw. läßt Du Dich unter Druck setzen?

...zur Antwort

Kennst Du "Promedicum"? Das ist Musik für Tinnitus-Betroffene. Du kannst zwischen verschiedenen Musikmöglichkeiten auswählen. Bei der Promedicum-Musik wird die Musik des Freqenzbereichs von Deinem Tinnitus gelöscht, d.h. die Hörrinde erhält in diesem (winzig kleinen) Abschnitt keine Impulse. Dadurch werden die betroffenen Nervenzellen stimuliert und aktiviert. Das alles geht schmerzfrei und einfach über das Anhören der entsprechend behandelten CD. Suche unter www.promedicum.de Viel Erfolg. Fingolfin

...zur Antwort

Deine persönliche Tinnitus-Empfindung ist typisch für Tinnitus-Betroffene: Bei Ruhe nimmt er zu. Aber bei Musik und Nebengeräuschen zieht er sich zurück. Zu Deinen Fragen: 1. Ja, Stress kann T. auslösen... 2. ...er äußert sich dann in Phasen der Entspannung, wenn Du zur Ruhe kommst. Beispiel: Du hast über längere Zeit berufl. Ärger, der Dich richtig fertig macht. Dann kann der Tinnitus kommen, wenn der Ärger -vorübergehend oder dauernd- abnimmt. 3.Du mußt Deine Eltern nicht beschützen. Sage ihnen sachlich gelassen, was los ist. Das ist besser als die große Überraschung, wenn Du "es" nicht mehr unterdrücken/ verheimlichen kannst. 4. Warte nicht, er geht nicht "von alleine" weg. 5. Ob das eine andere Ursache haben kann, entscheidet der HNO-Arzt. Ich denke, dass einzig der Stress die Ursache deines Tinnitus ist. Hier schreibt Dir jemand, der seit 1961 links einen T, hat als Folge eines Autounfalls. Die beste Therapie erhielt ich in Bad Bramstedt in der medizinisch-psychosomatischen Klinik. Je eher Du eine Therapie beginnst, desto größer sind die Heilungschancen. Gehe es gelassen an. Sei aufmerksam mit Dir selber - Du weisst am besten, was Dir gut tut.

...zur Antwort

Tinnitus kann schon durch Kopfhörer entstehen. Das Problem ist aber die zu laut eingestellte Musik, die Kopfhörer geben ja nur die gewünschten Einstellungen wieder. Reduziere die Lautstärke und das Problem ist gelöst!

...zur Antwort

So´n Tinnitus kann echt viele verschiedene Ursachen haben: die Nerven, die Psyche, die Zähne, die Kiefer, um nur einige zu nennen. Was meinst Du denn selber als mögliche Ursache Deines Ohrgeräusches? Laute Musik? Stress in Familie und/ oder Schule? Oder doch die Fehlstellung der Zähne? Du schreibst erst, dass die anderen Termine bei den Fachärzten nichts bringen und dann schreibst Du, dass Du ins Krankenhaus gehst. Was meinst Du genau? Wenn Du den Tinnitus wirklich los werden willst, dann gehe zu den Fachärzten, je eher desto besser. Je länger er dauert, desto schwieriger ist seine Beseitigung. Wie gehst Du mit psychischen Belastungen um?

...zur Antwort
Ziemliche Probleme mit Schule .

Hey ihr.

Schule war noch nie ein leichtes Thema für mich. Seid diesem Schuljahr besuche ich eine neue Schule, es ist eigentlich ganz ok, aber naja. Ich bin trotzdem einfach nur froh wenn ich das Thema Schule irgendwann hinter mir habe. Ich gehe in die 8. Klasse.

Ich stelle mich inzwischen schon immer öfter krank, weil wenn ich diesen Tag dann zu Hause bin sehe ich das als regelrechte Erleichterung an. Ich habe oft großen Stress in der Schule. Auch werde ich von manchen manchmal gemobbt. Oder krieg manchmal blöde Sachen zu hören. Sowas macht fertig & verletzt einfach. Jetzt ist auch noch eine gute Freundin von mir (von einer anderen Schule) sehr sauer auf mich, ohne das ich wirklich was gemacht habe. Das macht's auch nicht gerade alles einfacher.

Heute hat mich mein Klassenlehrer ziemlich bloß gestellt vor der ganzen Klasse. Seid dem wurde ich auch jetzt schon dauernd ausgelacht.

Ich habe mir eigentlich so viel vorgenommen, ich wollte meinen Realschulabschluss machen, danach mein Abitur & dann auf eine Filmhochschule gehen. Doch das erscheint mir alles so weit weg, & ich weiß nicht wie ich das alles überhaupt noch schaffen soll.

Ich wollte jetzt schon soo oft die Schule schmeißen, hatte schon dauernd den Gedanken mich umzubringen weil mich vieles einfach so fertig macht.

Ich habe einfach Angst, bin gleichzeitig wütend & weine mir wieder rum die Augen aus.

Ich kann nicht mehr. Ich denke, ich will auch nicht mehr ?

Vorallem weiß ich nicht was ich noch machen soll?

Wenn ich nach diesem Schuljahr (malwieder) die Schule wechseln würde, würde es im Endeffekt auch nichts ändern.

Mir wächst einfach alles über den Kopf.

Das alles hat auch einige Vorgeschichten etc.

Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwelche Tipps geben? Einfach irgendwas, damit ich das alles noch auf die Reihe kriege.

Liebe Grüße, Jenny.

...zum Beitrag

ich habe den Eindruck, als ob Du mehr Probleme hast, als Du hier darstellst. Vielleicht brauchst Du eine professionellere Hilfe, als es hier in GF möglich ist. Dazu könntest Du die NUMMER GEGEN KUMMER anrufen: 0800111 0 333. Probiers doch mal. Und wenn das gut gelaufen ist, dann schicke uns hier ins GF eine kleine Nachricht... Fingolfin44

...zur Antwort

Es müßte in Deinem Wohnort einen Psychosozialen Dienst (manchmal auch Sozialpsychiatrischer Dienst SPDi) geben, der eingreifen kann, wenn so eine Situation eskaliert. Du könntest Dich außerdem um einen Mediator kümmern, der in einem Gespräch zwischen Deinem Vater und Deinem Bruder vermittelt. Das kann ein Bekannter/ Freund von Euch sein oder ein Ämterlotse, sofern der sich diese Aufgabe zutraut, nicht alle Ämterlotsen sind auch Mediatoren. Du kannst nur warten, bis Dein Bruder wiederkommt. Aber wenn er dann wieder da ist, dann kannst Du ihn fragen, ob er zu einem Gespräch mit Eurem Vater bereit ist, das von einer neutralen Person vermittelt wird. Ja, und natürlich muß Dein Vater dazu auch bereit sein. Was gibt es, das Deinen Vater so sehr belastet? Wo ist Eure Mutter? Von Dir schreibst Du gar nichts.

...zur Antwort

Das Verstopfen des Ohres kann immer mal vorkommen. Dann hat sich Ohrenschmalz im Gehörgang gebildet, das der Ohrenfacharzt aber leicht entfernen kann. Ich empfehle Dir. bald einen HNO-Arzt aufzusuchen, der Dir Deine Angst nehmen kann. Mache dort Druck (bzw. Deine Eltern),. dass es Dir eilig ist, damit Du keine lange Wartezeit hinnehmen musst. Auf jeden Fall ist das Hören von lauter Musik (über Kopfhörer, in der Disco usw.) schädlich, ebenso langes Fernsehen und intensive Computernutzung. Es gibt gegen den Tinnitus heute ganz tolle Therapien. Du musst nur den ersten Schritt selber tun! Auf geht´s...

...zur Antwort

Da der Tinntius für jeden davon betroffenen sich anders anhört, wird es wohl ebenso viele verschiedene Begriffe geben. Ohrenrauschen, -pfeifen, -klingeln, -pochen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wie kann ein T.betroffener Deinen Song zu höfen bekommen? Kennst Du die Tinnitus-Liga ? Vllt. sind die an dem Lied auch interessiert... Kannst ja nichts verlieren.

...zur Antwort

Laß Dich von Deinem HNO-Arzt nach einer gründlichen Untersuchung in eine Tinnitus-Spezialklinik überweisen, z.B. nach Bad Bramstedt in die Medizinisch-Psychosomatische Klinik, Birkenweg 8 oder nach Prien am Chiemsee in die Klinik Roseneck, Prof. Gerhard Goebel. Dort wird der Tinnitus so therapiert, dass er Dir hinterher egal ist. Du kannst Dir das vielleicht nicht vorstellen, aber es ist so. Ich habe selber diese tolle Erfahrung machen können. Was können wir dagegen tun, dass so viele Menschen durch zu laute Musik Tinnitus bekommen? Du hast vllt. auch sonst den Bogen überspannt? Der Tinnitus ist immer da, aber wenn Du zukünftig sorgsam mit Dir umgehst, dann zieht er sich an den Rand Deiner Wahrnehmung zurück, wo er nicht mehr stört. Viel laute Musik, viel Computer, viel Fernsehen, viel Verkehrslärm - das alles treibt den T. in die Höhe. Gespräche mit guten Freunden, lesen (zur Entspannung), spazieren gehen oder wandern, Rad fahren, schwimmen, schick ausgehen - das sorgt für ein Wohlgefühl in Dir und scheucht den Tinnitus in seine Ecke. Du wirst selber noch weitere Möglichkeiten wissen, was Dir gut tut. Dein Leben bestimmst Du, nicht das Geräusch in Deinem Kopf. Schau mal auf die Seite von www.promedicum.de. Dort gibt es Musik, die Dir gut tut. Sie hat mir auch geholfen. Viel Erfolg wünscht Dir Fingolfin

...zur Antwort

Ist die Bild-Zeitung Deine einzige Informationsquelle? Lies doch mal, was andere Zeitungen/ Medien darüber berichten. In den Medien werden überwiegend die spektakulären Katastrophen dargestellt, weniger die positiven Entwicklungen. Die Bildung einer solchen Gang kann keine Polizei verhindern. Sie tut schon eine ganze Menge, vieles aber ohne aufsehenerregende Presseberichte. Nur die Mißerfolge werden ihr angelastet. Die Welt ist so gut oder schlecht, wie Du sie siehst.

...zur Antwort

Empfehle ihr die Ämterlotsen. Ich hoffe, dass es diese segensreichen Ehrenamtler auch in Eurer Region gibt. Ämterlotsen begleiten Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit Formularen und Behörden haben. Das Diakonische Werk bietet eine Ausbildung dafür an, ich bin selber ein Ämterlotse. Kann es sein, dass Du ein Problem mit dem Nein-Sagen hast? Wenn Du es ihr in ruhigen Worten erklärst, dass Du nicht so viel Zeit hast, wird sie es verstehen. Sie kommt vermutlich aus einem Kulturkreis, wo das lange und wiederholte "Miteinander Reden" zum Tagesablauf gehört. Das Leben bei uns wird ihr hektisch erscheinen und die Menschen abweisend. Du mit Deinem Kuchen warst ihr ein Lichtblick? Die Antworten auf Deine Frage hier in GF erschrecken mich etwas, weil sie, von wenigen Ausnahmen abgesehen, aus Plattheiten und dummen Sprüchen bestehen, obwohl Du Deine Frage gut formuliert hast.

...zur Antwort
Was haltet ihr von dieser Unterhaltung von zwei Leuten die in einer beziehung sind?

Partner A ( männlich ) Sackgasse xd wenn einer meint das was komisch ist dann kommts beiden so vor
Seltsam xd

vor etwa einer Stunde Partner B ( weiblich ) jaaa ich merk das auch mitlerweile ^^

vor etwa einer Stunde Partner A (männlich ) Dann gibt es auch eine Erklärung die zur Lösung führt xd wie wir schreiben könnte man meinen das der eine nix mit dem anderen zu tun haben will ... was mich stört und worauf ich verzichten kann

So wie am Anfang wäre toll

Was mich aber zusätzlich irritiert ist das auf du so lustlos ohne Liebe geschrieben hast in letzter Zeit xd .... Kommt zum Beispiel nur : gute Nacht .... und wo ich dann mit mehreren Wörtern geantwortet hab kommt nix drauf zurück ... ich komm grad on schreib Hallo dann kommt nach 3 min : ich bin weg bb ..... so zu schreiben ist definitiv unnormal und hat kein Stück mit einer Beziehung zu tun .... hmm

Das ist jetzt wie ich das aus meiner perspektive mitbekommen hab ... du wirst es wahrscheinlich anders sehen was ja richtig ist sonst würden wir normal miteinander schreiben "kommunizieren" xd

vor etwa einer Stunde Partner B ( weiblich ) Ja, mich stört halt im moment ziemlich viel und das bedrückt mich und verdirbt mir auch die laune ... ich will das einfach nur geklärt haben aber ich will das nicht über facebook klären verstehst du ? .... Mir gehts einfach nicht gut im moment, deswegen schreib ich auch so .... wie ich ja vorgeschlagen habe, können wir das morgen persönlich klären ...

vor etwa einer Stunde Partner A ( männlich ) Okay .... dann wird das dann geklärt

Verrat mir nur grad eins : könnte sich das negativ regeln lassen ? weil dann mag ich nicht kommen, falls es nämlich so wäre ( schade ) dann würde ich mich vollkommen unwohl fühlen ... würde dir aber auch so gehen oder ? glaube das alle so denken xd

vor 2 Minuten Partner B ( weiblich ) woher soll ich denn jetzt schon wissen ob es positiv oder negativ ausgeht ? ^^ deswegen will ich ja reden ... wenn du nicht kommen willst.. okay ! Dann seh ich ja dass es dich nicht wirklich intressiert.... Was meinst du bitte mit " alle " ? ^^

Sooooo .... was haltet ihr davon ? Was soll ich machen ( bin Parnter B )

...zum Beitrag

Könnte es sein, dass Ihr das "Miteinander reden" verlernt habt? Konntet Ihr das am Anfang? Wenn er sich auf Facebook zurückzieht und keine andere Kommunikationsebene will, dann ist das in meinen Augen ein Armutszeugnis für ihn. Und wenn er zudem schreibt, dass er nur kommt, wenn es für ihn "gut" ausgeht, dann scheut er sich wohl auch vor einem klärenden Gespräch? Sucht er bei Dir einen Mutterersatz oder was hat ihn zu Dir gebracht? Was hast Du an ihm so anziehend gefunden, dass Du ihn ausziehen mochtest? Du willst etwas klären und er scheint Angst davor zu haben? Wenn er Dich wirklich liebt, dann mag er um Dich kämpfen. Wenn er nicht kämpft, ist er in meinen Augen ein Weichei und/ oder er hat vielleicht persönliche Probleme? Was meinst Du?

...zur Antwort

Was hältst Du von einem Meditator, der in einem Gespräch zwischen Deinem Betrieb und Dir vermittelt? Daran nimmt Deine Chefin und/ oder Deine Kollegin teil und Du natürlich und es kommt von beiden Seiten alles auf den Tisch mit dem Ziel der Klärung. Wenn die Initiative zu einem solchen Gespräch von Dir ausgeht, dann hast Du schon mal gute Karten. Vermitteln kann das evtl. die IHK oder eine neutrale Person, die der Firma sonst nahe steht, der Du vorher berichtest, was Du damit erreichen willst. Die Kontaktaufnahme zu dieser neutralen Person kann auch über z.B. Deine Eltern erfolgen.

Solche kleinen Familienbetriebe haben immer Probleme, wenn ein Azubi längere Zeit wg. Krankheit ausfällt. Minusstunden gibt es nicht, sondern nur die reguläre Arbeitszeit. Durch Krankheit entstehen keine Minusstunden! Hab Vertrauen in Deine Fähigkeiten.

...zur Antwort

dann kannst Du die "Nummer gegen Kummer" anrufen: 0800 111 0 333 am Montag bis Sonnabend von 14 - 20 Uhr Wenn es v. a. um psychische Krankheiten geht, dann rufe das SeeleFon an: 0800 5 950 951 Mo - Fr 10 - 12 Uhr und Mo - Donnerstag 14 - 20 Uhr, Fr 14 - 18 Uhr Die Beratungen laufen anonym. Beide Nummern nennen Dir die Adressen für einen Mailkontakt. Und googeln kannst Du diese beiden Begriffe auch.

...zur Antwort