kurz nein hat sie nicht! Ich komme leider gerade nicht darauf, welcher Gedanke hinter dieser Aussage steckt. Jetzt zur Lösung: Es kommt darauf an zu erkennen was genau gefragt ist, denn ansonsten ist die Aufgabe wirklich nicht lösbar. Man soll nämlich nicht das Alter der Oma ausrechnen, sondern das Höchstalter.

Wir wissen erstens, dass alle zusammen im Durchschnitt 14 sind. Also(AlterEnkel1+Alter Enkel2+...+Alter der Oma)/15=14

Außerdem wissen wir, dass die Jüngsten gleich alt sind und alle anderen verschieden alt: So um das Höchstalter der Oma rauszukriegen muss man davon ausgehen, dass die Enkel so jung wie möglich sind. Das heißt zwischen 1 und 13. Oder wenn 0 ein Alter ist zwischen 0 und 12. Ich hab mit 1 als Mindestalter gerechnet,aber mit 0 kann man sich das danach auch noch vorstellen. In diesem Szenario gilt dan für die erste Gleichung:

(1+1+2+3+4+5+6+7+8+9+10+11+12+13+Alter der Oma)/15=14 oder 92+Alter der Oma=210 --> Höchstalter Oma=118 (wenn man von 0 als geringstes mögliches Alter ausgeht kommt man auf 120)

...zur Antwort

Die euler'sche Zahl ist sozusagen, die einzig coole Zahl, wenn es um Exponentialfunktionen geht.

Wahrscheinlich habt ihr im Unterricht schon mal was von Differentialen oder Ableitungen gehört. Die Ableitungsregeln für ganzrationale Funktionen (damit fängt man in der Regel an) ergaben sich aus dem Differentialquotienten (die Sache mit dem x gegen Xnull laufen lassen oder den Abstand h gegen 0 laufen lassen, weiß nicht wie ihr das gelernt habt)

Jedenfalls braucht man ja auch Differentialregeln für Exponentialfunktionen also wird wieder der Differentialquotient gebildet. Problem: Die Ableitung einer Exponentialfunktion ist eben dieselbe Exponentialfunktion multipliziert mit dem Differential der Funktion an der Stelle 0.

Das ist schon ziemlich seltsam, denn um das Differential an der Stelle 0 zu errechnen bräuchte man die Ableitung und naja, dann fängt man ja gerade von vorne an...

Jetzt endlich zu Euler: Der dachte sich nämlich, dass es gut wäre die Exponentialfunktion zu kennen, die an der Stelle 0 die Steigung 1 hat. Denn dann wäre das Differential dieser speziellen Funktion die Funktion selbst! Also ahochx --> ahochx . Durch Näherungsverfahren kam er dann endlich auf dieses spezielle a und dieses nennt man die euler'sche Zahl e=2,71...

Toll oder? :)

...zur Antwort

Hast du ihr mal was in dieser Richtung gesagt?

vielleicht merkt sie das ja gar nicht .  Naja ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber es ist bei vielen normal, dass sich der Freundeskreis mit der Zeit verändert.

 

Klar solltest du um eine gute Freundschaft kämpfen, aber weil ihr einmal abfs wart heißt das nicht, dass ihr das für immer seid oder, dass ihr keine anderen Freunde habt.

Man wird schon sehen wie sich das entwickelt... viel Glück jedenfalls

...zur Antwort

Deine Gerade wird in irgendeinem Punkt die x-Achse und in irgendeinem Punkt die y-Achse schneiden:

Jetzt ´überleg mal was für alle Punkte auf der x-Achse gelten muss

und danach was gilt für alle Punkte auf der y-Achse?

Wenn du darauf gekommen bist kommt dir die Aufgabe gleich ziemlich leicht vor

...zur Antwort

Wichtig ist vor allem, dass ein BIOS installiert ist denke ich und ein Gehäuse ist auch nie verkehrt.

 

Man kann ohne Grafikkarte auskommen mit läufts aber natürlich schneller und es bleibt noch zu fragen, ob auch ein Kühler mitgeliefert wird, denn den brauchst du auf jeden Fall.

Ach ja und das Mainboard falls das nicht da ist schau besser mal nach

 

...zur Antwort

Wie wäre es denn, wenn du die zwei terme wirklich dividierst, das hat einen bestimmten namen, aber der will mir grad nicht einfallen...

dann kommt nämlich raus: 1/2-1/2(4x-1)^2 wenn man jetzt den Grenzwert für x gegen unendlich oder -unendlich laufen lässt kommt 1/2 raus

...zur Antwort

Den Scheitelpunkt kannst du auf zwei Arten finden sie sind beide eigentlich einfach, aber ich gehe mal davon aus, dass du nicht weisst was eine Ableitung ist.

In diesem Fall musst du die Funktion in die Scheitelpunktsform bringen an deinem Beispiel bedeutet das:

y(x)=x^2-2x-1-2 der fordere Term ist nichts anderes als die 2.binomische formel, also

-->y(x)=(x-1)^2 -2 sag mal wie schreibst du eigentlich so schöne Potenzen?

der Scheitelpunkt ist ja immer der höchste oder niedrigste Punkt also musst du zusehen, dass in der Klammer 0 rauskommt das heißt also X=1 und weil ja dann die KLammer =0 ist folgt für Y=-2 --> Scheitelpunkt (1/-2)

...zur Antwort

Naja zunächst mal sind zwei Weltkriege und generell die ganzen Kriege in Europa prägende Ereignisse, findest du nicht? Jahrelang dachte man den Frieden durch die Übermachtstellung einer einzigen Nation sichern zu können (Hegemoniebestreben), aber dazu muss es erstmal zu einer solchen Supermacht kommen. (Der Gedanke ist ja auch nicht gerade uneigennützig.)

Das Grauen im zweiten Weltkrieg war dann wohl endgültig zuviel...

Ein zweiter Grund dafür ist wohl, dass es ein Wettstreit zwischen Kapitalismus und Kommunismus gab, und um der Übermacht der Sowjets im Osten etwas entgegenzusetzen, war so ein Staatenbund relativ praktisch(... meine Meinung).

 

Diese Zusammenarbeit bringt natürlich Vorteile für Import und Export Waren, so schließen sich viele Staaten an, als dann der Kommunismus in Europa versagte schließen sich auch Ostländer der EU an( zuvor war das nur ein Handelsraum also eher ein wirtschaftlicher Bund die EG)

 

aber über Jahreszahlen kann ich dir leider auch nichts genaues sagen... sowas kann ich mir nicht merken

 

 

...zur Antwort

Auf jeden Falll ein lustiger Gedanke!!! aber stehen bleiben würde er denke ich erstmal nicht.

Theoretisch würde er wie an einem Federpendel immerwieder hoch und runterschwingen, denn er hat ja ne Menge Schwung bis er zum Mittelpunkt kommt, durch die Trägheit der Masse fliegt er dann erstmal n ganzes Stück weiter, aber weil ihn ab da die Anziehungskraft des Mittelpunktes wieder in die andere Richtung zieht wird er langsamer bis er wieder nach oben schiesst und Geschwindigkeit aufnimmt er passiert den MIttelpunkt und alles beginnt von vorne.

Das würde immer so weiter gehen, wenn da nicht der Luftwiderstand wäre der ihn bei jeder Schwingung ein Stück weit abbremst, sodass die Amplitude immer geringer wird und irgendwann ja, da kommt er dann im Ermittelpunkt zum Stillstand.

Allerdings ziemlich fertig und ziemlich tot.

...zur Antwort

Das klingt jetzt erstmal doof, aber wenn man schüchtern ist, hilft es natürlich sich wirklich auf das Zhema vorzubereiten(hilft eigentlich jedem, aber es gibt eben auch Menschen, die es sehr gut überspielen können, wenn sie nicht vorbereitet sind.

 

Gut ist auch, falls du einen Zettel mit nach vorne zu nehmen gedenkst, dort nur Stichpunkte aufgeschrieben zu haben.

Unbedingt solltest du auf Körpersprache achten, denn was beim gegenüber ankommt hängt erstaunlicherweise zu 60% oder sogar mehr nur von der Körpersprache ab, hinzu kommt dann noch der Tonfall und die Melodie der Stimme, sodass es schon beinahe egal ist was du sagst, wichtig ist wie du es sagst!!! (Ich habs auch nicht geglaubt, aber meine Mama ist Linguistin und war auf so einer Fortbildung...)(Blickkontakt mit dem Publikum halten!!!)

Zu guter Letzt falls du ein Zeitlimit hast, plane lieber etwas weniger Zeit ein, denn vielleivht gibt es Rückfragen und beim Erklären vor der Klasse dauert alles ein wenig länger, es fällt also eher auf, wenn du das Zeitlimit sprengst, als das du vllt ein bisschen zu wenig sagst.

Wenn es dir hilft kannst du einen Probedurchlauf mit Zuschauern machen (Freunde, Familie ...) und dir deren Kritik anhören.

 

Das ist schon viel Arbeit keine Frage, aber mit der Zeit ist man so geübt darin, dass man viele Schritte weglassen kann, weil man weiß worauf es speziell bei sich ankommt.

Ach ja ich stelle in meinen Referaten gerne mal ein paar kleine Fragen in die Klasse, aber da habe ich wechselhafte Erfahrungen gemacht,nicht wegen der Klasse, sondern weil es Lehrer gibt, die das positiv bewerten und solche die behaupten, dass man so die Kontrolle über den Vortrag verliert naja da musst du deinen Lehrer selbst einschätzen.

 

Also Viel Glück ;-)

 

...zur Antwort

Für den firefox gibt es das VideoDownloadHelper Add-On ich glaube, der hat mittlerweise sogar einen eigenen Konverter,(außerdem ist er unabhängig von Youtube) aber wenn nicht gibt es auch gratis Konverter zum Download. Ich nutze einen der heißt XMediaRecode, aber hier lohnt es sich, glaube ich, noch einmal zu schauen,welcher für dich am geeignetesten ist.

 

...zur Antwort