Ist der Fachkräftemangel real?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1252/umfrage/entwicklung-des-bruttoinlandsprodukts-je-einwohner-seit-1991/
Der Output pro Kopf ist konstant am Steigen....
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/
Die Anzahl der Erwerbstätigen ist massiv gestiegen...
Mit anderen Worten, wenn man den Zahlen glauben darf, dann arbeiten mehr Menschen den je in Deutschland und ihr Output ist auch noch höher. Wie passt das zusammen mit dem Fachkräftemangel?
Hätte es den nicht schon in den 90ern geben müssen? Hätte der sich nicht deutlich stärker äußern müssen? Jetzt arbeiten mehr Menschen und trotzdem haben wir ein Mangel. Man bekommt keine Termine mehr bei Ärzten, die Bahn hat Personalmangel, meine Firma hat 1200 Stellen ausgeschrieben. Wie passt das zusammen?
In den 90ern war das anders. Da lief die Welt gefühlt noch runder und das trotz weniger Beschäftigter und weniger Technologie. Von Fachkräftemangel hat man damals nichts gehört, ganz im Gegenteil. Man musste sich richtig um einen Job bemühen. Meiner Erinnerung zog sich das bis tief in die 2000er, dass Arbeitslosigkeit und die Angst davor ein ziemlich großes Thema war.