Es gibt verschiedenen Arten von 3D-Technik. Die älteste, die auch bei diesem Film zum Einsatz kommt, fnktioniert mit einer rot-grün-Filterbrille - jedes Auge erhält Farbgefilterte Bilder, die auf der DVD oder Blu-ray Disc zusammengezeigt werden. das funktioniert soweit so gut mit jedem Fernseher - egal ob 2D oder 3D.
Die neuen 3D-TVs von Sony, Samsung oder Panasonic funktionieren anders: sie zeigen die beiden Bilder für rechtes und linkes Auge sehr schnell nacheinander, eine Shutterbrille verdeckt die beiden Augen synchron dazu abwechselnd.
Ich habe hier ein Video gefunden, das die Technik der neuen TV-Geräte sehr einfach erklärt: http://www.digital-room.de/wissen/movie/191