Hostinger = Top Joomla Hosting - Das wird dir geboten: Kostenloses Hosting, 2000MB Speicher, PHP, MySQL, Site Builder, Keine Werbung!
Hier bekommste alles > http://goo.gl/pgxoZA
Hostinger = Top Joomla Hosting - Das wird dir geboten: Kostenloses Hosting, 2000MB Speicher, PHP, MySQL, Site Builder, Keine Werbung!
Hier bekommste alles > http://goo.gl/pgxoZA
kannst ja mal die png datein als zip oder rar datei packen - geht es dann?
es kann auch an der dateigröße liegen, dann hast du evtl. die maximale größe überschritten ;)
Du kannst Win XP natürlich weiternutzen - Es werden nur keine neuen Sicherheitsupdates mehr angeboten.
Falls Du trotzdem auf der sicheren Seite sein möchtest, dann kannst du dir eine Win 7 Home Version kaufen diese bekommst du bereits ab 35 € ;)
Ich würde mich da beschweren, weil die Leistung halt nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Ein Fensterputzer sollte schon ein Fenster sauber putzen können!
tuneup utilities 2014 = http://www.chip.de/downloads/TuneUp-Utilities-2014_12993392.html
check auch mal via ccleaner was alles in den arbeitsspeicher (autostart) hochgeladen wird? nach einer gewissen zeit wird dieser auch zugemüllt! schmeiß einfach mal alles raus was du nicht brauchst. ;)
disk defrag = http://www.chip.de/downloads/Disk-Defrag_23295464.html
ccleaner = http://www.chip.de/downloads/CCleaner-Adware_61820333.html
Ja sieht so aus - Herzlichen Glückwunsch !!!! :)
Hehe du hast dich verliebt! :)
http://www.drweb.de/magazin/das-perfekte-menu-teil-6-submenu-horizontal/
check mal html.de da hängen die ganzen nerds rum :D http://www.html.de/threads/horizontales-menue-mit-unterpunkten.44588/
So gewöhnt man Katzen das Kratzen an Tapete oder Möbeln ab !!!
Wenn die oben genannten Gründe für ein Kratzen an ungewünschten Stellen beseitigt wurden, sprich genügend Beschäftigung und Kratzmöglichkeiten vorhanden sind, dann kann es natürlich immer noch dazu kommen, dass eine Katze nicht als solche vorgesehene Kratzplätze nutzt. Jetzt ist Konsequenz gefragt: Kratzt eine Katze zum Beispiel an der Tapete, dann muss sofort ein strenges, lautes “Nein!” folgen, zusammen mit einem strengen Blick. Nehmt eure Katze dann und setzt sie zum Beispiel vor einen Kratzbaum. Wenn sie diesen jetzt nutzt, muss natürlich sofort ein Lob kommen. Auch wenn eure Katze von selbst an einen Kratzbaum oder ein Kratzbrett geht, solltet ihr sie von Zeit zu Zeit loben.
Starkes Revierverhalten
Vor allem unkastrierte Kater, mitunter aber auch Katzen zeigen ein starkes Revierverhalten und Kratzen deswegen überdurchschnittlich viel – und damit auch öfter an nicht erwünschten Stellen. Hier kann nur eine Kastration helfen. Wenn diese erst sehr spät erfolgt, kann es trotzdem lange dauern, bis sich solche Verhaltensweisen ändern.
Langeweile
Wenn eine Katze Langeweile hat, dann ist sie unzufrieden. Das zeigt sich nicht selten in Zerstörungswut, hier wird dann weniger zum Markieren gekratzt, sondern eher zum abreagieren. Vor allem bei einzelnen Wohnungskatzen tritt dieses Verhalten oft auf. In diesem Fall braucht die Katze mehr Aufmerksamkeit – nehmt euch also mehr Zeit für Sie, lasst sie ihre Energie beim Spielen abbauen. Wenn euch dazu die Zeit fehlt, nehmt unbedingt eine zweite Katze auf, damit sich die beiden dann gemeinsam beschäftigen (spielen, raufen, toben) können.
Gründe für das Kratzen an Tapete, Möbeln oder anderen unerwünschten Stellen
Um das ärgerliche Kratzen an nicht erwünschten Stellen wie Tapete oder Sofa abzustellen, muss man erst einmal den Grund herausfinden, warum die Katze überhaupt an diesen Stellen kratzt:
Zu wenige Kratzmöglichkeiten
Wenn es für die Katze zu wenige “legale” Kratzmöglichkeiten gibt, dann wird sie immer wieder auf unerwünschte Kratzstellen zurückgreifen. Tapete, Sofa und Holzmöbel sind hier leider besonders beliebt, was an der fürs Kratzen optimalen Oberflächenstruktur liegt. Es gilt also, in jedem Zimmer 1-2 Kratzmöglichkeiten zu schaffen. Möglich wären Kratzbäume in allen Variationen, Kratzwellen oder, etwas raumsparender, Kratzbretter zur Montage an der Wand. Machen Sie ihrer Katze die Kratzbäume oder Kratzbretter schmackhaft, indem Ihr selbst einmal ordentlich daran kratzt. Das animiert Katzen, die selbe stelle für sich zu markieren, sprich selbst daran zu kratzen. Bei manchen Katzen hilft auch das Einreiben mit Katzenminze um die legalen Kratzmöglichkeiten interessanter zu machen.
Warum kratzen Katzen?
Katzen kratzen zum einen, um ihre Krallen zu pflegen. Da die Krallen stetig nachwachsen und Katzen etwas ungeschickt im Umgang mit einem Nagelknipser sind, werden die Krallen beim Kratzen geschärft und auf Länge gehalten.
Außerdem dient das Kratzen bei Katzen auch zur Kommunikation mit Artgenossen, vor allem um ein Revier zu markieren. An den Pfoten in der Nähe der Krallen befinden sich Drüsen, die beim Kratzen Duftstoffe absondern. Kratzen gehört damit auch zum Sozialverhalten von Katzen dazu, man kann es ihnen also nicht verbieten oder abgewöhnen.
Schau doch mal hier http://www.wetteronline.de/wetter/europa - Wie du siehst tut sich da überall noch nicht viel! Wann willst du den fahren?
Portugal, Spanien, Marokko, ...