Schau mal hier: http://www.modellbau-seidel.de/index.php?firma=Tamiya&best=8084264

...zur Antwort

Die Fahrzeit ist in etwa Normal. Was Du nun tun kannst, wäre a) weniger Vollgasfahren b) Du besorst Dir weitere Akkus c) evtl. ein besseres Ladegerät, mit welchem Du die Ladezeit reduzierst. Das geht, in verantwortungsvollem Maß, bis zu einer Ladezeit von etwa 45 Min. pro Akkuladung

...zur Antwort

Bei der Go und bei der D143 hast Du den Vorteil, das Du auf kleinem Raum viel "Bahn" aufbauen kannst. Mit etwas Bastelei kannst Du auch auf der D143 bis zu 6 Fahrzeugen gleichzeitig fahren. Die GO und die D143 sind günstiger, was Autos, Schienen und Zubehör angeht. Vorteil bei den 132 Systemen, die Auswahl an Fahrzeugen und Zubehör ist größer. PS: Mein persönliches Ding ist das Digitale nicht, habe sowohl 132 wie auch GO und hatte schon beides in Digital aber den ganz Digitalkram von beiden Systemen wieder verkauft, weil es mir überhaupt keinen Spaß brachte. Ist aber halt Geschmackssache. Gutes Forum für die Go und D143 ist http://www.carrera-go.info/ Ein Forum für die größeren gibt es auch und nennt sich "Freeslotter", aber Werbng dafür zu machen ist für mich eine zwiespältige Angelegenheit um es mal vorsichtig auszudrücken. ;-) aber da kannst Du trotzdem ab und an ein paar verwertbare Infos finden.

Gruß MAAX

...zur Antwort

Mal zu den Vorteilen der "Kleineren Variante",

Du kannst relativ viel Strecke auf kleinem Raum aufbauen, die Bahn, Autos und auch das Zubehör ist um einiges günstiger als bei der 132. Wenn Du Dir nicht Sicher bist ob Du überhaupt Spaß an Digitalrennbahnfahren hast, nimm lieber erstmal die Kleine, da machste nicht viel Geld kaputt, bekommst aber für einen "gebraucht" Verkauf relativ viel dafür.

Mir persönlich macht der Digitalkram bei Rennbahnen überhaupt kein Spaß, deshalb hab ich den ganzen Digitalfirlefanz wieder verkauft und fahr wieder richtig Rennbahn-sprich Analog. Aber jedem das Seine.

Gruß MAAX

...zur Antwort

Hallo Cub3D,

soweit hast Du alles ganz richtig verstanden und mit dem Knopf, welcher jetzt Dein "Turbo" ist, steuerst Du bei der Digitalen die Weiche. Wenn Du den Knopf drückst schaltet die Weiche um, sobald Dein Auto die Weiche erreicht und danach gleich wieder zurück. mehr Infos dazu findest Du auch in unserem Forum http://www.carrera-go.info/ Kannst gerne mal vorbei schauen und dort wird Dir auch gerne weitergeholfen. Auf alle Fälle weitehin viel Spaß beim Slotten !!!

Gruß MAAX

...zur Antwort

Hey, ich kenn mich mit der Digitalen nicht so aus aber frag mal im Freesloter Forum, denke die könnten Dir helfen.

...zur Antwort

Der Geschwindigkeitsregler sollte sich überhaupt nicht drehen. Aber ich vermute Du meinst das Die Autos nur in eine Reichtung fahren, oder? Um in die andere Reichtung zu fahren mußt Du einfach die zwei Anschlüße vom Trafo tauschen, das sind die Stecker in der Mitte der Anschlußschiene.

Mehr infos auch unter http://www.carrera-go.info/

...zur Antwort

Schwierig zu helfen, denn Carrera Go ist ein Sammelbegriff, da gibts hunderte verschiedene Bahnen, steht da nicht noch was auf dem Karton, am besten wäre die Bestellnummer. Die steht meist unten rechts auf dem Deckel der Verpackung z.b. 62115 oder so. Aber im prinzip kannst Du die bauen wie Du wilst, muß sich halt nur zum Schluß wieder Treffen, vor und hinter den Loopings, wenn Loopings vorhanden ein oder zwei lange Geraden sind nicht schlecht.

Mehr hilfe auch bei uns im Forum http://www.carrera-go.info

...zur Antwort

Hallo MilkaMuh,

Ja, Du kannst alles verwenden wo Carrera Go draufsteht, also zusätzliche Sets miteinander kombinieren und auch alle Erweiterungssets nutzen. Wichtig ist nur, das die Schienen immer gut miteinander verbunden sind, damit der Strom gut fliesen kann, also immer Klipse verwenden oder Gummiverbinder verwenden. Auch ab und an mal die Schleifer richtig einstellen und Fusseln und so entfernen.

Viele weitere Infos zur Carrera Go findest Du auch in unserem privaten Carrera Go Forum. Ein Besuch lohnt sch immer und auch ohne Registrierung könnt Ihr im Einsteigerbereich Fragen stellen. Natürlich freuen wir uns auch wenn Du Dich kostenlos registrierst. http://www.carrera-go.info

Viel Spaß weiterhin mit der Carrera GO

MAAX

PS: Im Forum gibt es übrigens auch einen absoluten Milka Fan Der ist Pfarrer und hat sich sogar einige Carrera Go Sachen extra in Milkafarben designed. Seinen Namen nenn ich hier nicht aber wenn Du im Forum bist und fragst dann sag ichs Dir.

...zur Antwort

Hallo DerTante Renate,

ja die Bahn ist absolut identisch mit der Carrera Go, ist nur eine Discounter Edition der normalen Go Bahnen. Wenn Du mehr Infos suchst, besuch uns doch im Forum rund um die Carrera GO:

http://www.carrera-go.info/

...zur Antwort

Von der Theorie her fast richtig aber wenn Du nur die Blackbox übernimmst haste auf einer Spur 2 Autos auf der anderen eins und das ist ja etwas unwitzig, oder?

Dann lieber noch 20-30 Euro drauflegen und ein D143 Starterset holen, da sind dann auch die zwei Digitalweichen dabei, ausserdem 3 Digital-Autos, welche du zur normalen Go auch noch zusätzlich zur Blackbox bräuchtest, da die normalen Go Autos analog ausgelegt sind.

VieleTipps zur GO und zur D143 findest Du in unserem Forum:

http://www.carrera-go.info/

Aber ob Analog oder Digital die Go macht tierisch Spaß, wir fahren damit seit 10 Jahren heiße Rennen.

Gruß MAAX

...zur Antwort

In diesem Preisbereich würde ich mir einen schnelleren Motor einbauen, so etwa 27-23 Turns, bekommste z.B. beim blauen C für 10 bis 20 Euro aber schau vorher was dein Regler abkann, nicht das du Ihn mit dem Motor zerstörst. Empfehlen würde ich Dir einen Motor mit wechselbaren Kohlen.

Gruß Max

PS: für mehr Infos kannste mal hier rein schauen: http://www.fighterteam.de/forum/

...zur Antwort

Es gibt einen kompletten Kugellagersatz von Carson (500904031), kostet so 13 Euro und es sind alle 14 Kugellager, welche du brauchst, drin.

Wo diese alle hinkommen , sollte in der Bauanleitung stehen.

...zur Antwort

Alles Quatsch,

der erste Impuls ist die Bremse, mit dem zweiten Impuls wird quasi der Rückwärtsgang eingelegt.

...zur Antwort

Der Fighter Buggy RX wird nicht mehr gebaut, daher gibt es auch nicht mehr viele Teile dafür aber mit ein klein weinig Umbau passt die Karosse vom "Mad Fighter" drauf, ganz selten findet man auch noch die Fighter Buggy RX-Lexan Karosse. 50 Euro würde ich aber an Deiner stelle lieber in das Nachfolgemodell Super Fighter G investieren, den bekommt schon als Bausatz ab 59 Euro. Bei weiteren Fragen helfe ich gern!!! :-)

...zur Antwort