Die ClickandBuy International Limited [ˈklɪkˌəndˈbaɪ] (engl. wörtlich „Klick’ und kauf’“) war ein E-Geld-Anbieter und eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Am 30. April 2016 hat das Unternehmen den Betrieb eingestellt.

Schmeiß diese Fake Briefe lieber weg, diese Firma gibt es nicht mehr. Lies auf Wikipedia nach.

...zur Antwort

Diesen Scheiß mit dem Gewinn habe ich auch gehabt. Ich sollte dann noch ein überteuertes Abo abschließen, was normal viel preiswerter ist und sollte das auf einer Tonbandaufzeichnung bestätigen. Ich sagte Ok, und als das Tonband losging habe ich gesagt, dass ich das Abo nicht haben will. Nein danke.

Danach habe ich aufgelegt. Und jetzt werde ich seit Jahren mit Fake Nummern bombardiert. Wenn ich zurück rufe heißt es immer Kein Anschluss unter dieser Nummer. Die fangen am Telefon zu drohen, dann einfach auflegen.

Auch ich wurde immer gefragt, ob ich das Gewinnspiel beenden will. Daraufhin antwortete ich immer, dass ich gar nicht teilgenommen habe.

Leider habe ich einmal meine Adresse angegeben, bekam auch mal ein Fake Inkasso von 1500 Euro von Dr. Matthias Müller, der aber im Verbraucherforum auf Google sofort als Fake enttarnt wird. In Hessen soll man damit die Kriminalpolizei verständigen, was ich auch 2 Mal, in 2 Fällen getan habe.

Die Kontonummern waren sowohl Griechenland als auch Tschechien.

Wenn mich jemand anruft und die Nummer 0044 wird angezeigt, weiß ich da darf man nie abnehmen. Das sind diese Betrüger dann wieder. Dann kommt 0152 Nummer oder anonym. Einfach nicht reagieren.

Ach ja und dann ruft auf das Band das Amtsgericht Stuttgart an und mit einer blecherne Stimme sagt die dummme Gans, "wenn sie das Ganze aus der Welt schaffen wollen, drücken sie die 1 " Auch das ist ein Fake, weil die Nummer auch nicht zurück gerufen werden kann. Auch hier steckt das blöde Gewinnspiel dahinter. Man kann nur vom Heimat Amtsgericht eine Nachricht bekommen, aber nicht aus Stuttgart. Das sind alles blöde Idioten.

...zur Antwort

Dann gehe doch bitte zu dem Ladenbesitzer und zahle die 7 Euro, dann wird er Ladeninhaber vielleicht gnädig sein und dein Verfahren wird bei der Polizei sofort eingestellt. Lass dir vom Ladeninhaber eine Quittung ausstellen und gehe damit zur Polizei.

...zur Antwort

Du zahlst nur den Erstwohnsitz. Der Zweitwohnsitz ist dann befreit.

...zur Antwort

Nein, du musst die GEZ nicht in der Zweitwohnung bezahlen. Die GEZ zahlen dann nur deine Eltern in der Erstwohnung. Studenten sind doch befreit von der GEZ wegen Ausbildung.

...zur Antwort

Warum kreuzt Du nicht an, das Du auswandern willst ? Auswanderer Willkommen.

...zur Antwort

Du musst gar keine Mahngebühren bezahlen, weil das alles Betrug ist.

CEOE ist ein Betrugs Inkasso. Sie kaufen wohl Adresse Dateien von Klarna Kunden auf und verschicken dann Mahnungen.

Bei mir ging es mal um O2, die E-Plus übernommen haben. Da ich aber bezahlt hatte, hat die Mumm das an CEOE wieder zurück geschickt. Die wollten weiter ihre unverschämte Rechnung bezahlt haben. Einfach liegen lassen, und nach 3 Jahren verjähren lassen.

Wenn Du alles bezahlt hast, bei mir stand auch was von Pfändung etc drin, einfach Konto Auszug schicken und alles ist vorbei, außer bei CEOE.

Ich kann dich beruhigen, ohne Amtsgericht und Beschluß vom Richter wird nie eine Pfändung durchgeführt, weil die Mumm dafür gar nicht berechtigt ist.

Das Inkasso muss das Amtsgericht bemühen, deine Forderungen einzuklagen, und du kannst bei Richter widersrpechen und die Sachlage klären.

  • Denn wer nichts gekauft hat, muss auch nichts zahlen. Tipp: Wenn es hart auf hart kommt, einfach 5 Cent nach einem Pfändungsbeschluss vom Amtsgericht überweisen, dann ist der Pfändungsprozess gleich wieder unterbrochen.

Ich rief da mal an, und merkte, dass es sich um ein Call-Center handelte, habe gleich wieder aufgelegt.

Die Mahngebühren einfach 3 Jahre liegen lassen und nie bezahlen. Du bekommst im Rhythmus von 3 Monaten immer das gleiche Schreiben mit unterschiedlichen Beträgen. Mal mehr mal weniger. Die werden diese Summe nie vor Gericht einklagen, weil die Dreck am stecken haben und nicht berechtigt sind solche Summen einzufordern. Nach 3 Jahren werden diese doofen Briefe einfach eingestellt.

...zur Antwort

CEOE ist ein Betrugs Inkasso. Sie kaufen wohl Adresse Dateien von Klarna Kunden auf und verschicken dann Mahnungen.

Bei mir ging es mal um O2, die E-Plus übernommen haben. Da ich aber bezahlt hatte, hat die Mumm das an CEOE wieder zurück geschickt. Die wollten weiter ihre unverschämte Rechnung bezahlt haben. Einfach liegen lassen, und nach 3 Jahren verjähren lassen.

Wenn Du alles bezahlt hast, bei mir stand auch was von Pfändung etc drin, einfach Konto Auszug schicken und alles ist vorbei, außer bei CEOE.

Ich kann dich beruhigen, ohne Amtsgericht und Beschluß vom Richter wird nie eine Pfändung durchgeführt, weil die Mumm dafür gar nicht berechtigt ist.

Das Inkasso muss das Amtsgericht bemühen, deine Forderungen einzuklagen, und du kannst bei Richter widersrpechen und die Sachlage klären.

Denn wer nichts gekauft hat, muss auch nichts zahlen. Tipp: Wenn es hart auf hart kommt, einfach 5 Cent überweisen, dann ist der Pfändungsprozess gleich wieder unterbrochen.

...zur Antwort