Du sollst reflektieren! -Ich weiß doch noch nicht einmal um was es genau geht, weil du es immer noch nicht gesagt hast.
Naja.
Ich gebe es besser auf...
Du sollst reflektieren! -Ich weiß doch noch nicht einmal um was es genau geht, weil du es immer noch nicht gesagt hast.
Naja.
Ich gebe es besser auf...
Ich weiß nicht, was du uns mitteilen möchtest bzw. was deine Frage ist.
Jedoch bezweifle ich schon jetzt, dass Deutschland an deinem sozialen Umfeld Schuld ist.
Wenn es um die reine Leistung geht würde ich annehmen, dass es der neuste ist.
Ich bin sehr der Fan von Graphit bzw. Space Grau. Da ich selber ein iPhone 12 habe und es Graphit leider nicht zur Auswahl gab, musste ich Schwarz nehmen. Wenn ich mir ein iPhone 12 Pro kaufen würde, dann immer Graphit.
Ich besitze momentan ein iPad Pro 12,9" 2020 und war stark beindruckt, als das iPad Pro 12,9" 2021 vorgestellt wurde.
Für mich macht es keinen wirklichen unterschied, sodass ich mir nicht das neue iPad Pro kaufen werde, da ich mir mein iPad Pro letztes Jahr im Sommer gekauft habe.
Ich benutze mein iPad für die Schule und benötige daher nicht dringend einen M1 Chip und ein besseres Display. Natürlich ist es nice to have, aber für mich kein Grund ein neues iPad Pro zu kaufen.
Dennoch finde ich den M1 im iPad einen enormen Schritt in die richtige Richtung um das iPad mehr als alternative zum MacBook vermarkten zu können. Jeder der Designer ist oder einen anderen Beruf ausübt, wo er einen starken Prozessor bzw. ein schnelles iPad und ein starkes Display benötigt, wird sich bei der Keynote riesig gefreut haben.
Daher war mein Highlight das iPad Pro 12,9".
Ich möchte aber auch anmerken, dass ich mich über die neuen iMacs, dem neuen AppleTV und den AirTags sehr gefreut habe.
Gerade die AirTags wurden lange erwartet und nun sind sie endlich da. 120 Euro für vier AirTags finde ich außerdem auch sehr gerechtfertigt.
Geht es dir um den Sound allgemein oder nur bei Spielen?
Treten die Probleme nur auf wenn AirPods verbunden sind?
Treten die Probleme nur auf wenn die Kopfhörer nicht verbunden sind?
Wäre nett wenn du es ein bisschen genauer schildern könntest.
Du kannst jedes deiner Geräte mit deinem Hotspot verbinden.
Das kommt nicht aufs Betriebssystem an.
Ich habe mein iPad Pro immer mit meinem iPhone verbunden,
was einwandfrei funktioniert, sowie, da ich mein iPhone nicht dabei hatte,
mein iPad einmal mit einem Samsung Gerät.
Prinzipiell wäre es möglich.
Jedoch bist du mit 13 Jahren noch nicht Geschäftsfähig und kannst dir somit nicht selbst einen iPod kaufen.
Vielleicht kannst du einen Freund oder Bekannten fragen, der alt genug ist.
Dennoch würde ich dir raten, mit der einen Stunde Bildschirmzeit auszukommen,
denn früher oder später bekommen deine Eltern raus, dass du einen iPod hast.
Außerdem kostet ein neuer iPod 229€.
Mit dem Geld kannst du viele andere schöne Dinge machen
Meine Antwort ist copy paste, da ich auf einen Kommentarverfasser in dieser Sektion geanwortet hatte und mich eben dazu entschlossen habe, diese mit euch zu teilen.
Als Randnotiz kann man sich die Preisspanne im Hinterkopf behalten, sollte jedoch nicht primär sein.
Wenn ich anmerken darf, dass Samsung bei ihren Flaggschiffen, bspw. dem Samsung Galaxy S21 Ultra 5G, satte 1.429€ verlangt.
Die Vorteile von iOS sind:
-Hard- und Software vom gleichen Hersteller -Streng geprüfte, besonders leicht zu bedienende Apps -Vorbildlich in Sachen Verschlüsselung und Datenschutz -Auch nach Jahren noch Updates
Die Vorteile von Android sind:
-Höhere Flexibilität und größere Geräteauswahl -offenes Betriebssystem -größere Vielfallt an Apps (dafür weniger geprüft)
Die Nachteile von iOS sind:
-Nur auf iPhones verfügbar -Wenig Raum für Innovation von außen -Wenigere (kostenlose) Apps -Unzureichende Kompatibilität der Geräte
Die Nachteile von Android sind:
-Größere Gefahr durch Sicherheitslücken -Apps weniger stark kontrolliert -Uneinheitliche Updates -Oft nicht so harmonische Performance wie bei Apple
Gleichgesetzte Punkte:
1. Individualität: Mit iOS 14 kamen Widgets auch zu iOS. Android hatte hier allerdings punkto Individualität länger die Nase vorn. Meines Erachtens daher jetzt gleichgesetzt.
2. App Abstürze: Android hatte lange Zeit mit System und App Abstürzen zu kämpfen. Durch neuere Android Versionen wurde dieses Problem fast vollständig beseitigt.
3. Gestensteuerung: Anfangs war Android mit der Gestensteuerung alleine auf den Markt, indem man durch das Hochwischen am unteren Bildschirmrand zu den Schaltflächen "Zurück", "Home" und "zuletzt genutzte Apps" kam. iOS entwickelte eine Gestensteuerung mit einem Strich am Bildschirmrand, mit dem man durch verschiedene Swipe-Bewegungen das Gerät steuern konnte. Dies wurde von Android mit der Version 9 Pie nahezu kopiert.
Wer sich einen tieferen Einblick gewähren möchte, kann sich gerne die unten aufgeführten Artikel durchlesen.
Fazit:
Jedes Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile.
Zu behaupten, dass ein Betriebssystem besser als das andere wäre, ist also falsch.
Dennoch kann man sagen:
Wer weniger Geld für sein Gerät ausgeben muss ist mit Android besser beraten.
Wer allerdings Priorität auf einheitliche Apps und Sicherheit legt, mit iOS.
Schlussendlich muss jeder für sich selbst ausmachen, was einem mehr zuspricht.
Daher ist der Krieg zwischen Android und iOS für mich nicht verständlich.
LG, Feunik.
Ich beziehe mich hier auf die Vergleiche von:
-wertgarantie.de
Stand: 30.03.2021, 10:16 Uhr
Link:
https://www.wertgarantie.de/ratgeber/tests-und-empfehlungen/smartphone/der-grosse-ios-vs-android-vergleich-alle-fakten-im-check#:~:text=W%C3%A4hrend%20Apple%20ein%20in%20sich,gr%C3%B6%C3%9Fere%20Vielfalt%20zu%20bieten%20hat.
-test.de
Stand: 30.03.2021, 10:21 Uhr
Link:
https://www.test.de/Handys-und-Smartphones-im-Test-4222793-4222876/
-chip.de
Stand: 30.03.2021, 10:27 Uhr
Link: https://www.chip.de/artikel/android-vs-ios-die-os-giganten-im-vergleich_121145
Ich habe mein iPhone 12 in Schwarz und finde die Farbe am schönsten.
Sie ist, so wie Weiß, sehr neutral und passt zu allem.
Aber ich finde Schwarz eben schöner :)
Außerdem trage ich eine Hülle um mein Handy, weshalb mich bunte Farben bei einem Handy nicht wirklich ansprechen und unwichtig sind.
Ich bin Apple Nutzer.
Ich mag das Design, das Betriebssystem, die Apps und die Handys selbst von Apple.
Momentan benutze ich ein iPhone 12 und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe iCloud für 1€ im Monat abonniert.
Ich werde allerdings wahrscheinlich im nächsten Monat 200GB buchen,
da mir die 50GB zu wenig werden.
In meiner Cloud habe ich Fotos, Dokument, Apps und Daten gespeichert. Wenn ich also ein Dokument auf meinem iPad schreibe, habe ich es sofort auf meinem iPhone und anders rum.
Die iCloud erleichtert mir den Tag und ich kann sie nur empfehlen.
Also auf die Frage, ob sich 50GB für 1€ lohnen,
Kann ich dir nur mein beherztes ja geben.
Ich besitze ein iPhone 12 und bin damit bestens zufrieden.
Ich habe ein iPhone 12 und bin damit sehr zufrieden.
Einmal Apple, immer Apple :D
An sich finde ich iPads für die Schule eine gute Idee. Ich selbst benutze auch eins.
Durch Schul iPads können sich auch ärmere Leute ein Tablett für ihr Kind leisten ohne auf finanzielle Unterstützung warten zu müssen.
Was mich aber an Schul iPads stören würde ist, dass es nicht mein eigenes Gerät ist und ich so wahrscheinlich eingeschränkt in der Benutzung wäre.
Habt ihr eine eigen Apple-ID oder wurde euch eine von der Schule zugewiesen?
Babelfish seine Frage ist berechtigt. So wie das klingt, könnten sie auch von anderen Anbietern sein.
Die andere Frage, die ich mir stelle, ist ob du ein Android Gerät nutzt?
Ich hatte auch mal probiert, meine AirPods Pro mit einem Android Gerät zu verbinden, was aber nicht wirklich gut geklappt hat, da die Qualität des Klangs nicht gut war.
Was du auch mal versuchen solltest ist, beim Apple Support anrufen und deine Probleme genau beschreiben. Die werden dir wahrscheinlich besser helfen können als wir :D
Ich finde die Serie schon ganz lustig, aber ist dennoch nicht ganz mein Humor.
Wenn dir der Preis egal ist, warum nicht zum 12 Pro greifen?
Das 12 Pro ist Technisch eben besser.
Das Design spricht mich vom 12er mehr an. Mein 12er gefällt mir wirklich gut, weil es eben wieder das alte Design besitzt und ich dies schon immer mochte.
Wenn du aber sowieso sagst, dass du das Design vom 11er magst, wird dich das Argument wohl nicht überzeugen. Du solltest aber bedenken, dass man das Design mit einer Hülle nicht mehr wirklich sehen wird.
Fangen wir mal an mit den Unterschieden:
Immer erst das iPhone 11 Pro, danach das iPhone 12 Pro
Display: 5.8" - 6.1"
Chip: Apple A13 Bionic, 64bit - Apple A14 Bionic, 64bit
RAM: 4GB - 6GB
Modem: LTE - 5G
Ladeleistung: 18W (Lightning) - 20W (Lightning), 15W (MagSafe)
und und und...
Wenn du das Zukunftsfähigere Handy nehmen möchtest, dann greif zum iPhone 12 Pro. Wobei du beachten solltest, dass das 5G Netz in Deutschland noch nicht wirklich weit ausgebaut ist.
Was du auch machen könntest ist, noch 6-8 Monate zu warten. Denn wenn du jetzt eh schon überlegst, dir ein iPhone von der älteren Generation zu kaufen, dann warte doch bis zum Release des iPhone 13.
Dies soll wahrscheinlich 120Hz bekommen, was auf jeden Fall nochmal ein Stück zukunftsfähiger ist.
Ich könnte aber an deiner Stelle keine 6-8 Monate mehr warten :D
Hier aber nochmal zwei Videos, die dich interessieren und die dir helfen könnten.
https://www.youtube.com/watch?v=vQnO-OrK06Q
https://www.youtube.com/watch?v=z4pfDAU5YdI
Ich könnte dir auch noch das Video von Apfelwelt zum Vergleich empfehlen. Er testet allerdings das iPhone 11 Pro Max mit dem iPhone 12 Pro.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
Thundermens, iCarly, Sam and Cat, Henry Danger...
Ich habe diese Serien einfach geliebt. Mittlerweile schaue ich lieber andere Serien wie The Walking Dead.
Ich würde sie mir heute immer noch anschauen, bin aber jetzt mehr in solche Serien, wie eben The Walking Dead, verschwunden.
Soweit ich weiß, hat Nick Sloane die Costa Concordia geborgen.
Wer aber genau solche Schiffsbergungen durchführen kann, weiß ich leider nicht.