In dem Buch „Kleider machen Leute von Gottfried Keller“ ist Nettchen eine der Hauptpersonen. Sie ist zu erst gegenüber Wenzel Strapinski (Der bis dahin noch als Graf gehalten wurde) erst schüchtern. Auffällig ist das sie normallerweise viel über gute Tischmanieren redet und das sie alle seine (Tischmanieren) schön und edel macht was nur seine bisherige Situation verschlimmert da es für die Leute aus Goldach keinen Grund mehr gibt ihn für keinen Graf zu halten. Noch schlimmer wird es als sie sich in ihn (Strapinski) verliebt, da sie eine sehr oberflächliche Frau bis dahin ist. Richtig treffen sich die beiden (Strapinski & Nettchen) erst als er (Strapinski) seinen zweiten Fluchtversuch unternimmt. Als sie aber Melchor Böhni ( der bis dahin Strapinski beim Glückspiel finanziert hat) ab weißt und ihn auch noch verhämt als er sie nach der Hochzeit fragt ,macht er (Melchor Böhni) sich auf den weg in das nahgelegene Dorf Seldwyla, wo er den meister des Schneiders findet. Als sich Nettchen und Strapinski schließlich verloben, hält der Vater der Amtsrat ist eine Ansprache darüber das Nettchen schon als Kind nur einen Exoten heiraten wollte, einen Polen einen Pianisten, einen Italiener oder ein Räuberhauptmann mit schönen Locken. Als auf dem Weg zu der Gaststube in der Mitte von Seldwyla und Goldach sie auf dem weg auf die Seldwyler treffen (dessen „Anschlag“ Melchor Böhni organsiert hatte) verstand noch niemand die Botschaft die dieser wagen Zug überbringen sollte, doch als schließlich in dem Gasthaus in einer tänzerischen form die Seldwyler Schließlich doch die Botschaft klar machten (die aussagte das Strapinski nur ein Scheingraf ist) wussten es alle ,und Strapinski ging traurig und von allein des Wegs entlang der nach Seldwyla führte, doch Nettchen fuhr ihm allein in einem Wagen hinterher (was zu der Zeit unüblich war) und fand ihn schließlich schon halb erfroren am weg. Sie wärmte ihm auf und gab ihm eine schanze das noch zu erklären in einem Gasthaus wo bis dahin die Sache das Strapinski kein graf ist noch nicht durchgedrungen war, (und änderte ihren Charakter damit zum zweiten mal da sie vorher oberflächlich war) und er erklärte es ihr. Am ende heiraten sie schließlich. Da Nettchen am ende es als ehre empfunden hatte das sie ihm treu blieb. Zu guter Letzt ist vielleicht noch zu sagen das sie das Geld von dem Vater bekamen und eine gut laufende Schneiderei aufbauten . ENDE

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.