Hallo,

also ich hatte mal einen Rotstich in den Haaren, als ich sie von Kastanie auf Blond gebracht habe, meine Friseurin hat dann mit Aschblond gearbeitet, damit kriegst du Rotstich immer raus. Silbershampoo hilft nur wenn deine Haare blond sind und du den Gelbstich beseitigen willst. Was mir meine Friseurin erklärt hat ist, dass man Rotstichen immer mit grünstichhaltigen Farben entgegenwirken kann, das würde ich aber an deiner Stelle nicht selbst machen ;) Das Grün hebt sich dann mit dem Rot auf, sodass man nur noch deine Farbe sieht, die du haben willst.

...zur Antwort

Hi,

also bei dem Begriff Makah fallen mir nur Neah Bay und Cape Flattery ein. Beides nicht in Kanada.

Es gibt aber auf Vancouver Island einen Stamm der mit den Makah eng verwandt ist. Vielleicht meinst du den ?? Mir ist im moment entfallen, wie dieser Stamm heisst, aber wenn es dich interessiert frage ich meinen Freund, der ist Native und weiss es.

lg MissBC

...zur Antwort

PS: "crisps" und "potato chips" verstehen alle Kanadier.

Bei Wörtern wie "trunk" wirds kritisch: Eine US-Ami/Kanadier meint damit in 1. Linie den Kofferraum eines Autos. Ein Engländer/Brite hat bei dem Wort trunk aber einen Baumstamm im Kopf, bei denen heisst Kofferraum nämlich "boot" ;)

lg MissBC

...zur Antwort

Hi

mein Freund ist aud Edmonton/AB. er meint, dass es als "stilvoller" gilt, das britische Englisch in Kanada zu sprechen , was sich dann auch in der Schrift niederschlägt. Also nicht "center" sondern "centre", nicht "neighbor" sonder "neighbour". Aber im Süden der Provinzen in Grenznähe zu den USA hört man schon deutlich den US-Slang.

Es ist auch eine Generationensache: Die jüngeren Kanadier nehmen das AE öfter und lieber an als die älteren Semester, die sich ihres "british origin" noch sehr bewusst sind ;)

Kanada ist offiziell 2 sprachig, Französisch als 1. Amtssprache gibt es aber nur in der Provinz Quebéc :)

lg MissBC

...zur Antwort

Hi also ich gehe auch demnächst für 3 Wochen nach Kanada. Wie es mit einem polnischen Pass aussieht kann ich dir nicht sagen aber mit einem deutschen Pass kannst du dich bis zu 3 Monaten ohne jegliches Visum in Kanada aufhalten. Denk dran dass nen biometrischen Reisepass brauchst.

lg Silke

...zur Antwort