Wie hier bereits geschrieben wurde, vermute ich auch das der Bauer Hybrid-Saatgut verwendet, auch mit F1 gekennzeichnet. Wenn man von solchem Pflanzgut Saatgut zum weiteren Anbau nimmt, kommt andere raus als die bisherigen Sorten Kürbisse.
Und die Kreuzungsgefahr wenn der Bauer selbst oder ein anderer in der Nähe des Feldes auch Kürbisse anbaut, dann können auch andere Sorten raus kommen als wie der Bauer wahrscheinlich möchte, selbst wenn es sortenechte Kürbisse waren.
Hier auch noch ein Link dazu: https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/
Falls Du selbst einen Garten hast, kannst Du das mal testen in dem Du ein paar Kerne aussäst und was dabei raus kommt.