Den Wachstumsregler zu spritzen ist durchaus sinnvoll, wie schon in deiner Frage erwähnt war, weil sich das Getreide dann niederlegt und dann das Unkraut durchwächst und dann lässt sich das ganze nicht mehr so gut dreschen. Anders ist das jedoch bei Sommergerste, da diese von Grund auf nicht so hoch wird wie beispielsweise Roggen oder Triticale. Vor allem in einem Biobetrieb habe ich das in diesem Sommer gesehen. Dort hat sich zum Beispiel der Roggen durch einen starken Regen niedergelegt und dann ist das Unkraut durchgewachsen und der Drescher musste wirklich langsam fahren, damit er das Stroh wenigstens noch abschneiden und das Getreide ausdreschen kann.
Und die Feuchtigkeit ist je nach Getreideart verschieden. Bei Raps zum Beispiel ist der Richtwert für die Feuchtigkeit 9%, aber bei den meisten anderen sind es 14%.