Keine Arbeitszeugnisse was tun mit Lebenslauf?

Hallo, ich habe zwischen der Schule und dem Studium gearbeitet, aber keine Arbeitszeugnisse. Es war jeweils ein Jahr bei zwei Arbeitgebern. Direkt am Anfang des Studiums habe ich auch gearbeitet. Ohne Arbeitszeugnis. Ich wusste bis dato nicht, dass man ein Arbeitszeugnis braucht oder beantragen kann. Hat mir nie jemand erzählt. Bis meine Freundin zu mir meint man hätte Anspruch dadrauf und man MUSS eins beantragen.

Nun habe ich bei meiner 4 Monatigem(15Wochen) langen Praxisphase (Teil des Studiums) bei einem Unternehmen gearbeitet und ein Arbeitszeugnis besorgt.

Meine Freundin verlangt nun, ich solle alles streichen, außer das, was ich nachweisen kann. Eben diese 4 Monate Arbeit.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich bereits als Kind bei der Firma meiner Mutter immer in den Ferien hart gearbeitet habe und auch so zwischendurch, was nun nichts offizielles war und halt eher so: jedes Wochenende Arbeit x mal hier mal da.

Ich komme mir bescheuert vor in meinem Lebenslauf quasi anzugeben, ich wäre theoretisch 2 Jahre Arbeitslos gewesen und hätte in meinem Leben nur 4 Monate gearbeitet.

Nun hatte die arbeit gar nichts mit meinem jetzigen Beruf zu tun. Aber man sammelt ja Berufserfahrung und eignet sich andere Kompetenzen an.

Was meint ihr, soll ich alles streichen, was nicht nachweisbar ist? Oder soll ich das drin lassen und einfach so abschicken?

Das eine Unternehmen gibt es übrigens nicht mehr und beim Rest an Arbeitszeugnisse dran zu kommen (mal davon abgesehen, dass der Anspruch per Gesetz bereits verjährt ist) wird wohl nicht klappen, beziehungsweise sehr schwierig. Bei der Stelle am Anfang des Studiums, welche ein Jahr ging und mit meinem Beruf zu tun hat, könnte ich noch ein Arbeitszeugnis erhalten, aber das sicher auch nicht auf die Schnelle. Das ist nun aber auch verjährt, also mal sehen...

Ich muss mich aber jetzt bewerben und bis zum 1.3.2023 anfangen. Also was würdet ihr machen? - Ich hab davon gar keine Ahnung

...zur Frage

Ich würde alle offiziellen Beschäftigungen angeben, aber das du bei deiner Mutter ausgeholfen hast höchstens als: "Ich habe auch Erfahrungen im Bereich (...) gemacht.".

Selbst wenn du es nicht per Arbeitszeugnis nachweisen kannst, dass du bei all diesen Firmen gearbeitet hast würde ich es angeben.

Meistens möchte der zukünftige Arbeitgeber auch nur das Arbeitszeugnis der letzten Arbeitsstelle sehen.

...zur Antwort

Vom Verschleiß ist es eigentlich die bessere Variante die Motorbremse zu nutzen, aber man sollte natürlich nicht so schalten, dass der Motor plötzlich total hochtourig laufen muss.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.