Geschichte wäre immer sinnvoll einen auch geschichtlichen Vergleich heranzuziehen. Geschichtswissenschaftler arbeiten oft mit der genauen Analyse eines historischen Ereignisses, während Politikwissenschaftler größere Zusammenhänge aus untereinander unverketteten Ereignisse ziehen.

Ich würde Corona mit dem derzeitigen Ansteckungswellengraph mit den drei Wellen der spanischen Grippe (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe) vergleichen. Auf einer DIN A4 Seite ist dafür wenig Platz, dafür wäre es einer sehr spannender Zusammenhang und geschichtlich relevant, da du ein gut analysiertes und erforschtes geschichtliches Ereignis nimmst und damit Daten und Anhaltspunkte für Corona hast ohne dich wissenschaftlich aus dem Fenster zu lehnen und wie es viele zurzeit tun - zuviel zu spekulieren.

...zur Antwort

Auch eine gute FFP2-Maske sollte man nur einmal verwenden (also einen Einkauf lang beispielsweise) und dann mindestens 72 Stunden isolieren, denn die Außenhaut dieser Maske wird kontaminiert und kann durch unvorsichtiges berühren oder transportieren dann mit den Fingern in sensible Körperstellen übertragen werden. Diese Webseite https://www.medizinische-atemschutzmaske.de/atemschutzmaske-tragen.htm schreibt das eine feuchte Maske umgehend abgenommen und wenn möglich ausgetauscht werden sollte. Zudem sollte man sich vor anlegen und vor abnahme sofort die Hände waschen und wenn man nur eine Maske hat diese umgehend gewaschen, wenn die Herstellerangaben sagen das es möglich ist, werden. Denn viele Atemschutzmasken verlieren durch waschen ihre Schutzwirkung.

Deshalb würde ich zu deiner zweiten Frage sagen, je nach deinem Bedarf, mir reichen 3 Stück um immer die benutzten 72 Stunden liegen lassen zu können, aber da bin ich wohl aufgrund von HomeOffice wohl an einer komfortablen Stelle.

Zu den austauschbaren Filtern habe ich leider nichts so sinnvolles gefunden, kann mir aber auch vorstellen, das wie alle Filter diese eine gewisse maximale Kapazität haben und danach ausgetauscht oder weggeworfen werden müssen. Leider sind das halt oft medizinische Einwegprodukte da sich die Desinfektion einer Atemschutzmaske gegen alle möglichen Keime früher nicht gelohnt hat. Also weiß ich nicht, wann der Filter sozusagen aufgibt.

...zur Antwort

Viele Masken also auch die professionellen FFP2 und FFP3 Atemschutzmasken helfen nur kurzfristig und müssen auch korrekt getragen, an und ausgezogen werden um ihre Schutzwirkung nicht zu verlieren, letztlich kann man nur guten Herstellern oder Importeuren vertrauen, welche geeignete Zertifikate, wie das FFP2 oder FPP3 oder KN95 Zertifikat haben.

Das korrekte an und ausziehen bedeutet, dass man sich vor anziehen und ausziehen die Hände medizinisch korrekt wäscht und diese sofort in einen Plastikbeutel verschließt und isoliert.

Zudem sollte eine feuchte Maske umgehend abgenommen und ausgetauscht werden, da davon auszugehen ist das sie ihre Schutzwirkung verloren hat.

Die Maske sollte sehr eng anliegen und am Besten einen andrückbaren Metallbügel für die Nase haben um auch bei Belastung nicht zu verrutschen.

Es ist sozusagen eine Wissenschaft für sich so eine Atemschutzmaske korrekt zu verwenden, falls ich was vergessen habe hier die sinnvollste Quelle die ich dazu gefunden habe. https://www.medizinische-atemschutzmaske.de/atemschutzmaske-tragen.htm

...zur Antwort

Die Webseite https://www.medizinische-atemschutzmaske.de/atemschutzmaske-tragen.htm empfiehlt Masken nach einmaliger Nutzung diese idealerweise bei 95 Grad zu waschen und mindestens 60 Grad zu verwenden, jedoch sagt sie auch das man umbedingt die Herstellerangaben zur maximalen Zykluszahl (Waschanzahl) beachten soll, da viele Masken nicht gewaschen oder wiederverwendet werden können, da viele durch die Waschung ihre Schutzwirkung nahezu komplett verlieren.

...zur Antwort

Kein Arzt mit Respekt vor seinem Beruf wird dir online dazu etwas schreiben. Wenn du den Verdacht hast, dann versuch dich bestmöglich zu isolieren und verwende eine, wenn auch selbstgebastelte Atemschutzmaske. Diese verhindert wenigstens ein kleines bisschen das du andere infizierst.

...zur Antwort

Weil der Krankheitsverlauf bei Patienten, da es ja eine Lungenerkrankung ist, ohne Vorerkrankungen meist nicht tödlich endet. Deshalb liegt die Lethalitätsrate bei über 80 jährigen auch bei 50 % und bei den Jüngeren wesentlich geringer. Raucher sind hierbei auch besonders gefährdet.

Die Missachtung der Quarantäne bei gewusster Erkrankung gilt als Straftat und die Betroffenen können dich dann auch wegen fahrlässiger Körperverletzung anzeigen.

...zur Antwort

Bank anrufen und stornieren ist gut, geht oft, wenn man es noch am selben Tag macht.

Ansonsten auf jeden Fall den Betrug bei Ebay melden.

...zur Antwort
Nein, eher nicht

Ich würde den Gesprächspartner höflich darauf hinweisen, das zurzeit aufgrund des Covid-19 Viruses das Händeschütteln ausfallen sollte und man den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter wahren sollte. Zudem sollte man korrekt in die Armbeuge husten und sich eh bei einer vermuteten Erkrankung vorher telefonisch mit dem wahrscheinlich zukünftigen Arbeitgeber auf ein Telefoninterview verständigen. Dabei immer höflich bleiben und auf die Vorgaben der Gesundheitsrichtlinien der zuständigen Behörde deines Landes hinweisen.

...zur Antwort

Der Internettraffic wird immernoch, wenn auch jetzt über den VPN-Provider geleitet, unverschlüsselt übertragen, dazu lohnt sich darauf zu achten nur Websites zu benutzen, die ein HTTPS Verfahren anbieten - erkennbar am kleinen Schloß oben. 100 % Anonymität ist äußerst schwierig zu bewerkstelligen. Da müsstest du dir schon sehr viel Fachwissen anlesen und am besten das Tor-Netzwerk mit seinen .onion-Adressen nutzen.

...zur Antwort

Das ist schwer zu beantworten, da es immer auf die vorinstallierten und installierten Apps ankommt. Gerade vorinstallierte oder selbstinstallierte Spiele oder ständig laufende Hintergrundprozesse benötigen sehr viel Akkuleistung.
Bei Nicht-Benutzung des Smartphones wäre alles zwischen 80 - 98 % wahrscheinlich.

...zur Antwort

Gibt es eine BIOS-Piepsequenz (BIOS-Beeps) beim Anschalten deines, wahrscheinlich, Hyrican Laptops?
Wenn ja kannst du mithilfe des Handbuchs deines Laptops herausfinden, oder zumindest eingrenzen, was diese Tonsequenz bedeutet.

...zur Antwort