Ich bin jetzt von Klinke auf Cinch umgestiegen. Das funktioniert problemlos.
Hab das gleiche Problem... ich komm immer mal wieder drauf für ein paar Minuten, dann werd ich runtergekickt....
Hab das gleiche Problem. Denke ist bei ea... -.- kannste also nicht viel machen.
Okay ich habe mich wohl nicht hinreichend ausgedrückt. Es sollte schon noch eine kompakte Digitalkamera sein. Die IXUS ist eine ganz kleine :P Die muss schon in die Hosentasche passen ;)
Sowas wie "Für immer jung" von Bushido und Karel Gott?
http://www.youtube.com/watch?v=kxRRRkXNRcY
Jam FM spielt unter anderem Rap und Hip Hop
http://www.jam.fm/kontakt-2
Bitte bitte bitte nimm Naturkohle. Es macht mich immer wieder traurig wenn ich sehe, dass jemand eigentlich eine akzeptable Shisha, ordentlichen Tabak nen guten Schlauch und Kopf und dann mit Selbstzündern raucht. Die selbstzündenden Kohlen haben einen absolut ekligen Eigengeschmack, der von dem Zündstoff (Glaube Schwarzpulver) kommt. Damit versaut man sich jeden Kopf und es schmeckt einfach nur widerlich. Hinzu kommt, dass die meisten Selbstzünder nichtmal annähernd so lange halten, wie Naturkohle. Außerdem ist die "Hitzedosierung" auch nicht so leicht wie wenn man mit zwei oder drei Naturkohlen raucht.
Was der Unterschied ist?
Die Selbstzündenden sind selbstzündend und die Naturkohlen nicht. Die Naturkohlen musst du mit einer Kochplatte, einem Gasbrenner oder ähnlichem anmachen, für die Selbstzünder reicht ein Feuerzeug.
Nein, kann man soweit ich weiß nicht nachweisen. Ich wüsste gar nicht was man da nachweisen wollte ist ja eigentlich Tabak. Vielleicht Nikotin. Mhh aber ich denke nicht dass das gemacht wird ;) Mach dir mal keine Gedanken darum. Und sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass 1. auf Nikotin getestet wird, 2. Nikotin festgestellt wird und 3. der Arzt dich verpetzt bei deiner Mutter, dann sagst du halt der Bruder hat geraucht und du hast nur passiv mitgeraucht :D
Naja, Spekulationen zufolge vielleicht schon am 4. Juni (heute). Ich glaube am 4. Juni wird Battlefield 3 Premium (http://www.youtube.com/watch?v=jvoErrrwGtU) vorgestellt. Mit diesem Premiumpaket ist es möglich die DLCs schon 2 Wochen vorm Erscheinungsdatum zu spielen und jetzt wird spekuliert, dass es ja sein könnte das man dann quasi direkt Close Quarters zocken kann, wenn man Battlefield 3 Premium kauft. Naja was da dran ist will ich nicht beurteilen. Sind halt Gerüchte. Wir werden sehen ;)
Naja, Spekulationen zufolge vielleicht schon Anfang Juni. Also in den nächsten Tagen. Ich glaube am 4. Juni wird Battlefield 3 Premium (http://www.youtube.com/watch?v=jvoErrrwGtU) vorgestellt. Mit diesem Premiumpaket ist es möglich die DLCs schon 2 Wochen vorm Erscheinungsdatum zu spielen und jetzt wird spekuliert, dass es ja sein könnte das man dann quasi direkt Close Quarters zocken kann, wenn man Battlefield 3 Premium kauft. Naja was da dran ist will ich nicht beurteilen. Sind halt Gerüchte. Wir werden sehen ;)
Müsli?? Nur weil Rohtabak ein bisschen wie Müsli aussieht würde ich das ganze jetzt nicht rauchen :D
Ahhh.. ich hatte zu deiner Frage gerade shcon eine Antwort geschrieben und wollte sie gerade Abschicken, aber da war die Frage gelöscht -.-
Also hier jetzt die Kurzfassung von gerade.
Ja, die NPS lohnt sich. Ist im Moment das Non-plus-ultra auf dem Shishamarkt. Hat einen sehr guten Durchzug, eine top Verarbeitung, und kühlt den Rauch natürlich auch sehr gut runter. Ist zwar recht teuer (Kommen schließlich noch 3 Schlauchadapter (à 10€) dazu, wenn du mit Kumpels rauchen willst) aber lohnt sich allemal!
Du musst aber bedenken, dass auch noch ein guter Schlauch und ein vernünftiger Kopf dazugehören, denn mit einem Standardschlauch (Der leider nur dabei ist) und dem Standardchinahead, bringt dir auch die beste Shisha nix.
Aber die Shisha an sich ist top. Benutze sie seit ca. 2 Jahren selbst täglich und sie erweist mir immer treue Dienste. Ist definitiv die Investition wert, wenn du dein Raucherlebnis verbessern willst!
Wenn du gerade erst anfängst mit dem Shisharauchen, muss es nicht direkt die NPS sein, da gibts auch kleinere und günstigere, für kleineres Geld, die es für den Anfang auch tun.
Wenn du noch Fragen bezüglich Shisha hast, meld dich per PN bei mir ;)
Gruß Felix
Wenn du einen billigen Schlauch hast, der keine Edelstahlspirale besitzt, kann es sein, dass durch das häufige Auswaschen des Schlauchs eben diese (Keine Ahnung aus was die dabei ist evtl. Eisen-)Spirale anfängt zu rosten. Dieser Rost löst sich dann ab und ist als Krümel im Schlauch oder noch schlimmer beim Einatmen festzustellen. Solltest du mal auf ein Stück Toilettenpapier machen und dir genauer angucken. Wenns Rost ist, direkt Schlauch wegschmeißen und dir einen anständigen aus Silikon oder mit Edelstahl- oder Kunststoffspirale kaufen.
Ich hatte das früher auch. Liest du während der Fahrt Bücher? Lass es sein guck raus. Versuch soweit wie möglich zu gucken, also auf entfernte Berge zum Beispiel. Ich hatte das immer besonders extrem wenn wir bergige Strecken gefahren sind bei denen man nur rechts und links aus dem Auto 10 Meter gucken konnte. Wenn man auf entfernte Objekte guckt, dann bewegen die sich nicht so schnell, also sind eher statisch. Zusätzlich dann auch noch genug trinken und für frische Luft sorgen.
Und wenn das alles nicht hilft, dann vorher in die Apotheke und Reisetabletten kaufen ;)
Decathlon, Intersport, Karstadt Sport usw. Oder im Internet zB. auf amazon.de
Diese Frage wird hier glaub ich täglich gestellt und ich bins Leid immer was neues zu schreiben, deshalb poste ich dir einfach mal, was ich schonmal früher irgendwann geschrieben habe. Man könnte natürlich auch theoretisch mal die Suche benutzen ;)
Also soweit ich weiß, gibt es keinerlei Langzeitstudien, die die Auswirkungen des Shisharauchens beobachten und auswerten. Ich kann allerdings aus meiner Erfahrung sprechen und das ganze beurteilen.
Ich rauche seit ca. 3 Jahren jetzt quasi täglich Shisha (Häufig auch mehrere Köpfe am Tag --> Denke also dass ich schon weit über 1000 Köpfe geraucht habe) ich kann nur sagen, dass ich keinerlei Verschlechterung, was Kondition oder Fitness angeht, feststellen kann. Ich treibe Sport (Laufen und Fahrradfahreni) und meine Ausdauer hat nicht nachgelassen. Außerdem bin ich ziemlich sicher nicht körperlich Abhängig. (Geistig vielleicht schon, denn die Shisha gehört bei mir und meinen Kumpels zum Chillen dazu) Allerding auf keinen Fall körperlich, denn ich habe wenn ich beispielsweise im Urlaub bin für zwei Wochen keine Entzugserscheinungen und überhaupt kein körperliches Verlangen nach einer Shisha.
Zu der Frage was schädlicher ist, kann ich nur sagen, dass es hauptsächlich darauf ankommt wie 1. qualitativ der Tabak, 2. die Intensität und 3. die "Ausführung" ist.
Qualität Beim Shishatabak gibt es, wie auch bei Zigarettentabak (angeblich werden in einigen polnischen Zigaretten alte CD-Rohlinge verarbeitet) qualitative Unterschiede. Dabei ist das ganze in Teer- und Nikotingehalt und eventuell noch Geschmacksintensität und Rauchverhalten zu gliedern. Um die letzten beiden Punkte geht es in diesem Beitrag allerdings nicht. Der Teergehalt (einer der Hauptschadstoffe beim Rauchen) sollte bei Shishatabak eigentlich bei 0% liegen. Das müsste auf der Verpackung angegeben sein, wenn der Tabak in Deutschland verkauft wird. Der Nikotingehalt (Nikotin ist dafür verantwortlich, dass man von Zigaretten abhängig wird) liegt bei deutschem Tabak i.d.R. bei 0,05% (Zum Vergleich Zigarettentabak enthält bis zu 7,5% Nikotin). Es gibt allerdings auch Shishatabak mit mehr Nikotin (Dadurch entsteht meines Wissens dieser "Flash" den einige Leute, vorallem Nichtraucher, beim Shisharauchen haben). Das meiste was ich bisher in Deutschland gesehen habe, war 0,5% Nikotin.
Intensität Die Intensität ist ein Punkt der von vielen Shisharauchern als ein Aspekt dafür gesehen wird, dass Shisharauchen nicht so ungesund ist wie Zigaretten zu rauchen. Es wird häufig behauptet, dass man Shisha viel seltener raucht als Zigaretten. Meiner Meinung nach ist dieses Argument jedoch nicht sehr aussagekräftig (Ich zum Beispiel rauche täglich Shisha)
Ausführung Die Ausführung des eigentlichen Rauchens ist meiner Ansicht nach viel ausschlaggebender als die Intensität. Beim Shisharauchen kann recht viel falsch gemacht werden, was unter Umständen dann zu einer "Verschädlicherung" (Ja, das ist ein Neologismus) führen kann. Beispielsweise ist verbrennender Tabak schädlicher als nur schmorender Tabak. Auch denke ich, dass die Rückstände, die sich im Bowlwasser und in den Teilen (Rauch-, Tauchsäule) befinden, die Shisha an sich unverträglicher machen können, wenn sie nicht vernünftig gereinigt werden. Rostende Spiralen in Schläuchen sind wahrscheinlich auch nicht sehr gesund. Abschließend lässt sich sagen, dass das Shisharauchen sicher nicht gesund ist. Es kann allerdings nicht gesagt werden, ob Shisharauchen schädlicher als Zigarettenrauchen ist oder umgekehrt. Ich kann mich nur auf persönlichen Erfahrungen berufen, nach denen ich keine Schädigung meines Körpers soweit feststellen kann. Ich möchte mich allerdings nicht darauf versteifen. Vielleicht ist die, zum Anfeuchten des Tabaks benutzte Molasse (i.d.R. Glycerin), viel schädlicher als der Teer in einer ganzen Schachtel Zigaretten. Vielleicht filtert das Wasser aber auch alle (wohl kaum) Schadstoffe aus dem Rauch heraus. Das Wasser sieht jedenfalls meistens so aus, als hätte es genau dies getan. Den berühmten "Toilettenpapier-als-Filter-nehmen-und-die-Verfärbung-begutachten-Test" halte ich für nicht maßgeblich. Es gibt ja auch Schadstoffe, die nicht sichtbar sind ;)
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Frohes Rauchen
Felix
Auf gar keinen Fall! Beim Verbrennen von Holzkohle wird Kohlenmonoxid freigesetzt. Ist nicht sehr gesund, wenn man das einatmet. Soweit ich weiß entstehen durch Kohlenstoffmonoxid die bekannten Rauchvergiftungen bei Hausbränden.
Mit der Shisha hast du dich ein wenig übers Ohr hauen lassen. Für 10€ Mehr hättest du eine deutlich qualitativerere Shisha kaufen können (zB. Kaya PN 330).
Aber das nur am Rande. Die Rauchentwicklung beim Shisharauchen hat nämlich überhaupt nichts mit der Shisha zu tun. Es ist viel wichtiger, dass du anständigen Tabak hast, der auch entsprechend feucht ist (Nakhla ist da jetzt nicht so der Hammer). Du kannst deinen Tabak nachträglich anfeuchten, wenn du keine Lust oder kein Geld hast, dir ordentlichen Tabak zu kaufen. Dazu brauchst du Glycerin (Puren Glycerin bekommt man zum Beispiel in der Apotheke) oder eine fertige Molasse, die neben dem Glycerin auch noch ein wenig Honig enthält (Ob das jetzt großartig was ändert mag ich zu bezweifeln). So eine Molasse kannst du entweder im Internet kaufen oder alternativ beim Shishaladen deines Vertrauens. Wahrscheinlich haben die dort "MolaMIX" oder sowas in der Art. Das tuts auf jeden Fall für die günstige Variante. Allerdings würde ich dir empfehlen den Tabak vorher anzufeuchten, nicht erst im Kopf das Glycerin drüber zu kippen, das gibt nämlich Kopfschmerzen. Lieber ein bis zwei Tage vorher den Tabak in ein Tupperdöschen packen und dann das Glycerin drüber und einziehen lassen. (Wieviel Glycerin du brauchst kann ich dir leider nicht sagen, da ich das nicht so mache. ABer kann man sicher im Netz nachlesen)
Wenn du dir was gönnen willst, dann würde ich dir empfehlen PuzzleTobacco (Trockener Rohshishatabak) und Molasse mit Geschmack (Gibts von vielen verschiedenen Herstellern, zum Beispiel Zain oder ShishaKing) zu besorgen. Gibts auch im Internet (zB. auf shisha-nil.de) oder vielleicht auch in einem sehr gut ausgestatteten Shishaladen. Für ca. 130 - 150g Tabak brauchst du dann jeweils einen PuzzleTobacco und ein Fläschchen Molasse. Das Ganze in eine Tupperbox und ein bis zwei Tage einziehen lassen. Der trockene Tabak wird sich dann mit der Molasse vollsaugen und gut rauchen.
Falls es immer noch nicht klappt, macht ihr entweder was beim Kopfbau falsch, oder ihr habt Kohle, die nicht heiß genug ist. Auch hierfür gibt es wieder zwei Varianten.
Die billige Variante ist, sich einen Windschutz zu bauen. Dazu nimmst du ca. einen Meter Alufolie und wickelst sie um eine 1,5 Liter Flasche. Dann krempelst du den oberen und den unteren Rand um, so dass sich der Spaß nicht wieder auseinander dreht und fertig. Das Teil stellst du dann während du rauchst über den Kopf. Dadurch wird dadrin die Hitze "gefangen" und der Tabak wird heißer. Musst allerdings aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, sonst fängt der Tabak an zu kratzen.
Die teuere Variante ist, sich neue Kohlen zu kaufen. Ich kann euch da die Naturkohle "Coco Brico" empfehlen. Je nach Kopfgröße machst du dir zwei bis drei davon mit einem Bunsenbrenner, oder einer Kochplatte an und packst sie auf den Kopf. Die brennen heißer als die selbstzündenden Kohlen, brauchen aber auch mehr Aufwand, um sie anzumachen.
So damit sollte es klappen, wenn nicht meld dich bei mir per PN und ich erklär dir alles nochmal im Detail ;)
Frohes Rauchen
Felix
Diese Frage wird hier glaub ich täglich gestellt, deshalb poste ich dir einfach mal, was ich schonmal früher irgendwann geschrieben habe. Passt zwar nicht 100%ig auf deine Frage, aber so 98%, ich vergleiche hier noch Shisha mit Zigarette.
Also soweit ich weiß, gibt es keinerlei Langzeitstudien, die die Auswirkungen des Shisharauchens beobachten und auswerten. Ich kann allerdings aus meiner Erfahrung sprechen und das ganze beurteilen.
Ich rauche seit ca. 3 Jahren jetzt quasi täglich Shisha (Häufig auch mehrere Köpfe am Tag --> Denke also dass ich schon weit über 1000 Köpfe geraucht habe) ich kann nur sagen, dass ich keinerlei Verschlechterung, was Kondition oder Fitness angeht, feststellen kann. Ich treibe Sport (Laufen und Fahrradfahreni) und meine Ausdauer hat nicht nachgelassen. Außerdem bin ich ziemlich sicher nicht körperlich Abhängig. (Geistig vielleicht schon, denn die Shisha gehört bei mir und meinen Kumpels zum Chillen dazu) Allerding auf keinen Fall körperlich, denn ich habe wenn ich beispielsweise im Urlaub bin für zwei Wochen keine Entzugserscheinungen und überhaupt kein körperliches Verlangen nach einer Shisha.
Zu der Frage was schädlicher ist, kann ich nur sagen, dass es hauptsächlich darauf ankommt wie 1. qualitativ der Tabak, 2. die Intensität und 3. die "Ausführung" ist.
Qualität Beim Shishatabak gibt es, wie auch bei Zigarettentabak (angeblich werden in einigen polnischen Zigaretten alte CD-Rohlinge verarbeitet) qualitative Unterschiede. Dabei ist das ganze in Teer- und Nikotingehalt und eventuell noch Geschmacksintensität und Rauchverhalten zu gliedern. Um die letzten beiden Punkte geht es in diesem Beitrag allerdings nicht. Der Teergehalt (einer der Hauptschadstoffe beim Rauchen) sollte bei Shishatabak eigentlich bei 0% liegen. Das müsste auf der Verpackung angegeben sein, wenn der Tabak in Deutschland verkauft wird. Der Nikotingehalt (Nikotin ist dafür verantwortlich, dass man von Zigaretten abhängig wird) liegt bei deutschem Tabak i.d.R. bei 0,05% (Zum Vergleich Zigarettentabak enthält bis zu 7,5% Nikotin). Es gibt allerdings auch Shishatabak mit mehr Nikotin (Dadurch entsteht meines Wissens dieser "Flash" den einige Leute, vorallem Nichtraucher, beim Shisharauchen haben). Das meiste was ich bisher in Deutschland gesehen habe, war 0,5% Nikotin.
Intensität Die Intensität ist ein Punkt der von vielen Shisharauchern als ein Aspekt dafür gesehen wird, dass Shisharauchen nicht so ungesund ist wie Zigaretten zu rauchen. Es wird häufig behauptet, dass man Shisha viel seltener raucht als Zigaretten. Meiner Meinung nach ist dieses Argument jedoch nicht sehr aussagekräftig (Ich zum Beispiel rauche täglich Shisha)
Ausführung Die Ausführung des eigentlichen Rauchens ist meiner Ansicht nach viel ausschlaggebender als die Intensität. Beim Shisharauchen kann recht viel falsch gemacht werden, was unter Umständen dann zu einer "Verschädlicherung" (Ja, das ist ein Neologismus) führen kann. Beispielsweise ist verbrennender Tabak schädlicher als nur schmorender Tabak. Auch denke ich, dass die Rückstände, die sich im Bowlwasser und in den Teilen (Rauch-, Tauchsäule) befinden, die Shisha an sich unverträglicher machen können, wenn sie nicht vernünftig gereinigt werden. Rostende Spiralen in Schläuchen sind wahrscheinlich auch nicht sehr gesund. Abschließend lässt sich sagen, dass das Shisharauchen sicher nicht gesund ist. Es kann allerdings nicht gesagt werden, ob Shisharauchen schädlicher als Zigarettenrauchen ist oder umgekehrt. Ich kann mich nur auf persönlichen Erfahrungen berufen, nach denen ich keine Schädigung meines Körpers soweit feststellen kann. Ich möchte mich allerdings nicht darauf versteifen. Vielleicht ist die, zum Anfeuchten des Tabaks benutzte Molasse (i.d.R. Glycerin), viel schädlicher als der Teer in einer ganzen Schachtel Zigaretten. Vielleicht filtert das Wasser aber auch alle (wohl kaum) Schadstoffe aus dem Rauch heraus. Das Wasser sieht jedenfalls meistens so aus, als hätte es genau dies getan. Den berühmten "Toilettenpapier-als-Filter-nehmen-und-die-Verfärbung-begutachten-Test" halte ich für nicht maßgeblich. Es gibt ja auch Schadstoffe, die nicht sichtbar sind ;)
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Frohes Rauchen Felix
Klar feucht machen schon... Mit Wasser zum Beispiel. Raucht dann aber nicht.
Spaß beiseite, ohne Molasse oder pures Glycerin wirste da nicht weit kommen ;)