Also verstehe, warum das so nass ist. Es gibt nicht genügend Material, was die ganze Feuchtigkeit aufnimmt und auch eine Oberfläche bildet, die auch gut Hitzebeständig ist.

gibt es einen bestimmten Grund, was dich dazu bewegt hat? Allergien, Ernährungsart oder so? Jenachdem würde ich sonst vorschlagen Mehl, oder Stärke dazuzugeben.

Oder erstmal probieren die nassen Zutaten zu reduzieren. Mandelmilch 1/3 wegmachen und/oder 1 Ei und dann mal ausprobieren.

Muss gestehen ich finde das Rezept auch etwas seltsam. Würde dir ansonsten raten nach etwas anderem zu schauen. Verstehe aber, wenn man das umsetzen will.

...zur Antwort

Also für einfache Teige wie Muffin oder Waffelteige gilt die Regel (normalerweise), dass man das Flüssige in das Trockene (beides jeweils vorher miteinander vermischt am besten), miteinander vermischt, bis es keine Mehlklumpen mehr gibt. Besonders bei Muffinteig sollte man lieber nicht zu viel rühren. Nur so viel, dass kein Mehl mehr am Rand oder Boden klebt. Sonst könnte mehr Gluten entstehen, als man eigentlich will.

Allgemein gilt Grundsätzlich beim Backen (Ausnahmen bestätigen die Regel) zwecks Zutatentemperatur: am besten Eier, Butter, Milch bei Raumtemperatur. Je mehr die Temperaturen der Zutaten sich gleichen, umso einfacher haben sie es sich miteinander zu verbinden.

Reihenfolge der Zutaten ist bei verschiedenen Sachen wichtig. Bei Mürbteig gibts die Grundregel Verhältnis 1:2:3, Zucker:Butter:Mehl

Mein absolutes Standart Rezept für einen guten Mürbteig: 100g Zucker, 200g Butter, 1Ei, 300g Mehl.

das Rezept geht in der Reihenfolge und man fügt eine Zutat nach der anderen hinzu, nachdem es schön zu einer Einheit geworden ist.

Sobald das Mehl dazugekommen ist, auch hier nicht zu lange kneten. Gluten will man eigentlich nur beim Brot und Hefeteig aktivieren.

Ich könnte noch mehr Tipps geben und Hier nen Roman verfassen. Was interessiert dich noch so?

...zur Antwort