Hallo lanaxD5,

ich finde es klasse, dass du dich für einen Schüleraustausch interessierst. Ich selbst war vor einigen Jahren in den USA und hatte das beste Jahr meines Lebens. Es gibt super viele Organisationen und es hängt natürlich auch von deinen persönlichen Kriterien und Erwartungen ab, welche Orga am besten zu dir passt. Es kommt ebenfalls auf dein Wunschland an. Also wenn du noch auf der Suche bist, dann schau doch mal auf der Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbei. Dort kannst du mithilfe des Vergleichrechners, deine Wunschkriterien einstellen und dann erhältst du eine Auflistung von den Organisationen, die solche Programme anbieten und dann kannst du sie ganz einfach vergleichen. Auf der selben Seite findest du unter dem Menüpunkt "Schülerbewertungen" auch Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern. Ich denke, dort wirst du auf jeden Fall fündig.

...zur Antwort

Hallo Brobroments,

schön, dass du dich für einen Schüleraustausch in England interessierst. Wenn man im Internet danach googelt findet man ja zichtausende Anbieter.... meine kleine Schwester macht momentan ein Auslandsjahr in den USA und konnte sich dort auch eine Region/Staat aussuchen. Sie hat ihren Anbieter über die Vergleichsseite Schueleraustausch.net gefunden. Dort werden viele verschiedene Organisationen miteinander verglichen (mit einem Vergleichsrechner) und jede Orga hat so eine Art Profil, da steht das dann bestimmt auch mit der Regionenwahl. Ich weiß, dass viele Orgas das mittlerweile für die USA anbieten, aber wie es mit England aussieht, weiß ich nicht. Ich hoffe, dass dir die Seite weiterhelfen wird. Aber ich denke, selbst wenn du nicht in deiner Wunschstadt landest, wirst du ein tolles Jahr haben. Viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo RKEMERK,

wer die Wahl hat, hat die Qual! Die vier Länder, die du dir rausgesucht hast, haben alle ihren ganz eigenen Reiz. Ich war vor einigen Jahren als Austauschschülerin in New Jersey, USA und hatte ein super Jahr. Vorab hatte ich mich aber auch informiert, wie so ein Auslandsjahr in Australien und Kanada aussieht. Letztendlich denke ich wirst du in jedem dieser Länder eine tolle Zeit haben. Aber es liegt an dir, welche Kriterien dir wichtig sind und welche Erwartungen du an dein Auslandsjahr stellst. Ich empfehle dir dich genau über diese Gastländer zu informieren. Wie sehen die Schulsysteme aus? Was zeichnet diese Kultur aus? Dafür kann ich dir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du informative Texte, wie du dein Gastland findest, den Vergleichsrechner, der die verschiedenen Programme der vielen Organisationen miteinander vergleicht und Schülerbewertungen von ehemaligen Austauschschülern. Ich bin mir sicher, dass du somit das passende Austauschland für dich finden wirst.

...zur Antwort

Hallo gracepompeo,

schön, dass du dich für einen Schüleraustausch interessierst. An deiner Stelle würde ich mich auch mit deiner Jahrgangsleitung oder deinem Direktor in Verbindung setzen. Ich musste das Schuljahr nicht wiederholen. Eine meiner Klassenkameradinen hat sich dann nach dem Jahr dafür entschieden, das Schuljahr zu wiederholen, da ihr Mathe so große Probleme bereitet hat, aber das war gar nicht schlimm. Ein Auslandsjahr ist etwas ganz Besonderes und du wirst es nicht bereuen. Du sammelst sehr viele interessante und prägende Eindrücke! Das kann dir keiner mehr nehmen. Und selbst wenn du das Jahr wiederholen musst, wird das kein Drama werden. Immerhin hast du dich vorher in einer fremden Kultur an einer fremden Schule bewährt. Dann wird das in deiner Heimat ein Klacks. Wenn du noch nach deinem passenden Gastland und der perfekten Organisation suchst, dann schau doch auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbei. Dort wirst du auf jeden Fall fündig. Du kannst mithilfe des Vergleichrechners deine perfekte Organisation finden und somit die verschiedenen Programme miteinander vergleichen. Wenn du deine Sprachkenntnisse verbessern würdest dann bieten sich für Englisch Länder wie die USA, England, Irland, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika an und für Französisch: Frankreich und Kanada... Ich wünsche dir viel Erfolg!!!

...zur Antwort
Schüleraustausch Australien oder Amerika - und warum?

Hallo (: Ich würde mich diesen Sommer gerne für ein Auslandssemester bewerben. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher wohin es gehen soll. Da ich kein Land in Europa möchte und schon weiter weg will, fiel meine Entscheidung auf entweder Australien oder Amerika. Sind beides Länder die mich vollkommen faszinieren! Ich habe mir schon unendlich viele Blogs von Austauschschülern aus den beiden Ländern durchgelesen und Videotagebücher auf Youtube gesehen. Bei Amerika wurde erwähnt, dass die Menschen sehr sehr freundlich und höflich sind, was ich echt gut finde. Allerdings wurde gesagt, dass viele Amerikaner (vor allem High School Schüler) auch sehr oberflächlich und falsch sind und dir teilweise nur etwas vorspielen, und das finde ich nicht so toll. Prinzipiell sollen auch sehr viele dumme Sprüche über Hitler und ähnliches fallen und dumme Fragen gestellt werden wie z.B. ob's in Deutschland Autos gibt. (Komm übrigens aus Österreich) Bei den Australiern hingegen ist das ein wenig anders. Sind auch alle sehr freundlich und interessiert an Deutschland bzw. Österreich, sollen aber im Endeffekt manchmal weniger 'falsch' sein. Also das sind alles die Sachen, die ich auf Blogs gelesen und in Videotagebüchern gehört habe. Mir persönlich ist eben nicht nur das Land an sich sondern auch die Art der Menschen sehr wichtig. Bei Amerika würde ich mich einfach auf die typisch amerikanische High School, amerikanische Lebensweise und einfach auf den 'American way of life' freuen, einfach mal Amerika erleben so wie es wirklich ist, mal abgesehen von den Eindrücken, die wir durch Stars, Medien, Fernsehen etc. vermittelt bekommen. In Australien würde ich mich einfach auf die atemberaubende Natur, das Meer, die Lockerheit der Australier und weiteres freuen. Ich hab zwar sehr Angst vor Spinnen und so, aber das würde schon gehen, denke ich. Prinzipiell glaube ich, dass rein von der Lebensweise Australien geeigneter für mich wäre, aber ich bin mir nun mal nicht sicher. Letztendlich liegt es sowieso bei mir, aber trotzdem: Für welches Land würdet ihr euch entscheiden, und wieso? Welche Erfahrungen habt mit den Ländern an sich und auch der Lebensweise gemacht? (Ach ja und ich weiß, dass Australien teurer ist, aber auf's Geld kommt's jetzt nicht so an) Sorry, dass es so lange geworden ist! Liebe Grüße (:

...zum Beitrag

Hallo Elissa12,

großen Respekt an dich, dass du vorhast für längere Zeit ins Ausland zu gehen! Das macht nicht jeder in deinem Alter!!! Erstmal vorab denke ich, dass du in beiden Ländern eine tolle Zeit haben wirst! Aber ich kann dich total gut verstehen, da es mir vor ein paar Jahren genauso ging. Australien und die USA haben mich fasziniert. Sie schienen beide sehr weit weg zu sein und beide Kulturen haben ihren eigenen Reiz! Letztendlich habe ich mich damals für die USA entschieden. Aber das war auch eine Kostenfrage, da das Programm für Australien doppelt so teuer war. Ich würde es dir ans Herz legen, dich über beide Länder und Kulturen zu informieren. Es ist super, dass du dir schon Blogs und Videos angeguckt hast. Aber man muss auch dazusagen, dass solche Eindrücke sehr sehr persönlich und damit auch recht einseitig sind. Nicht jeder Amerikaner ist falsch und spielt dir etwas vor. Daher lege ich dir die Informationsseite Schueleraustausch.net stark ans Herz. Sie hat mir und meiner kleinen Schwester bei der Vorbereitung und Organisationsfindung für unsere Auslandsjahre sehr geholfen. Du findest Schülerbewertungen von ehemaligen Austauschschülern, einen Vergleichsrechner, mit dem du die Organisationen und die Programme vergleichen kannst und auch viele informative Texte zu beiden Gastländern und zum Thema "wie wähle ich das richtige Land aus?". Hier ist schon einmal der Link: schueleraustausch.net/infos-sammeln/welches-land/wie-finde-ich-mein-austauschland Momentan scheint dir die Entscheidung echt schwer zu fallen, aber du kannst nach deinem Schulabschluss noch ein weiteres Jahr im Ausland als Au Pair oder Work und Traveler im anderen Land verbringen. Ich war wie gesagt in der 11. Klasse als Austauschschülerin in den USA und habe dort mein High School Jahr gemacht und war nach dem Abitur als Au Pair in Australien und konnte dort noch ein paar Monate rumreisen und anschließend nach Neuseeland. Ich bin mir sicher, dass du die richtige Entscheidung treffen wirst. Villt. hilft es dir auch eine Pro und Contra Liste zu machen und sie mit deinen Eltern zu besprechen.

...zur Antwort

Hallo Frnnx,

super, dass du dich für einen Schüleraustausch interessierst. Generell halte ich eher weniger davon, fremde Leute im Internet zu fragen, in welchem Land du dein Auslandsjahr verbringen sollst. Meinungen sind verschieden und jeder hat andere Interessen und Kriterien, nach denen er bewertet. Ich kann dich aber gut verstehen, dass dir die Entscheidung ein geeignetes Gastland auszuwählen schwer fällt. So ging es mir vor ein paar Jahren auch. Wenn du dir noch unsicher bist, empfehle ich dir auf jeden Fall einen Blick auf die Informations-und Vergleichsseite Schueleraustausch.net zu werfen. Die informieren rund um das Thema Schüleraustausch und vergleichen zahlreiche Organisationen und deren angebotene Austauschprogramme. Dort gibt es zu den vielen Gastländern Informationstexte. So kannst du dich etwas in die Kultur einleben und hoffentlich fällt dir dann deine Entscheidung leichter. Da Kanada und Irland sehr beliebte Austauschziele sind, gibt es zu beiden Ländern Texte. Hier ist schon einmal ein Link: schueleraustausch.net/infos-sammeln/welches-land/wie-finde-ich-mein-austauschland Auch wenn am Anfang die Möglichkeiten unendlich erscheinen, wirst du dein passendes Land finden! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und natürlich auch Spaß!!!

...zur Antwort

Hey nick1303,

ich finde des klasse, dass du dich jetzt schon für einen Schüleraustausch interessierst. Aber ich denke 12 Jahre ist echt noch zu jung. Das muss ja auch deine Schule genehmigen. Außerdem lohnt es sich ja erst so richtig, wenn man mehrere Monate am Stück ist. Bis man sich eingelebt hat, dauert es ja doch etwas. Ich war damals in den USA für ein Jahr und hatte mich zuerst auch informiert, ob wir das privat organisieren können, aber man kommt meistens auf die selben Kosten oder in meinem Fall wäre es sogar teurer geworden, da man als privater Austauschschüler meist Schulgeld zahlen muss. Und mit einer geprüften Organisation ist es total entspannt, da du dich nur um deine Bewerbungsunterlagen kümmern musst. Ein weiterer Vorteil, die dir eine Organisation bietet ist, dass sie dir bei einem Gastfamilienwechsel (sollte dies nötig sein... man weiss es ja leider nie vorher) helfen und diesen ebenfalls organisieren. Ich zum Beispiel musste leider aus Krankheitsgründen seitens meiner Gastfamilie wechseln und das konnte leider keiner voraussehen. Da war ich sehr froh, dass sich meine Orga drum gekümmert hat. Besprich es doch einfach in Ruhe mit deinen Eltern und wenn ihr euch über potentielle Organisationen beraten lassen wollt, dann schaut auf jeden Fall auf der Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbei. Die vergleichen nicht nur die verschiedenen Organisationen und deren Programme mithilfe des Vergleichrechners, sondern haben auch im Allgemeinen viele hilfreiche Artikel und Tipps rund um das Thema auf der Seite. Ein weiterer Tipp meinerseits: informier dich bezüglich der Stipendien für Austauschprogramme. Findest du auch alles auf der Seite.

...zur Antwort

Hallo Huliwillswissen,

stimmt, da hast du recht. Also ich finde die Idee einen Auslandsjahr nach Finnland zu machen eine gute Idee. Das macht ja auch nicht jeder! Ich muss dir leider gestehen, dass ich nicht genau weiß, welche von den vielen Organisationen einen Austausch nach Finnland anbietet. Es kommt ja auch auf die genaue Dauer an. Aber meine Schwester, die momentan in Kanada ist, hat ihre Austauschorganisation über die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net gefunden. Dort werden, ich glaube, 20 oder sogar mehr Organisationen miteinander verglichen. Wenn du den Vergleichrechner benutzt siehst du auf Anhieb, welche Agentur so ein Programm anbietet. Da wirst du garantiert fündig! Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Wunsch einen Austausch in Finnland zumachen erfüllen wird!

...zur Antwort

Hallo lolcolaone,

mit einem Schüleraustauch in den USA triffst du auf jeden Fall dir richtige Entscheidung. Ich selbst durfte vor ein paar Jahren an einer amerikanischen High School für ein Jahr zur Schule gehen und habe in einer amerikanischen Gastfamilie in New Jersey gelebt. Welche Region der USA am besten für dich geeignet ist, dass hängt ganz von deinem Lebensstil und Interessen ab. Aber meiner Erfahung nach ist die Region eher zweitrangig, denn wirklich wichtig ist, dass du dich wohl in deiner Gastfamilie und an deiner High School fühlst. Wenn du noch unsicher bist, welche Region für dich infrage kommt, dann schau doch mal auf der Seite Schueleraustausch.net vorbei. Die informieren rund um das Thema Schüleraustausch im Allgemeinen. Dort findest du auch Infos zu den verschiedenen Regionen der USA und welche Organisationen eine Regionenwahl für die USA anbieten.

...zur Antwort

Hallo SusiFi,

ich finde es erstmal prima, dass du Interesse an einem Auslandsjahr in den USA zeigst. Ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in New Jersey und habe dort ein Schuljahr verbracht. Es war wirklich das beste Jahr meines Lebens!!!! So viele neue Erfahrungen, interessante Leute und ein ganz anderer Lebensstil. Ich möchte das Jahr keinenfalls missen, denn es hat mich offener für Neues (Kulturen, Menschen und Lebensarten) gemacht und mir viele schöne Erinnerungen bescherrt. Wenn du noch nach weiteren Informationen rund um das Thema Schüleraustausch und Auslandsjahr in den USA suchst, dann guck doch mal auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbei. Mir hat die Seite bei der Vorbereitung auf das Jahr und den Bewerbungsprozess sehr geholfen. Dort werden auch zahlreiche Organisationen miteinander verglichen. Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo tamilina123,

ich finde es erstmal super, dass du dich für ein Auslandsjahr in den USA interessierst! Ich selbst war in der 11. Klasse für ein Jahr in New Jersey und habe dort an einem High School Programm teilgenommen. Es war ungelogen das beste Jahr meines Lebens! Generell kommt der Preis auch auf die Organisation und das Programm an sich an. Wenn du nach einer guten Preisübersicht der vielen verschiedenen Organisationen suchst, dann schau doch am besten mal auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbei. Dort kannst du den Vergleichrechner benutzen. Du kannst bestimmte Wunschkriterien einstellen und dann erhältst du eine Übersicht mit Organisationsname, Programminfo und Preisen. Ich bin mir sicher, dass du dort deine passende Organisation finden wirst.

...zur Antwort

Hallo AdrenalinFan,

ich finde es super, dass du deinen ganzen Mut zusammen nimmst und dich entschieden hast an einem Schüleraustausch in den USA teilzunehmen. Du wirst es nicht bereuen! Mir hat mein Auslandsjahr in den USA für meine persönliche Entwicklung sehr geholfen. Ich bin dadurch viel selbstbewusster und offener gegenüber Neuem (Leuten, Lebensweisen und Kulturen) geworden. Es ist normal, dass du irgendwann während deines Aufenthaltes Heimweh bekommen wirst. Diese Erfahrung macht jeder Austauschschüler... der eine leidet darunter eventuell mehr als der andere. Ich war für ein Schuljahr dort und mein Heimweh war am größten an Weihnachten, da ich meine eigene Familie sehr vermisst habe. Doch steck dann nicht den Kopf in den Sand. Ich habe dann versucht mich abzulenken. Ich habe mich mit meinen Freunden verabredet, etwas mit meiner Gastfamilie unternommen bzw. auch kleine Dinge wie gemeinsam kochen oder TV gucken gemacht .... Allerdings half es mir gar nicht meine Eltern oder Freunde per Skype zu kontaktieren. Nach dem Auflegen war dann mein Heimweh noch viel größer. Und mach dir keine Sorgen, was das Knüpfen von neuen Freundschaften angeht. Du wirst sehr viel Zeit in deiner High School und somit mit Gleichaltrigen verbringen. Ich empfehle dir in ein Sportteam oder einen Klub deiner Schule beizutreten, da du dort dann noch mehr Zeit mit deinen Mitschülern verbringen kannst. Dann findest du Freunde ganz von alleine! Ich bin dem Frauenfußballteam meiner Schule beigetreten, obwohl ich vorher noch nie Fußball gespielt habe und ich habe tolle Leute kennengelernt, mit denen ich auch heute noch Kontakt habe. Ich kann dir zur Vorbereitung auf dein Auslandsjahr und die neue Kultur raten einen Blick auf die Informationsseite Schueleraustausch.net zu werfen. Die Seite mit ihren vielen Artikeln hat mir vor und auch während meines Austauschjahr sehr weitergeholfen.

...zur Antwort

Hallo AmitolaAquene,

ja an sich ist die bolivianische Küche fleichlastig, allerdings würde ich auch Rücksprache mit deiner Organisation halten und ihnen deine Bedenken schildern. Aber dich kann ja keiner dazu zwingen, Fleisch zu essen. Also keine Sorge! Wenn du noch auf der Suche nach Informationen zum Thema Schüleraustausch allgemein oder deinem Gastland bist, dann schau doch mal auf der Informationsseite Schueleraustausch.net vorbei. Diese Seite hat mir sehr bei der Vorbereitung meines Auslandsjahres in Brasilien geholfen.

...zur Antwort

Hallo workforitgirl,

erstmal großen Respekt an dich, dass du dich dafür entschieden hast ein Jahr im Ausland zu verbringen. So mutig ist nicht jeder in deinem Alter. Ich war in der 11. Klasse als Austauschschülerin in den USA und habe dort in New Jersey (gaaanz nah an New York City ) gewohnt. Zu meiner Gastfamilie habe ich noch heute guten Kontakt und ab und zu besuchen wir uns. Ich möchte das Jahr auf jeden Fall nicht missen und auch die guten Englischkenntnisse haben mir für mein Abitur und während meines Studiums viel weitergeholfen. Im Studium hatte ich das Glück an einem Austausch nach Rio de Janeiro, Brasilien teilzunehmen. Anschließend konnte ich dann noch etwas rumreisen. Brasilien ist eine aufsteigende Wirtschaftsmacht und daher wird die portugiesische Sprache in Zukunft auch immer wichtiger. Ich gebe paolita recht, obwohl die Mehrheit der Amerikaner nett und hilfsbereit sind, empfangen Brasilianer dich in ihrem Land mit einer enormen Herzlichkeit und Wärme. Ich habe meine Zeit dort sehr genossen. In den meisten Teilen Brasiliens ist dir ein Wandel des Klimas um 180 Grad garantiert. In den USA kannst du in fast jede Klimazone gelangen... Wie gesagt, ich möchte beide Austauschjahre nicht missen wollen, denn sie waren für meine persönliche Entwicklung beide sehr wichtig. Ich schlage vor, dass du dich über beide Länder mit ihren faszinierenden Kulturen informierst. Das kannst du zum Beispiel über die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net , denn diese Seite informiert rund um das Thema Schüleraustausch und der erste Schritt ist dort natürlich, dein geeignetes Gastland zu finden. Dort findest du zahlreiche Artikel zu den unterschiedlichsten Gastländern und ihren Eigenarten. Darüberhinaus findest du auch einen Vergleichsrechner, damit du die vielen verschiedenen Organisationen samt ihrer Programme miteinander vergleichen kannst. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo Athena79,

erstmal ein großes Lob an dich, dass du dich für so ein 'exotisches' Schüleraustauschland entschieden hast. Wenn du noch nach hilfreichen Informationen bezüglich deines neuen Heimatlandes auf Zeit suchst, dann schau doch mal auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbei. Dort wirst du bestimmt fündig. Aber ich denke, dass deine Gastfamilie dir ihr Heimatland näher bringen wird. Und durch die Schule wirst du bestimmt viele Freunde finden, mit denen du deine Freizeit gestalten kannst. Ich wünsche dir viel Spaß und eine tolle Zeit in Bolivien!

...zur Antwort