Das macht überhaupt keinen Sinn. Bist du sicher das sie 1,8 hat?

...zur Antwort

Die Nasa hat also öffentlich gesagt, dass am 1. Oktober die Sonne ausgelöscht wird? Ahaaaaaa. Hatte ich voll vergessen, ist ja schon in 3 Tagen.

...zur Antwort

Aha, nachdem deine PIN nicht akzeptiert wurde hast du den Mitarbeitern also eine E-Mail geschrieben, statt an Ort und Stelle jemanden persönlich anzusprechen?

...zur Antwort

Musst ja nicht direkt übertreiben. Es reicht wenn du ein paar mal in der Woche 1-2 Std. täglich lernst und das auch nicht Monate lang :) Wenn man sich so lange Zeit am Stück konzentriert kommt irgendwann der Punkt an dem man kaum bis garnichts mehr aufnimmt bzw. behält.


...zur Antwort

Kindergeld wird nicht gestrichen aber das Geld von deinem Vater wird mit deinem Einkommen verrechnet. Ich mache auch gerade eine Ausbildung und meine Mutter ist arbeitslos. Ich muss jeden Monat schön einen Teil der Kohle abdrücken. Da kannst du nichts machen.


...zur Antwort

Erinnert mich an den Shower with your Dad Simulator :P Aber ja mit 12 Jahren ist es schon etwas ungewöhnlich. Ihr solltet es besser unterbinden, sonst sitzt sie nachher mit 20 noch in deiner Wanne.


...zur Antwort

Ja, eine wissenliche Täusching macht den Vertrag nichtig bzw. anfechtbar,

...zur Antwort
Gibt es bei uns Schulen mit fairen Prüfungsbedingungen?

Ich habe mich in diversen Schulen nicht immer fair behandelt gefühlt. In vielerlei Hinsicht kann man "gelinkt" werden - selbst wenn man top-motiviert ist und sein Bestes geben will, um auch ja alles richtig zu machen, kann man bei bestimmten Prüfungen durchfallen... und das nicht immer selbstverschuldet...

 Beispiele, die die Möglichkeit auf ein "Sehr gut" verringern:

  • Der Lehrer gibt** schlampige oder überdimensionale Stoffangaben**: "Alles von Seite 40 - 100 kommt", "Alles, was ich bisher im Unterricht gesagt habe, kommt.", "Alles, was man dazu im Internet findet kommt auch" (Haha), "Der Film, den wir vor 4 Wochen gesehen haben, kommt auch", "Der Informationen, die wir bei unserem Ausflug erhalten haben, kommen auch", "Alles, was ich mal nebenbei an die Tafel geschrieben habe, kommt auch"
  • In einer Woche stehen gleich mehrere größere Prüfungen an oder Referate - so dass der geballte Lernaufwand den Schüler überfordert... -
  • Der Lehrer gibt den Schülern keine Möglichkeit für Feed-Back, falls etwas unklar ist. Fragen stellen kommt nicht gut an.
  • bei mündlichen Prüfungen reitet der Lehrer auf Kleinigkeiten herum, die angeblich mega-wichtig sind, was dem Schüler aber nicht klar war, dass genau diese Kleinigkeit zu den obersten Prioritäten gehört - der Lehrer hat vor der Prüfung nicht darauf hingewiesen.
  • Zur Prüfung kommen Fragen/Aufgaben, die nicht Teil des angegebenen Prüfungsstoffes waren
  • die Prüfung wurde zu kurzfristig angekündigt und es fehlt einem die Zeit sich darauf vorzubereiten. Selbst wenn ein Lehrer gerne Überraschungstests macht - sollte er die Schüler vorwarnen und darf dann auch nur Fragen stellen, die auch im Unterricht mal durchgenommen worden sind... die Schüler müssen die Möglichkeit haben, im Unterricht mitzuschreiben (nicht zu schnell reden, sonst kommt keiner mit) oder sie müssen vom Lehrer Unterlagen über die Dinge erhalten, die er gerne prüft...

Das sind Dinge, die ich so erlebt habe. Selbst wenn ich top-motiviert bin nur Einser haben zu wollen, kann es mir so unmöglich gemacht werden. An das Bildungssystem habe ich schon geschrieben.

Gibt es Schulen, die ich auch jetzt noch besuchen kann, wo es faire Bedingungen gibt? Wo ich auch, bei jeder Unklarheit, nachfragen kann? Wo man sich Zeit für ein Gespräch nimmt, wenn ich nur "Bahnhof" verstehe, bei den Dingen, die von mir erwünscht werden...

Ich fände es gut, wenn der Lehrer den genauen Prüfungsstoff und wo man diesen im Buch findet, auf einem Zettel ankündigt. Alle Schüler erhalten diese Information - können im Buch nachschauen, ob sie auch alles finden und Fragen stellen, wenn noch etwas unklar ist. Wenn die Schüler finden, dass sie ausreichend Zeit zur Verfügung haben und wenn ihnen auch wirklich klar ist, was der Lehrer von ihnen fordert, dann unterschreiben sie den Zettel und stellen sich der Prüfung. Der Lehrer ist aus dem Schneider und der Schüler auch. Keiner kann schummeln... alles kann dann belegt werden..

...zum Beitrag

Was du geschrieben hast ist leider wahr und ich schätze, das wird an fast jeder Schule in Deutschland so sein bzw. ist vom Lehrer abhängig. Vor wenigen Monaten hat ein Lehrer eine Aufgabe aus der Klausur komplett gestrichen, weil ihm WÄHREND wir geschrieben haben aufgefallen ist, dass wir dieses Thema im Unterricht garnicht behandelt haben. Ok kann mal passieren, wenn man viele Klassen. Der erste Punkt den du beschrieben hast passt aber genau auf meine Klassenlehrerein. Wir haben 2 Lehrbücher für ihr Fach mit insgesamt ca. 700 Seiten. Und 3 Wochen vor der Klausur kommt dann eine Aussage wie "Alles von den 60 Seiten kann vorkommen und ich möchte die Formulierungen aus dem Buch hören". Toll. Es ist schon extrem schwer sich darauf gut vorzubereiten, wenn dann noch andere Klausuren anstehen, dann hat man schon garkeine Lust mehr überhaupt anzufangen. Das mit den Fragen ist auch so ein Punkt. Lehrer sagen zwar immer, dass es sehr wichtig ist zu fragen, wenn man etwas nicht versteht, aber bei vielen Lehreren hat man den Eindruck, das sie doch etwas genervt sind, wenn sie mal etwas doppelt erklären müssen. Im Endeffekt macht aber die Sympathie auch viel aus. Bei einem sympathischen Lehrer habe ich auch persönlich mehr Motivation zu lernen.

...zur Antwort

Zu viel am PC ist schwer zu sagen. Ich arbeite im Büro und bin daher schon täglich 7-8 Std. am PC und meistens zu Hause auch noch für weitere Stunden. Damit wäre ich vermutlich nach Einschätzung von 99% aller Eltern hochgradig PC süchtig, mal davon abgesehen ob man jetzt zockt oder arbeitet. Für mich ist das komplett normal und da ich 3-4 Mal die Woche 45-50 Km auf dem Rad fahre ist das auch körperlich kein Problem für mich. Ich schätze mal es wird erst dann "zu viel", wenn man den PC über alles in seinem Leben stellt und vieles vernachlässigt.

...zur Antwort

Ja, sie werden sogar aus herausgeschnittenen Krebstumoren hergestellt. 

...zur Antwort