Keineswegs! Es ist alles in Ordnung mit dir!
Alle Trainingsmaßnahmen lösen bestimmte Anpassungsreaktionen im Körper aus.
Die Trainingswissenschaft versucht, diese Reaktion des Körpers auf die im Training
gesetzten Reize aufzuklären. Da ist man heute schon ziemlich weit gekommen. Mach dir
klar, dass jeder Trainingsreiz zunächst einmal eine Belastung für den Organismus
darstellt. Jedes Training verursacht Mikrotraumen. Das sind Verletzungen auf zellulärer
Ebene, die der Körper in der Zeit nach einer Trainingseinheit repariert. Und das macht
er sehr gründlich, um sich vor erneuten Mikrotraumen zu schützen. Der Körper sorgt vor
und baut dadurch die Leistungsfähigkeit der belasteten Systeme aus. Das ist dann der
eigentliche Leistungszuwachs, denn das neu aufgebaute System kann nun höhere
Belastungen aushalten als vorher – die Leistung in dem Bereich hat sich verbessert.
Du musst dir also nach einer Trainingseinheit, sprich einer Runde joggen, deinem
Körper genügend Zeit lassen um sich zu erholen. Die richtige Entspannungszeit muss
man zuerst herausfinden und immer wieder prüfen. Denn nach einer gewissen Zeit hat
ja ein Leistungszuwachs stattgefunden. Somit hält der Körper mehr aus und die
Entspannungszeit variiert. Unterschätze es nicht deinen Körper ruhen zu lassen! Denn
ohne genügend Entspannung wird kein Leistungszuwachs stattfinden! Ich hoffe ich
konnte dir ein wenig helfen! Liebe Grüße und viel Erfolg! :)