- Mohammed bezeichnete sich als Sklaven Allahs (2,23).
- In Koran und Sunna ist nirgends die Rede davon, dass Allah Mohammed liebt oder umgekehrt.
- Ihm wurde durch die Autorität seines Herrn - also Allah - Vollmacht verliehen (4,80; 59,7; 4,115).
- Die Beziehung zwischen Jesus und Gott ist die eines Sohnes zu seinem Vater.
- Jesus wurde getauft und eine Stimme vom Himmel sagte: "Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe" (Matthäus 17,5).
- Jesus liebte seinen Vater und fürchtete sich nicht vor ihm (Johannes 14,30-31).
- Auch wandte sich Jesus zu seinem Vater und sprach von "Abba" (Markus 14,36). Er suchte Trost und nannte seinen Vater "Abba", womit er das aramäische Wort gebraucht hat - auf Deutsch hätte er dann "Papa" gesagt.
- Mohammed sah sich nicht nur selbst als einen Sklaven, sondern auch die anderen Muslime (50,8).
- Die Liebe zu Allah wird gelegentlich erwähnt (2,165), aber es gibt keine Gewichtung diesbezüglich. Vielmehr geht es um Gehorsam gegenüber Allah und wer nicht gehorcht, der wird bestraft (8,13).
- Auch geht es Allah bzw. seinem Gesandten um Strenge/Vergeltung. Mohammed sagte etwa bezüglich Diebstahl: "Bei dem, in dessen Hand meine Seele ist! Selbst wenn Fatima (die Tochter des Propheten) dies täte (stehlen), so würde ich ihr die Hand abschlagen!" (The Correct Books of Bukhari, Bd. 8, Buch 81, Nr. 778. Erzählt von Aischa.)
- Muslime müssen bis buchstäblich bis zum letzten Tag - also Tag des Gerichts - warten, um herauszufinden, ob Allah sie liebt - oder nicht. Die Ungläubigen liebt Allah definitiv nicht.
- Jesus sagte zu seinen Jüngern, dass sein Vater sie liebt: "denn er selbst, der Vater, hat euch lieb, weil ihr mich liebt und glaubt, dass ich von Gott ausgegangen bin." (Johannes 16,27). Auch drückte Jesus seine Liebe zu seinen Anhängern aus: "Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch." (Johannes 15,9)
- Jesus kümmerte sich um die Gläubigen, wie ein Hirte um seine Schafe (Johannes 10,14-15) und er liebte auch die Ungläubigen, da er unter anderem mit Zöllnern und Sündern aß (Lukas 15,1-2) und noch andere Dinge tat, die dies verdeutlichen!
- Jesus kurz vor seinem Tod: "Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt. Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt." (Johannes 13,34-35). Es geht im Christentum um Liebe - die stärkste Kraft des Planeten.
- Wenn ein Muslim dem Islam den Rücken kehrt, dann wird Allah andere, bessere Leute finden. Er trauert nicht um diejenigen, die ihn verlassen, sondern sucht sich einfach andere aus (5,54). Allah ist nicht auf sie angewiesen (39,7).
- Der Vater hingegen sucht nach einem verlorenen Lamm, bis er es gefunden hat und trägt es dann voller Freude heim (Lukas 15,4-7).
Diese Zusammenfassung sollte erst einmal reichen. The power of love, a force from above.