Und ich dachte Frauen stehen auf Humor ... also so ganz wahr scheints wohl doch nicht zu sein...

...zur Antwort

Also Telefon-Nr. und Adresse wo er wohnt habe ich natürlich aus Immobilienscout, aber sonst finde ich auf Google nichts über ihn...

...zur Antwort

Ich habs gelernt! :D

...zur Antwort

Übrigens finde ich es klasse, dass du dich darauf vorbereitest. So gehört sich das!

Ich selbst bin in der 11. Klasse sitzengeblieben - jetzt habe ich eine 1 (okay, eine 2+, aber doofe Lehrerin und letzte Klausur nen Blackout gehabt)! Und wie das? - Durch Üben!

Weiter so!

...zur Antwort

wie alt bist du eigentlich wenn ich fragen darf? Übrigens hab auf deinen Beitrag zu meiner Frage geantwortet. Antworte zurück bitte!

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=TpLz6zSmRTE&list=WLCBFBEBA789B9F69B&index=6&feature=plpp_video

...zur Antwort

Hallo iPod,

die Funktion f(x) = 2x^6-32x^4+128x^2

... lässt sich nur durch das Anwenden mehrerer Methoden zur Nullstellenbestimmung lösen. Hierbei tauchen Begriffe wie „Substitution“, „PQ-Formel“ sowie „Polynomdivison“ auf. Solltest du diesbezüglich noch Schwierigkeiten haben, schlage ich dir, dich im Internet schlau zu machen.

Ansonsten hier die vorgefertigte Rechnung:

  1. Du klammerst "x^2" aus, da der letzte Term der Funktion einmal "x^2" beinhaltet. Das heißt:

f(x) = x^2 (2x^4-32x^2+128)

  1. Du weißt nun dass zwei Nullstellen x=0 sind, da wenn du 0 in x^2 einsetzt, das komplette Ergebnis 0 wird, und letztlich willst du ja wissen, an welchen Stellen das Ergebnis der Funktion gleich 0 ist. Weiter gehts mit der Funktion:

f(x) = 2x^4-32x^2+128

  1. Du wendest die „Substitution“-Methode an. Hierbei ersetzt du "z" durch "x^2".

f(x) = 2z^2-32z+128

  1. Nun musst du die Funktion durch 2 teilen, um anschließend mit der PQ-Formel die restlichen Nullstellen der Funktion bestimmen zu können.

f(x) = z^2-16z+64

  1. Du wenst die PQ-Formel an. Die Nullstellen lauten:

z = 8 (doppelte Nullstelle) sowie x = 0

  1. Allerdingst musst du noch z = 8 rücksubstitutionieren. Das heißt, du setzt 8 in Wurzel ein und rechnst die Zahl. Das sind deine Nullstellen. Das machst du ebenso mit einem Minus vor der Wurzel. Stichwort: "Substitution Nullstellen". Im Internet findest du vieles darüber.

Lösungen:

x1 = 0 (doppelte Nullstelle) x2 = 2,83 (doppelte Nullstelle) x3 = -2,83 (doppelte Nullstelle)

Ich hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Ich als wirtschaftsinteressierter Jugendlicher interpretiere das so, dass sich der Staat in das Marktgeschehen mitmischen soll. Demgegenüber steht wohl die Soziale Marktwirtschaft. Hierbei greift der Staat nur dann ein, wenn im Volk durch die Marktprozesse verursachte soziale Ungerechtigkeiten vorherrschen.

...zur Antwort

Komme aus NRW!

...zur Antwort

Augenarzt meinte ich!

...zur Antwort

Also kann man es als positiv deuten, wenn man von einem Mädchen so in der Form angesprochen wird? ^^

...zur Antwort

Upps, Überfunktion meine ich

...zur Antwort

bzw. Sweatcardigan ... Man kann hier nicht verlinken, kann euch meinen Auswahl also leider nicht zeigen...

...zur Antwort

In meinem Video waren aber zwei verschiedene Musike. Wie kann ich es machen, dass Youtube das nicht sperrt?

...zur Antwort

Vielen Dank, nun kreuzt aber dieser Fehler auf, wenn ich die Website öffne: http://666kb.com/i/bpi63ujchl6hp8prk.png

....?

...zur Antwort

Na klar, hinter den Namen ist da doch was Hellblaues ôo

...zur Antwort