Hallo,

also bis jetzt gibt es noch kein Eurofighter mit kompletter Sonderbemalung. Das Jagdgeschwader 74 hat zum 50. Jubiläum eine Maschine lackiert. Wobei nur das Seitenleitwerk davon betroffen ist und nicht der ganze Flieger.

Problem bei Sonderbemalungen ist das das Waffensystemkommando eine freigabe dafür geben muss.

Und du kannst dir vorstellen das die nicht gleich ja sagen. Da wird geprüft und geprüft.

Zum einem wegen dem Gewicht wie schon Nauticus erwähnt hat und zum einen muss die Farbe dann irgendwann wieder ab. Was nicht gerade Kostengünstig ist.

Wenn du die Sonderbemalung anschauen willst klick auf den link:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24921613

Dort sind auch noch andere Flugzeugmuster der Bundeswehr die dann auch komplett bemalt sind:-)

Grüße FastRunner

...zur Antwort

Also entgegen der Antwort von Anthracis können auch Jogger bei Minusgraden die Schuhe schnüren. Es ist überhaupt nicht ungesund. (Mal abgesehen vom Joggen mit Erkältung und Fieberkrankheiten)

Der Blick in Richtung körperlich belastender Winter-Ausdauersportarten wie Skilanglauf und Biathlon zeigt, dass das nicht der Fall ist. Bei Temperaturen, die bei minus 15 Grad oder niedriger liegen, werden dort sportliche Höchstleistungen erbracht!!!!!!

Viele meinen immer dass eine Vereisung der Bronchien auftritt. Völliger Quatsch!! Das lässt sich durch das Hagen-Poiseuille-Gesetz erklären: Ausgehend von der großen Luftröhre verzweigen sich die Bronchien über 20mal in jeweils zwei Röhren. Dadurch ist der Gesamtquerschnitt des Röhrensystems in der Summe sehr groß, die Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft in den kleiner werdenden Bronchialwegen verlangsamt sich hingegen. Das führt zu einer wesentlich längeren Kontaktzeit der Bronchialwege mit der eingeatmeten Luft, wodurch diese erwärmt wird. Dieses körpereigene "Heizungssystem" der Bronchien und der Lunge verhindert so bei niedrigen Außentemperaturen die Vereisung der Bronchien.

Blutgefäße zusammenziehen???? Auch bei Kälte Nein!!!! Blutgefäße erweitern sich bei sportlichen Betätigungen. Dadurch das das Herz schneller schlägt, um mehr Blut in die Muskulatur zu pressen und den Sauerstoff im ganzen Körper zu verteilen. Der Körper (Muskeln) wird besser durchblutet.

Also Lauf bei Temperaturen auch unter 0. Du wirst sehen es hat seinen ganz besonderen eigenen Reiz. Nur deinen inneren Schweinehund musst du selber noch besiegen bei den Temperaturen:-)

...zur Antwort

Hallo, also die sogenannten IR-Flares oder Täuschkörper sind heiße Magnesiumfackeln, die die Signatur deines Abgasstrahles des Jets simulieren. Anfliegende Lenkflugkörper die einen IR-Suchkopf haben sollen so abgelenkt werden und auf die Flares gehen und dein Jet bleibt unbeschadet. So ist der Gedanke.

Wie gesagt funktioniert nur bei LFK mit IR-Suchkopf.
Mittlerweile gibt es aber auch Suchköpfe die Radargesteuert sind. Dann kann man so viel Flares ausstoßen wie man will. Die lassen sich dann nicht stören. Dafür gibt es andere Abwehrsysteme um das Radar zu stören.

Also wenn du vom gegnerischen Radar aufgeschalten wirst und der Lenkflugkörper abgeschossen ist erkennt dein Missile Approach Warner das und es ertönt ein Piep-Ton. Das ist dann der richtige Moment in dem du deine Flares ausstoßen solltest. Der LFK visiert dann die Flares an und du bleibst verschont. Zusätzlich würde ich dir dann noch raten ein scharfes Flugmanöver zu fliegen damit nur die Flares "zu sehen" sind vom LFK und nicht dein Abgasstrahl mit Täuschkörper.

Hoffe konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen:-) Gruß FastRunner87

...zur Antwort

Hallo also heutzutage kommt vorwiegend Gemischtbauweise in Frage. Der Rumpf bestand früher in der Regel aus bespanntem Stahlrohrgitterwerk, die Tragflächen und Leitwerke meist aus Holz.

Heute kennt der Materialmix fast keine Grenzen. Mittlerweile werden nachwachsende, verrottende Naturprodukte sogar für den Innenausbau der Lfz genutzt.

Beispiele:
Faserverbundwerkstoffe (CFK - Kohlefaserverbundwerkstoff und GFK - Glasfaserverbundwerkstoff) wird sehr oft heute benutzt
Aluminium- Zink- Legierung
Aluminium- Lithium- Legierung Titan

Vorteil von Faserverbundwerkstoffen: sie sind so angelegt, dass es zu keiner betriebsbedingten Ermüdung des Materials kommen kann. Kleine schäden müssen nicht repariert werden, weil diese die Strukturfestigkeit nicht beeinflussen. Risswachstum kann nicht stattfinden, da die Fasern in verschiedenen Winkeln zueinander gelegt sind. Außerdem ist das Festigkeit / Gewichtsverhältniss besser als zu anderen Materialien aus Metall.

Bei Segel- und Kleinflugzeuge besteht fast die gesamte Struktur aus CFK bzw. GFK.

Aluminiumlegierungen werden in Bereichen mit einer hohen Wartungsbeanspruchung eingesetzt.

Titan wird eingesetzt bei Bauteilen mit einer hohen thermischen Beanspruchung. Ebenso in Bereichen mit erhöhter Korrosionsgefahr.

Noch fragen?? Gruß

...zur Antwort

Ich weiß so was ist echt ärgerlich mit Schmerzen sich herumzuplagen.Um gleich mit einer weit verbreiteten Meinung aufzuräumen, weich gedämpfte Schuhe lösen das Problem der Rückenschmerzen nicht. Sie sorgen im Laufen eher für größere Statikprobleme.

Also kann mich den anderen nur anschließen. Du musst erstmal ne längere Pause (ja ich weiß leider) einlegen. Wichtig ist Rumpfmuskulatur aufzubauen. Mach eine mehrwöchige Pause mit dem Laufen und tägliches Rumpfstabilisationstraining, das du später zunächst durch Schwimmen und dann durch kurze Laufeinheiten ergänzt. Also das heißt Bauch, seitliche Rumpfmuskulatur, Rückenstrecker, Rückenmuskulatur und Gesäß + unterer/mittlerer/oberer Rücken.

Für die verschiedenen Übungen geh auf die Seite www.aufrechte-koerperhaltung.de dort sind dann zu den verschiedenen Muskelpartien Übungen aufgezeigt unterteilt in Muskelgruppen.

Hoffe kann dir damit helfen und deine Schmerzen werden verschwinden. Viel Spaß bei den Übungen:-)

...zur Antwort

Hallo, Also wie gesagt hat das mit Zentripetalkraft nichts zu tun. Ein Verdichter besteht aus einem mehrstufigen Rotor und einem Stator. Der Verdichter beginnt immer mit einem Rotor. Der durch die Schaufellänge gegebene Förderquerschnitt nimmt von der Eingangsseite zur Ausgangsseite hin ab, dadurch entsteht ein konischer Ringkanal. Hierdurch wird erreicht, dass bei Druckzunahme die Geschwindigkeit (der Luft) annährend konstant bleibt. Angetrieben wird der Verdichter von der Turbine und fördert Luft über die angrenzende Statorstufe zur nächsten Rotorstufe. Zwischen den einzelnen Rotorschaufeln besteht ein Diffusorquerschnitt zur Druckerhöhung. Die Statorschaufeln bilden ebenfalls druckerhöhende Querschnitte. Außerdem haben sie die Aufgabe die Luft umzulenken. Einzelne Verdichterstufen haben aufgrund ihres Wirkungsgrades nur eine Druckerhöhung bzw. Verdichtung von 1:1,8 im extremfall. Deshalb hat ein Axialverdichter immer mehrere Stufen ist aber begrenzt an der Anzahl. Also bei Axialverdichter ist der Luftdurchsatz axial in Richtung der Triebwerksachse Vorteil: großer Massendurchsatz und hohe Druckverhältnisse Nachteil: komplizierter Aufbau und empfindliches Betriebsverhalten

Hoffe konnte dir weiterhelfen mit deiner Frage Gruß FastRunner87

...zur Antwort

Hi, also es gibt einfachere Methoden um Ausdauer und Schnelligkeit zu verbessern. Sehr effektiv ist das Sprinttraining oder sogenanntes Intervalltraining. Beispiel: 400m so schnell laufen wie möglich danach 5 Minuten auslaufen anschließend wieder 400m sprinten, wiederhol das 5 bis 6 Mal ein bis zweimal in der Woche und du wirst sehen deine Ausdauer und Schnelligkeit wird sich verbessern. Wenn du gut trainiert bist kannst du das ganze auch steigern indem du 600m oder 800m läufst. Zu der Weste rat ich mal ab. Wenn du trotzdem sowas machen willst rat ich dir eher zu kleinen Gewichten die man sich um die Füße schnallt. Wesentlich angenehmer zu tragen. Hab ich selber. Aber übertreibs nicht am Anfang. Mach kurze Strecken und steiger dich dann nach Gefühl. Gibt`s ab 1 Kilo bis hoch zu 5 Kilo mein ich. Sowas gibts in fast allen Sportgeschäften. Hoffe dir hilft das. Viel Spa?:-)

...zur Antwort

Hi, also ein Sportfetischist ist im Prinzip einer der ein übersteigertes Interesse für Sport hat. Hoffe die Frage ist beantwortet:-)

...zur Antwort

Ist bestimmt ein guter Ansatz. Dabei sind auf aller Fälle viele Muskelpartien beteiligt. Aber für die Ausdauer gibt es gute Alternativen. Z.B. Fahrrad fahren (sehr effektiv), Inline fahren oder hört sich zwar komisch an aber Rudern. Ruderer haben die beste Ausdauer und die größten Herzen (nur so am Rande):-)

...zur Antwort

Hallo, also aufstechen damit die Flüssigkeit abfließen kann. Auf keinen Fall die Haut abziehen. Danach Pflaster drauf und möglichst schonen, hat bei mir jedenfalls immer geklappt. So gut wie es halt geht:-)

...zur Antwort