Die Mediziner, Neurologen und Psychologen, die sich auf die Spur des "Geheimnis des Gähnens" gemacht haben, haben im übrigen folgende nackte Daten erhoben: Ein durchschnittlicher Gähnvorgangs dauert ungefähr sechs Sekunden, variiert aber recht stark (von gut 3 Sekunden bis weit über 8-9 Sekunden). Meist wird mehrere Male hintereinander gegähnt und die Intervalllänge liegt bei ca. 68 Sekunden. Wobei die Häufigkeit und die Gähndauer nicht miteinander korrelieren.

Populärer Mythos: Gähnen hat mit Müdigkeit oder Sauerstoffmangel zu tun. So weit, so gut: Womit immer noch nicht geklärt ist, wozu die ganze Gähnerei denn nun gut sein soll. Denn der Druckausgleich zwischen Mittelohr und Rachenraum, der über die Eustachische Röhre stattfindet, wird ausreichend auch durch Schluck- und Kaubewegungen hergestellt. Und als Zeichen oder gar Ergebnis von Müdigkeit darf man das Gähnen eben auch nicht mißverstehen. Dennoch ist die Müdigkeitshypothese, die oft auch an die Behauptung eines Sauerstoffmangels gekoppelt ist, populär.Richtig ist: wir gähnen häufiger, wenn wir müde oder schläfrig sind. Aber in der Stunde nach dem morgendlichen Aufwachen ist die Gähnfrequenz ebenfalls deutlich erhöht und dazu begleitet von den Streckbewegungen, die man ganz ähnlich auch von Katzen und Hunden kennt. Die Sauerstoffmangelhypothese wurde allerdings mehrmals experimentell durch den Neuropsychologen Robert R. Provine widerlegt. Dessen Befunde faßt Christoph Drösser in der aktuellen ZEIT so zusammen: Dazu ließ er [R.R. Provine] seine Probanden Luft mit unterschiedlichem Sauerstoffanteil atmen – von 20 Prozent, wie sie in der normalen Atemluft enthalten sind, bis zu 100 Prozent. Die Gähnrate blieb bei diesen Versuchen erstaunlich konstant bei etwa 24-mal pro Stunde. Auch als er den Sauerstoffanteil konstant ließ und die Konzentration von CO2 erhöhte (das ist die Hauptursache dafür, dass wir in »verbrauchter Luft« müde werden), gähnten die Testpersonen nicht häufiger. Daß wir durch das Gähnen also zusätzlich Sauerstoff »inhalieren« wollen, ist also nicht haltbar. Auch Langeweile scheidet als Ursache wohl aus, denn man weiß, daß gerade in Phasen hoher Konzentration (bspw. bei Fallschirmspringern kurz vor dem Sprung) besonders häufig gegähnt wird. Auch aus der Tierwelt kennt man ein solches Verhalten: etwa bei Hunden, die kurz vor einer Auseinandersetzung mit einem Rivalen stehen. LG Fargo

...zur Antwort

antibiotika brauchen eine gewisse zeit bis sie wirken also das wird schon noch weggehn. deswegen soll man auch antibiotika auch bis zum schluss nehmen und nicht vorher absetzen.

...zur Antwort

mal eine kurze erklärung zu diesen besagten schildern die werden aufgehangen weil man sich nicht sonntag in den laden stellen will um die für montag anzubringen. zeweitens gelten diese schilder nur in zusammenhang mit den lidl angeboten. die mann ja in den lidl broschüren kriegt. die angebote fangen montags immer an und donnerstags. ich hoffe das reicht an erklärung. LG Fargo

...zur Antwort

Samsung und wenn schau einfach mal auf die reaktions zeit wieviel millisekunden der brauch desto weniger desto besser weil diese reaktions zeit macht sich bei action filmen und schnellen scenen bemerkbar. also Samsung hab mir gerade mal alle daten durchgelesen samsung ist die bessere wahl in allen belangen nur das der lg großer ist aber den samsung unterlegen ist lg Fargo

...zur Antwort

ja das geht

...zur Antwort

sicher das es von bushido ist ? und kein feat. mit chakuza oder so nen bissel mehr info wäre nett

...zur Antwort

wärmflasche oder ein kirschkernkissen auf den bauch legen

...zur Antwort

also ich weis das das bei D1 geht hab meine karte verloren die haben die dan gespeert und mireine neue zugeschickt mit der gleichen nummer muss aber dazu sagen ich musste dafür 15 euro zahlen kam per nachnahme aber die 15 euro waren nur dafür das sie mir gleiche mit 15 euro aufegeladen hatten wen dir die nummer so wichtig ist frag doch mal bei medion mobile nach

...zur Antwort

anrufen das ist auch nicht übertrieben es geht um deinen sohn der von einer schlange gebissen worden ist also anrufen

...zur Antwort

Inhalt • INCEPTION

Als Dieb ist Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) unschlagbar. Er gilt als Meister seines Fachs, nur ist dieses ein ganz außergewöhnliches. Cobb arbeitet auf dem Gebiet der Extraktion, das heißt er stiehlt auf Geheimnisse aus den Tiefen des Unterbewusstseins. In der Traumphase ist der menschliche Verstand besonders verwundbar. Dann kommt die Zeit von Cobb; er geht überaus formvollendet vor und ist auch in riskanten Regionen ein absoluter Könner. Weil er zu den Besten seines Fachs gehört, wird Cobb von Angeboten überhäuft. Industriespionage wird teuer bezahlt.

Cobb ist aber nicht nur glücklich mit seinem Job und seiner Begabung. Er hat alles verloren, was er einst liebte und ist bei vielen Menschen nicht gern gesehen. Außerdem wird er auf der ganzen Welt gesucht. Doch dann erhält er die Möglichkeit, alles zu ändern: Mit einem Auftrag, der sein allerletzter sein soll, könnte er in seine alte Welt und sein vergangenes Leben zurückkehren. Cobb muss nur - gemeinsam mit seinem Team - die Extraktion umkehren, dass heißt, eine Inception durchführen. Er muss also eine Idee in einen Kopf einpflanzen, statt wie sonst sie zu stehlen.Aber der Plan ist gefährlich und Cobb sieht seinen Gegner bereits.lg Fargo27

...zur Antwort