Hallo AaronWaller,
meiner Erfahrung nach = Eine Kickstarter Kampagne ohne Prototyp funktioniert nicht (oder nur in sehr seltenen Fällen). Der Kunde will sehen das du es umsetzen kannst und nicht nur eine gute Idee hast. Außerdem solltest du wissen. Zu einer solchen Kampagne gehört viel Zeit und je nach Produkt einiges an Geld um damit auch erfolgreich zu sein. Zuletzt wirst du diese immer auch nochmal selbst bewerben müssen, damit die Leute davon erfahren (mal abgesehen von der Erstellung des Prototypen und der Kampagne selbst)
Sieh dir dazu mal dieses Video an: https://plus.google.com/events/cejeb71gq22u9su57b74apu0ni0
das sind die Designer und Gründer von TIO Care (einer umweltfreundlichen Zahnbürste) im Interview zu ihrem Werdegang vom der Idee bis zum Verkauf des fertigen Produkts und ihre Erfahrungen mit Crowdfunding.
Zur Produktentwicklung kurz folgendes..
In erster Linie solltest du für dich einige Fragen klären. Was möchtest du mit der Idee/dem Produkt erreichen? (Bsp. anderen davon berichten; Gemeinsam mit einem Partner entwickeln und verkaufen; Selbst umsetzen und vertreiben;Nur als Hobby oder Teilzeit Aufgabe; Als Vollzeit Beschäftigung inkl. allem was dazu gehört um evtl. davon Leben zu können..). Natürlich wirst du sie hier nicht preisgeben, aber eine passende Antwort abzugeben ist schwierig, wenn man das Produkt bzw. dich und deine Erwartungen/Ziele nicht kennt. Wenn du weißt wie weit du mit der Idee gehen möchtest sind Marktanalysen an der Reihe. Auch wenn deine Idee noch so toll ist, geh immer davon aus, dein Produkt will niemand. Damit meine ich, dass niemand (oder nur ein verschwindend geringer Teil) morgens aufsteht und genau nach dem Produkt sucht das du dir überlegt hast. In Form von Umfragen, Analyse von Kaufverhalten, Experten Interview, eigener Expertise/Erfahrung solltest du herausfinden wer deine potentiellen Kunden sind und wonach sie suchen bzw. was ihnen an deinem Produkt wichtig ist oder nicht gefällt.
Damit hast du schon mal eine gute Grundlage um dir Gedanken über deinen Prototyp zu machen. Meist weicht der von deiner eigentlichen Idee ab, ist aber deswegen nicht schlechter sondern eben dem Markt angepasst. Zur Marktanalyse gehört auch immer die Zahlungsbereitschaft herauszufinden. Es ist wichtig zu wissen oder abschätzen zu können, wie viel deine pot. Kunden bereit sind für dein Produkt auszugeben. Das ist später für deine Kostenrechnung wichtig. In erster Linie würde ich die Kosten mal grob abschätzen um abwägen zu können, ob sich das ganze ausgeht oder eben nicht. Wenn bsp. die Idee grandios ist, die Herstellung aber so teuer, dass niemand bereit ist den Endpreis dafür zu zahlen wirst du sie nicht an den Mann bringen. (wir gehen jetzt mal nicht davon aus, dass du zahlungskräftige Geldgeber hast, die dir die nächsten Jahre finanzieren bis evtl. die Herstellung günstiger wird)
Für das Crowdfunding aber auch jegliche andere Art von Investor musst du zeigen, dass du es kannst und das das Produkt funktioniert. Dafür reicht eine Skizze, eine Visualisierung in der Regel nicht. Wenn du das Produkt selbst nicht herstellen kannst, dann such dir ein Unternehmen, dass es kann. Lass dir den Prototypen bauen und achte darauf, dass das Produkt später auch in großen Mengen hergestellt werden könnte. (außer du verkaufst Produkte wie Bsp. ein Haus, oder einzelangefertigte Autos etc. von denen du ein paar im Jahr verkaufst. Dann ist eine Serienreife nicht wirklich notwendig)
Wenn du einen funktionierenden Prototypen hast den du pot. Kunden zeigen kannst, von dem du Fotos und Videos machen kannst und auf den Punkt bringst was dein Produkt ausmacht und warum die Kunden es unterstützen sollen, dann bist du bereit für eine Crowdfunding Kampagne ;) Das war jetzt mal eine sehr vereinfachte Version von der Idee bist zur erfolgreichen Crowdfunding Kampagne.
Lass dich aber nicht entmutigen, das ist ein sehr spannendes Thema, aber auch nichts was man mal nebenbei mit 4-5 Stunden Arbeit auf die beine Stellt und dafür Unsummen kassiert. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen .. schau dir noch unbedingt das Video an!! :D und merk dir, das ist alles nur eine Meinung von vielen. Eben meine ;)
Alles Gute!
Michael
von deinem Farbenfroh Skateboard Team