Also erst einmal, noch einmal ab zum Doc. Vermutlich liegt immer noch eine Mandelentzündung vor, die mit Antibiotika behandelt werden muss.
Alter?
Kastanie oder Nußbraun
Du kann ihn durch einen Anwalt auffordern, diese Anschuldigungen zu unterlassen und eine Unterlassungserklärung verlangen. Schwierige Situation, kostet Nerven und Geld.
Liegt ein Unterhaltstitel vor? Dann gleich die Zwangsvollstreckung, am besten Lohnpfändung, durch einen Rechtsanwalt anleiten lassen. Liegt kein Titel vor, muss eine Unterhaltsklage eingereicht werden. Ggf. muss der Unterhaltsschuldner vorher noch um Vorlage der Lohnabrechnungen für die letzten 12 Kalendermonate aufgefordert werden.
http://www.zur-kornnatter.de/-----_-Haltung-und-Pflege.htm
http://www.ventic.de/tickets/21862/katy-perrytickets/koeln_2011-03-11
http://berufe.gehaltsvergleich.com/j/Justizfachangestellte-Justizfachangestellter.html
Meines Wissen, läuft das mit den Gutachten immer glatt. Mwst wird von Versicherung abgezogen und erst nach Erbringung des Nachweises der Reparatur bezahlt. In unserem Büro gibt es von der Versicherung keine Abzüge.
Was sollen wir da sagen.... Lungenentzündung, schwere Bronchitis, oder noch schlimmer. Versuch noch einmal mit ihr zu reden, damit sie richtig durchgecheckt wird. Sag ihr, dass du dir ernsthaft sorgen machst. Alles Gute!
Wolf im Schafspelz
- Viel trinken
- Zum Arzt gehen. Du hat ja jetzt Halsschmerzen und braucht Hilfe - nicht abwimmeln lassen
Schulden auf dem Haus? http://www.advogarant.de/Infocenter/Rechtsinfo/Erbrecht/Grundsaetzliches/Erbschaftssteuer2.html
Klar kannst du verwarnt werden. Zimmerlautstärke auch wenn es nicht so doll ist, immer ab 22 Uhr. Da bringt auch ein Zettel im Flur nichts.
Meinst du damit die Pünktchenkrankheit?
Welche Unterlassung wird denn gefordert?
Kommt ja darauf an, wie groß das Becken ist. Vielen nehmen den typischen Anfängerfisch Guppy, den ich persönlich furchtbar finde. Neons sind toll, natürlich auch den obligatorischen Saugwels.
Man kann bei seiner Krankenkasse eine Freistellung beantragen. Also bitte an den zuständigen Sachbearbeiter deiner KK wenden, dort hilft man dir weiter und füllt den Antrag mit dir gemeinsam aus.