Bei deinen bisherigen Überlegungen lagst du richtig!

Das Konto Erlösberichtigung(en) benötigst du normalerweise nur bei Umsatzvergütungen (Bonus), zum Beispiel in Form einer Gutschrift oder bei Reklamationen, wobei diese auch in Form einer Gutschrift oder eines Preisnachlasses erfolgen.

Wie du bereits richtig erkannt hast wird VLL im Soll benötigt, VLL ist ein Passivkonto und Minderungen werden bei Passivkonten im Soll gebucht.

Die Bank steht im Haben, da sie ein Aktivkonto ist und Minderungen bei Aktivkonten im Haben gebucht werden.

Nun benötigst du nur noch das Konto Nachlässe und die Vorsteuer.

Der Buchungssatz lautet dementsprechend wie folgt:

VLL

an Bank

an Nachlässe

an Vorsteuer

Nun fehlen nur noch die Beträge:

VLL: Betrag brutto eintragen.

Bank (Überweisung): Betrag ohne Skonto eintragen.

Nachlässe: Skonto-Betrag netto eintragen.

Vorsteuer: 19 % des Skonto-Betrags eintragen.

Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen, solltest du weitere Fragen haben, stell sie einfach :)

LG Falkenruf

...zur Antwort

Lass dich nicht von der Meinung von Menschen beeinflussen, die dir nichts bedeuten.

Damit meine ich nicht, dass du keine Kritik annehmen oder andere Perspektiven ignorieren sollst. Es geht mehr darum, dich nicht von den Ansichten oder Urteilen anderer verunsichern zu lassen, die keinen echten Platz in deinem Leben hhaben. Fokussiere dich auf die Menschen, die dir wichtig sind und deren Meinung dir wirklich etwas bedeutet.

Und vergiss nicht:

Tu, was du wirklich willst, denn am Ende werden sie dich ohnehin verurteilen – egal, wofür du dich entscheidest.

...zur Antwort

Auf der einen Seite ja, man muss es nur schaffen daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Schlechte Erfahrungen können bedingt Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen fördern. Auf der anderen Seite können sie jedoch auch belasten, wenn sie zu großem Stress oder Unsicherheit führen. Kommt drauf an, wie man damit umgeht, und sich zu helfen weiß.

...zur Antwort