Hallo,

Wanderfeldbau (engl. shifting cultivation) ist eine Form des Ackerbaus in den Tropen und Subtropen, bei dem sowohl die Wirtschaftsflächen als auch die Siedlung in einem gewissen zeitlichen Rhythmus verlegt werden. Die jeweils neuen Anbauflächen werden dabei durch Brandrohdung gewonnen. Der Wanderfeldbau ist mitverantwortlich dafür, dass jedes Jahr große Flächen des Regenwaldes zerstört werden.

Von Dauerfeldbau spricht man hingegen, wenn der Anbau von Nutzpflanzen das ganze Jahr über erfolgt, also ohne Einschränkung durch die jahreszeitlich unterschiedlich hohen Temperaturen oder Niederschläge. Beim Dauerfeldbau können in einem Jahr mehrere Aussaaten und damit mehrere Ernten erfolgen. Der Dauerfeldbau ist vor allem in den Tropen möglich, aber auch in den randtropischen Gebieten. Hier allerdings nur mit künstlicher Bewässerung. Der Gegensatz zu dem Dauerfeldbau ist der Jahreszeitenfeldbau.

In der stillen Hoffnung Dir weitergeholfen zu haben ...

Falco4

...zur Antwort

Du solltest Biss haben sowie gut vernetzt und informiert sein. Das ist die Grundlage für eine perfekte Recherche. Die "Gute Schreibe" lernst Du (wenn Du bei einer Zeitung arbeiten willst) meiner Meinung nach am besten bei einer Tageszeitung. Erfahrungen dort zu sammeln ist wichtig. Hier zeigt man Dir, wie Du verständlich, auf Punkt und schnell schreibst.

Informiere Dich aber vorab, wie die Berufsaussichten für Journalisten stehen. Seit vielen Jahren sieht es in der Branche nicht gut aus. Viele Redaktionen wurden in der Vergangenheit ausgelagert. Und damit auch gleich die guten Sitten (siehe z.B. Rhein-Zeitung). Viele sehr gute Journalisten arbeiten als "Freie" für kleines Geld, nicht wenige stehen auch auf der Straße (das nur für Deinen Hinterkopf).

...zur Antwort