Meine Wohnung ist seit längerem von Schimmel befallen.
Angefangen hat es mit den Fugen in der Dusche. Mittlerweile hat er sich durch die ganze Wand gearbeitet und einen großen Fleck in der Küche und an der Wand, wo meine weiße Ledercouch stand, verursacht. Außerdem hat die Couch nun Flecken von der Wand abbekommen. Die Tapete war orange gestrichen.
Der Vermieter bzw. die Hausverwaltung " hat Maßnahmen zur Sanierung ergriffen. Die Tapete und Fließen wurden abgemacht und gereinigt.
Jetzt steht ein Trocknungsgerät in meiner Wohnung für min. 2 Wochen.
Ich kann jetzt meine Dusche nicht mehr benutzen. Außerdem ist der Lärm des Gerätes auf Dauer unzumutbar und Lärmschädigend. Ich arbeite zwar tagsüber 8 Stunden auswärts, wenn ich jedoch Abends zuhause sitze, bin ich dem Lärm ausgesetzt. Das Schlafzimmer ist in einem anderen Zimmer. Dort ist der Krach noch einigermaßen auszuhalten.
Jetzt zu meiner Frage:
Was kann ich tun, wer kommt für die Kosten auf? Die Hausverwaltung hat mir eine Mietminderung angeboten, der ich auch zugestimmt habe. Allerdings haben sie keine Alternativwohnung, wo ich in dem Zeitraum der Trocknung wohnen könnte. Zur Problematik mit der Dusche habe ich nur eine plumpe Antwort bekommen... "Schwimmbad". Eine freie Wohnung ist zur Zeit auch nicht verfügbar... Klasse...
Die Hausverwaltung nagelt sich darauf fest, das meine Hausratsversicherung den Schaden an der Couch und evlt. Hotelkosten aufkommen muss.
Meine Versicherung behauptet genau das Gegenteil. Die weisen auf die Gebäudeversicherung hin. Was ist nun richtig? Ich verliere so langsam den Überblick!
Komme mir langsam blöd vor und werde von der einen zur anderen Versicherung geschubst!