So, Statusupdate Leute: Arbeitsvertrag endlich gefunden. Morgen habe ich einen Termin beim Anwalt zum Arbeitsrecht...

Im Vertrag steht keine Formulierung in Wochenangaben, sondern in tückisch formulierter Art und Weiße, die man schnell mal überlesen hat:

"Arbeitsentgeld: Die Vergütung ist jeweils am Monatsletzten des Folgemonats zur Zahlung fällig"

Heißt, es ist doch rechtens wenn ich Pech hab? Kann ich das beanstanden oder dagegen vorgehen?

...zur Antwort
Meine Wohnung ist seit längerem von Schimmel befallen. Wer muss mir eine andere Unterkunft zahlen?

Meine Wohnung ist seit längerem von Schimmel befallen. Angefangen hat es mit den Fugen in der Dusche. Mittlerweile hat er sich durch die ganze Wand gearbeitet und einen großen Fleck in der Küche und an der Wand, wo meine weiße Ledercouch stand, verursacht. Außerdem hat die Couch nun Flecken von der Wand abbekommen. Die Tapete war orange gestrichen.

Der Vermieter bzw. die Hausverwaltung " hat Maßnahmen zur Sanierung ergriffen. Die Tapete und Fließen wurden abgemacht und gereinigt.

Jetzt steht ein Trocknungsgerät in meiner Wohnung für min. 2 Wochen.

Ich kann jetzt meine Dusche nicht mehr benutzen. Außerdem ist der Lärm des Gerätes auf Dauer unzumutbar und Lärmschädigend. Ich arbeite zwar tagsüber 8 Stunden auswärts, wenn ich jedoch Abends zuhause sitze, bin ich dem Lärm ausgesetzt. Das Schlafzimmer ist in einem anderen Zimmer. Dort ist der Krach noch einigermaßen auszuhalten.

Jetzt zu meiner Frage: Was kann ich tun, wer kommt für die Kosten auf? Die Hausverwaltung hat mir eine Mietminderung angeboten, der ich auch zugestimmt habe. Allerdings haben sie keine Alternativwohnung, wo ich in dem Zeitraum der Trocknung wohnen könnte. Zur Problematik mit der Dusche habe ich nur eine plumpe Antwort bekommen... "Schwimmbad". Eine freie Wohnung ist zur Zeit auch nicht verfügbar... Klasse...

Die Hausverwaltung nagelt sich darauf fest, das meine Hausratsversicherung den Schaden an der Couch und evlt. Hotelkosten aufkommen muss. Meine Versicherung behauptet genau das Gegenteil. Die weisen auf die Gebäudeversicherung hin. Was ist nun richtig? Ich verliere so langsam den Überblick!

Komme mir langsam blöd vor und werde von der einen zur anderen Versicherung geschubst!

...zum Beitrag

Okay danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Der Schimmel ist durch ein Bauschaden entstanden, sprich: die Fließen (Fugen) sind undicht gewesen und dadurch ist wasser unter die Dusche und in die Wand eingedrungen.

Gelüftet habe ich ausreichend, gerade auch weil im Bad nur eine Lüftung drin ist und kein Fenster.

Die Sache mit der Couch ist auch bisschen meine Schuld, da die wirklich press an der Wand stand. Aber man kann deutlich sehen, das das Wasser durch die Wand an die Couch gedrungen ist und dann da geschimmelt hat.

Für die Sanierung muss der Vermieter dann aufkommen bzw. die Gebäudeversicherung denke ich. Für die Couch ist es mir jetzt etwas unklar... Hausrat? Oder auch Gebäudeverssicherung?

...zur Antwort
Meine Wohnung ist seit längerem von Schimmel befallen. Wer muss mir eine andere Unterkunft zahlen?

Meine Wohnung ist seit längerem von Schimmel befallen. Angefangen hat es mit den Fugen in der Dusche. Mittlerweile hat er sich durch die ganze Wand gearbeitet und einen großen Fleck in der Küche und an der Wand, wo meine weiße Ledercouch stand, verursacht. Außerdem hat die Couch nun Flecken von der Wand abbekommen. Die Tapete war orange gestrichen.

Der Vermieter bzw. die Hausverwaltung " hat Maßnahmen zur Sanierung ergriffen. Die Tapete und Fließen wurden abgemacht und gereinigt.

Jetzt steht ein Trocknungsgerät in meiner Wohnung für min. 2 Wochen.

Ich kann jetzt meine Dusche nicht mehr benutzen. Außerdem ist der Lärm des Gerätes auf Dauer unzumutbar und Lärmschädigend. Ich arbeite zwar tagsüber 8 Stunden auswärts, wenn ich jedoch Abends zuhause sitze, bin ich dem Lärm ausgesetzt. Das Schlafzimmer ist in einem anderen Zimmer. Dort ist der Krach noch einigermaßen auszuhalten.

Jetzt zu meiner Frage: Was kann ich tun, wer kommt für die Kosten auf? Die Hausverwaltung hat mir eine Mietminderung angeboten, der ich auch zugestimmt habe. Allerdings haben sie keine Alternativwohnung, wo ich in dem Zeitraum der Trocknung wohnen könnte. Zur Problematik mit der Dusche habe ich nur eine plumpe Antwort bekommen... "Schwimmbad". Eine freie Wohnung ist zur Zeit auch nicht verfügbar... Klasse...

Die Hausverwaltung nagelt sich darauf fest, das meine Hausratsversicherung den Schaden an der Couch und evlt. Hotelkosten aufkommen muss. Meine Versicherung behauptet genau das Gegenteil. Die weisen auf die Gebäudeversicherung hin. Was ist nun richtig? Ich verliere so langsam den Überblick!

Komme mir langsam blöd vor und werde von der einen zur anderen Versicherung geschubst!

...zum Beitrag

Okay schonmal vielen dank für die antworten! Kurz zur Aufklärung:

Schimmel entstand durch Bauschaden. Die Fugen waren undicht und dadurch ist mit der Zeit erheblich viel Wasser unter die dusche und in die Wand gelaufen.

Gelüftet habe ich immer ausreichend. Gerade auch weil mein Bad nur ein Gebläse hat und kein Fenster. Das mit der Couch ist richtig die hatte ich zu dicht an der Wand. Aber die Feuchtigkeit ist durch die Wand an die Couch gekommen.

Mieterverbund Hmm. Was kostet das? Hab mir sagen lassen das die nicht sofort beraten können. Erst so in 8 Tagen...

...zur Antwort

Mit dem Kunden ist nun nicht mehr gut Kirschen essen. Das hat er sich aber auch teilweise selbst zuzuschreiben (wegen verspäteter oder ausbleibender Zahlung).

Ausgebootet bin ich dann, ganz richtig! Der Kunde ist jetzt eh verloren, ob er nun die Rohdaten von mir bekommt oder nicht. Da ist Hopfen und Malz verloren...

Was er aber dreist gesagt hat: Er denkt, dass er mit dem Honoroar was er mir gezahlt hat auch die Rohdateen abbezahlt hat und anspruch rauf hat. Ist aber ja nicht so da er wohl den Vertrag nicht ordentlich gelesen hat.

Jetzt hat er frech erwähnt, das er sich einen anderen suchen will, der den Film "nachbauen" möchte. Quasi 1:1. Und das er von dem dann die Rohdaten bekommt und damit dann machen kann was er will.

Darf er das so einfach? Ich meine ich habe das gesamte Projekt nach Kundenwunsch umgesetzt. Storyboard jedoch haben die sich ausgedacht und aufgezeichnet!

...zur Antwort

Okay habe ihm ein Vorschlag gemacht, der in meinen Augen auch nicht übertrieben ist. Habe ihm auch das mit den Nutzungs- und Verbreitungsrechten gesagt...

Reaktion war unakzeptanz und angepisst.

Er hält es für selbstverständlich, das man die Rohdaten rausgibt. Hat ein Freelancer Grafiker bei ihm auch gemacht. Er möchte die Rohdaten bei sich haben, damit er ganz fix selbst was ändern kann. Oder halt einen andereren Freelancer, der schneller greifbar ist als ich.

Er sieht das ganze nicht ein und denkt, das mit dem Geld was er mir gezahlt hat, ihm auch sämtliche Rohdaten gehören. Dem ist aber nicht so, da ich eine Klausel in den Vertrag geschrieben hatte. "Die Herausgabe von Rohdaten ist nicht Bestandteil des Vertrages".

...zur Antwort

Okay das hört sich schonmal gut an! Muss ich da n komplett neuen Vertrag aufsetzen oder kann ich auch einfach eine Teilklausel aufsetzen, die an den alten Vertrag anknüpft?

Das mit dem Eigengebrauch und nicht an Dritte weitergeben etc. ist ein guter Ansatz!

Kopierschutz geht soweit ich weiß nicht wirklich...

Ich hab nur leider absolut keine Vorstellung was ich da preislich nehmen soll... Will den Auftraggeber natürlich nicht verlieren. Folgeaufträge sind möglich! Gibts da vllt ein Prozentsatz den man von den gesamten Projektkosten nehmen kann?

Ich will nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig gehen...

...zur Antwort

Vielen vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten!

ich werde euren Rat befolgen und mal die Methode mit dem Essig aufkochen, und Zitronenschüssel probieren!

Ich habe schon n paar Schüsseln mit Zitronenscheiben in die Mikrowelle gestellt, aber die stinkt immer noch grauenvoll nach Rauch!

Der Essig dagegen tut schon etwas seine Wirkung denke ich. Meine Wohnung riecht jetzt mehr nach Essig! ^^

...zur Antwort

Okay danke schonmal für die Info. Einkommensst. Erklärung hab ich bisher noch nicht gemacht. Ich weis das ich keine MWst. berechnen darf. Gelte bei meinem Betrag als quasi Kleinunternehmer. Aber die Steuernummer muss ja zwingend auf die Rechnung drauf!

Dann werde ich wohl mal beim Finanzamt klingeln :)

...zur Antwort

Hi! Ich bin in einer Ähnlichen Situation!

Musik ohne Bass? NO-GO! Kopfhörer in der Wohnung? Vielleicht nach 22 Uhr...

Ich habe mir vor ein paar Tagen extra eine neue 5.l Surround Anlage für meinen PC gekauft, um in den vollen Genuß und das Klangerlebnis zu kommen.

Beschwert hat sich deswegen bei mir noch niemad. Zum Glück ^^ Ich bin mir aber nicht sicher wie laut ich die Anlage aufdrehen darf.

Ein spezieller Nachbar (wohnt 2 Etagen über mir) hatte sich in der Vergangenheit schon öfters bei mir beschwert, weil ich abends (vor 22 Uhr) in meiner Wohnung Schränke zusammengebohrt, und Sachen an die Wand geschraubt hab etc. Er könnte mir ein Dorn im Auge sein, falls er die Musik bis oben hört. Leider weis ich halt nicht ob der Bass bis oben hin durchdringt, oder wieviel Bass mein Nachbar direkt unter mir zu hören bekommt, da die Bassbox direkt auf dem Boden steht.

Ich sag mal so, wenn man nicht mehrere Stunden extrem laut Musik hört (verbunden mit hämmernden Bass), dann kann man doch mal für eine gewisse Zeit die Boxen aufdrehen oder?

...zur Antwort

Ich habe auch Grafikprobleme bei der Demo, aber nicht solche! Schonmal versucht, den aktuellen Grafiktreiber und die neuste DirectX Version zu installieren? Ich tue das gerade und bin gespannt ob das meine Fehler beseitigt! Mein Spiel hängt sich nämlich einfach mal so auf und bringt meinen Grafiktreiber zum Absturz!

Gruß, Neo2400

...zur Antwort

Mir geht es ähnlich. Ich arbeite in der Werbebranche und bei uns sind die täglichen Arbeitszeiten auch in der Regel höher, als im Vertrag festgelegt (40h Woche).

Es gibt Tage, da klappt das auch mit den 8 Stunden. Aber es gab in der Vergangenheit Tage, wo 9-10 Stunden täglich die Regel waren! Und momentan gibt es Tage in der Woche, wo ich sogar 10-14 Stunden arbeiten muss, und das sogar mehrere Tage hintereinander!

In wie weit ist das rechtlich zulässig? Samstags arbeiten wir nicht. Ich möchte aber gerne wissen, wann ich nein sagen kann und wieviel ich akzeptieren muss!

...zur Antwort