Gibt es tiefe Probleme beim Ego der Menschen in Ost-Deutschland?

Ich merkte oft, dass die Leute da genervt waren, weil ich nach Deutschlad komme und hier Leistungen und so bekomme.

Am Arbeitsplatz und auch in Kliniken.

In der Klinik waren einige Mediziner nicht zufrieden, dass ich RehaLeistung bekomme oder dass ich als Krank nach DE komme und die Sozialleistungen bekomme.

Hingegen ist es in WestDeutschland ganz entspannt...

Analyse:

in der Ostzone hat sich ein weit verbreiteter Nationalismus durchgesetzt.

Nationalismus bedeutet, dass man für das geliebte Vaterland da zu sein hat und danach erst für die eigenen materiellen Interessen. Wenn nun die Untertanen auf Geld scharf sind, ist das ein Abzug, also Kosten fürs Vaterland. Deshalb ist wegen des Geldes hier sein in deren Augen eine Sünde. Auch wenn es dir hier um eine Ausbildung oder einfach nur ein ruhigeres Leben als in deiner alten Heimat geht, wird das schon als Egoismus angekreidet. Denn auch dann stellst du ja Kosten für das Deutsche Vaterland dar.

Der weit verbreitete Nationaismus ist eine Folge der Tatsache, dass das Vaterland die dortigen Leute 1990 nicht so benutzt hat, wie sie das erhofft hatten. Stattdessen wurden deren DDR-Betriebe oft dicht gemacht, und sie waren arbeitslos. "Aber wir sind doch gern fleißig!" war dann die enttäuschte Antwort. Das Vaterland hat ihnen dann geantwortet, dass ihr Betrieb zu unproduktiv ist, dass sie sich also mit ihren Lohnansprüchen fürs Vaterland nicht lohnen. "Starke Konkurrenz, vor allem aus dem Ausland". Somit ist also das Ausland schuld, das dem geliebten Vaterland das Leben schwer macht. Und du auch, denn du liegst dem Vaterland ja auch auf der Tasche als AUSLÄNDER.

...zum Beitrag

Der Osten bleibt hart und sich treu

...zur Antwort