Haarfilz nach jeder Wäsche?

Meine Haare sind etwas über schulterlang und ich würde sie wirklich gerne noch weiter wachsen lassen, aber nach jeder Wäsche sind meine Haare dermaßen verklettet, dass ich mitunter doch erwäge sie wieder abschneiden zu lassen.

Kurz mal zu meiner Haarstruktur: recht viel Haar, wobei das einzelne Haar etwas fein ausfällt, leicht gewellt, gesund (keine kaputten Spitzen oder Spliss), weder trocken noch fettig, alle paar Monate lasse ich mir blonde Strähnchen setzen.

Meine Haare wasche ich im Wechsel meist mit so mit 3 bis 5 verschiedenen Shampoos, benutze Conditioner, ein Leave-in-Spray und einmal die Woche gibt es eine Kurpackung.

Ich bürste meine Haare vor der Wäsche gut durch, beim Shampoonieren rubbel ich meine Haare nicht wild durcheinander, genauso vorsichtig bin ich auch mit dem Handtuch ... ich hab mir schon zig verschiedene Tangle-Teezer Bürsten gekauft, ich kämme meine Haare immer zunächst unten aus (dann Mitte, dann oben, um den Filz nicht noch weiter runterzuziehen) ... ich hab wochenlang silikonfreie Shampoos probiert und es wurde nur immer schlimmer!
Hab auch schon viel auf Google gesucht und leider keine Lösung gefunden.

Früher (so mit 20 J.) hatte ich keine Probleme dieser Art, aber so ab 30 wurde es immer schlimmer ... nach jeder Wäsche nen Filzteppich auf dem Kopf, der nur sehr mühsam und teils auch schmerzhaft auszukämmen ist.

Hat hier vielleicht jemand nen guten Tipp, was man machen kann oder woran es liegen könnte?

...zum Beitrag

Ja das kann ich verstehen...ich würde auch mal gerne die eigentliche Ursache für die trockenen, filzigen Haare nach dem Waschen herausfinden:) Die ganzen Werbungen und Produkte nerven mich auch nur noch :D

...zur Antwort
Haarfilz nach jeder Wäsche?

Meine Haare sind etwas über schulterlang und ich würde sie wirklich gerne noch weiter wachsen lassen, aber nach jeder Wäsche sind meine Haare dermaßen verklettet, dass ich mitunter doch erwäge sie wieder abschneiden zu lassen.

Kurz mal zu meiner Haarstruktur: recht viel Haar, wobei das einzelne Haar etwas fein ausfällt, leicht gewellt, gesund (keine kaputten Spitzen oder Spliss), weder trocken noch fettig, alle paar Monate lasse ich mir blonde Strähnchen setzen.

Meine Haare wasche ich im Wechsel meist mit so mit 3 bis 5 verschiedenen Shampoos, benutze Conditioner, ein Leave-in-Spray und einmal die Woche gibt es eine Kurpackung.

Ich bürste meine Haare vor der Wäsche gut durch, beim Shampoonieren rubbel ich meine Haare nicht wild durcheinander, genauso vorsichtig bin ich auch mit dem Handtuch ... ich hab mir schon zig verschiedene Tangle-Teezer Bürsten gekauft, ich kämme meine Haare immer zunächst unten aus (dann Mitte, dann oben, um den Filz nicht noch weiter runterzuziehen) ... ich hab wochenlang silikonfreie Shampoos probiert und es wurde nur immer schlimmer!
Hab auch schon viel auf Google gesucht und leider keine Lösung gefunden.

Früher (so mit 20 J.) hatte ich keine Probleme dieser Art, aber so ab 30 wurde es immer schlimmer ... nach jeder Wäsche nen Filzteppich auf dem Kopf, der nur sehr mühsam und teils auch schmerzhaft auszukämmen ist.

Hat hier vielleicht jemand nen guten Tipp, was man machen kann oder woran es liegen könnte?

...zum Beitrag

Hallo :)

ich habe auch das Problem das meine Haare wenn ich mal kein Conditioner verwende nach dem Waschen super trocken und filzig sind...

Die Bürste die ich dir unten verlinkt habe hilft mir persönlich sehr weil sie die einzige ist, mit der ich meine Haare gut und schmerzfrei kämmen kann. Ich persönlich schwöre auf diese Bürste :)

https://www.flaconi.de/haare/marlies-moeller/brushes/marlies-moeller-brushes-travel-allround-universalbuerste.html?pla=6379037351.2026002411.73410994924.aud-900540052488:pla-305916934739.&gclid=Cj0KCQjwncT1BRDhARIsAOQF9Lnx9WW9jYdbaNHB1bTBoR1wjk0lMZ-i5FeNORFxIlSNtoytNPPjSwYaAjucEALw_wcB

...zur Antwort
Ist es ok, wenn der Ehemann einen aus der Freundschaft mit einer Frau komplett raushält?

Mein Mann hat eine Freundin, die er schon ein paar Jahre kennt und die ich auch schon kannte, bevor wir zusammen waren. Damals haben wir auch 2-3 mal etwas gemeinsam unternommen.

Inzwischen ist die Situation allerdings komplett aus dem Ruder gelaufen. Seitdem wir zusammen sind, haben wir nichts mehr gemeinsam unternommen und ich wurde deshalb immer eifersüchtiger. Zu Anfang nur, weil ich mich getriggert fühlte durch die Frau. - Da genauso meine letzte Beziehung in die Brüche ging. Das habe ich meinem Mann auch gesagt. Es ist nichts persönliches, ich vertraue ihm, fühle mich aber eben zurückversetzt und verstehe immer weniger, warum er mich immer mehr aus einem Teil seines Lebens ausschließt. Schließlich schreiben sie fast täglich miteinander.

Nun fällt mir immer mehr auf, dass ich bewusst aus der Freundschaft herausgehalten werde. Sie hat ihn letztes Jahr Tage nicht erreicht als er im Krankenhaus war und kam nicht mal auf die Idee mir zu schreiben, ob alles gut ist, hat sich aber angeblich tierisch Sorgen gemacht. Sie hat eine berufliche Frage und will genau den Job machen, den ich mache und will ihn treffen und um Rat bitten anstatt mich zu fragen...schon klar, dass es nicht meine Freundin ist. Allerdings fühle ich mich von beiden Seiten komplett rausgelassen - so als ob es mich in deren Welt nicht gibt. Ob sie das extra macht oder er weiß ich nicht.

Wenn ich ihn inzwischen frage, wie es ihr geht, erzählt er mir nichts mehr über deren Kommunikation, sondern blockt ab. Zum Entspannen der Situation habe ich angeboten, dass er sie einmal zu uns einlädt. Das ist ihm aber zu „anstrengend“.

Ich weiß nun nicht, wie eine Lösung aussehen soll....die Geheimhaltung ihrer Freundschaft, die er grade betreibt, spitzt es nur weiter zu und macht es nicht besser. Mich in die Freundschaft einzubeziehen scheint keine Option für ihn zu sein. Es scheint von seiner Seite keine Lösung zu geben als die Freundschaft stillschweigend laufen zu lassen ohne das ich groß etwas davon mitbekomme.

Wie würdet ihr das angehen?

...zum Beitrag

Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen und finde es bewundernswert das du schon aktiv versucht hast ein gemeinsames Treffen etc. anzubieten und andere um Rat fragst. Ich finde es nicht in Ordnung das du so ausgeschlossen wirst. Eifersucht kann unbegründet sein und den Partner auch sehr verletzten und nerven aber eine gute Beziehung ist nunmal lebenslange gemeinsame Arbeit. Klar ist es wichtig dem Partner zu vertrauen und die eventuelle eigene Eifersucht zu reflektieren und daran zu arbeiten. Gleichzeitig sieht dein Partner aber auch deine Verletzung und sollte sich daran beteiligen die Situation mit dir gemeinsam zu lösen. Ich würde ihm noch einmal ganz klar sagen das dich die Situation verletzt und verunsichert und mit ihm darüber sprechen, wie ihr die Situation für euch beide verbessern könnt.

...zur Antwort

Hallo,

es ist bewundernswert das du dir Gedanken darüber machst wie du helfen kannst:)

Oft ist es schon eine große Hilfe, wenn man einen guten Gesprächspartner hat! Versuch doch mal ganz vorsichtig mit ihm/ihr zusammen herauszufinden, was genau die Dinge sind, mit denen er/sie unzufrieden ist und dann überlegt gemeinsam, was man ausprobieren oder verändern könnte, dass es besser wird. Oft hilft es schon wenn man jemanden hat, der nachfragt, zuhört und gemeinsam mit einem überlegt, wie man die einzelnen Probleme angehen kann!

Liebe Grüße:)

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde es immer schön folgende Sachen dabei zu haben:

- Baguette und dazu Butter und etwas Frischkäse, Käse, Wurst etc.

- Früchte (z.B. Trauben oder Erdbeeren)

- Etwas Gemüse (z.B. Gurken oder kleine Tomaten) eventuell mit einem Dip

- Kekse, Muffins oder auch Knabberstangen

- Etwas zum Trinken (z.B. Wasser oder Limo)

und natürlich Besteck, Gläser und die Picknick-Decke nicht vergessen :) Weniger ist oft mehr! Deshalb besorge lieber wenige aber dafür besondere kleine Leckereien, die ihr dann zusammen genießen könnt! :)

...zur Antwort