Zunächst eimmal muss man wissen, dass das Ruhrgebiet nicht gleich Ruhrgebiet ist. So schlecht wie es dem Ruhrpott geht gehts dieser Region nicht.

Hier ein paar Beispiele:

Arvata (Bertelsmann) hat ein Logistikzentrum an der Stadtgrenze zu Dorsten und Marl aufgebaut.Dort werden einige neue Arbeitsplätze entstehen. in Dortmund wird Amazon ein neues Logsitikzentrum im Herbst diesen Jahres eröffnen. In Herne hat UPS ein neues Logsitikzentrum eröffnet.

Darüber hinaus gibt es in der ganzen Region viele Callcentren.Allgemein ist die Dienstleistungsbranche hier stark vertreten. Viele Kaufmännische Berufe sind hier.

Der Region hat man ihre Seele genommen. Über Jahrzehnte lang gab es hier viele Zechen und Stahlwerke. Das hat diese Region ausgemacht. Ohne diese Zechen fehlt dieser Region eine Seele. Das ist meine Meinung,

Wie kann das Ruhrgebiet die Krise überwinden? Ehrlich gesagt hat diese Region schon das, in dem die Ruhr Uni in Bochum angesiedelt hat und sich für die Dienstleistungsbranche geöffnet hat. Daneben gibt es viele Einkaufzentren wie dem RRZ, dem Ruhrpark und das Centro. Auch Arbeitsplätze.Nicht zu vergessen ist das Ruhrgebiet zu einer Kulturregion aufgewachsen. Stichwort Extraschicht einmal im Jahr und die damalige Ruhr 2010.

Das Problem ist, es wohnen heir einfach zu viele Menschen auf engsten Raum.

...zur Antwort