Es gibt den Bereich Wirtschaft & Verwalung, Technik und Sozialwesen. Von mehr weiß ich auch nicht. Ich bin auch eher der sprachbegabte Typ und wollte auch was im sprachlichen Bereich machen. Soweit ich weiß gibt es dazu keine Schulen. Ich bin jetzt in der 12. Klasse eines Berufskollegs für Wirtschaft & Verwaltung und mache da was im eher sprachlichen Bereich. Ich habe Englisch, Spanisch & Französisch und VWL auf Englisch. Aber ich muss leider auch durch die ganzen mathematischen & wirtschaftlichen Fächer...
Ja da kannst du deinen FOR bekommen. Und es ist wohl einfacher als ein Berufsgrundschuljahr in Wirtschaft und Verwaltung oder ähnliches. Ich würde sogar sagen, dass es das einfachste ist. Macht auch bestimmt mehr Spaß als Mathe, Englisch, Deutsch und Wirtschaftsfächer. Dürften auch weniger Schulstunden in einer Woche sein. Aber besonders angesehen ist das natürlich nicht.
Meinst du das einjährige Praktikum in der 11. Klasse eines Berufskollegs für Sozialwesen? Wenn ja: dann leuchtet es ja eigentlich ein, dass es ein Praktikum im Sozialwesen sein muss. Ist auf Wirtschaftsschulen ja auch so. Sonst bringt dir das Praktikum für deinen Lehrganag doch nichts. Du gehst ja schließlich auf ein Berufskolleg mit Sozialwesen, um später auch eine Ausbildung machen zu können in dem Bereich. Im Büro oder auf dem Bau wollen die dich dann eher nicht haben. ;) Das Praktikum kannst du im Altersheim, Krankenhaus oder Kindergarten machen. Und wenn du dir ein gutes aussuchst wirst du möglicherweise auch bezahlt. Zwar nur so um die 100 euro im Monat, aber besser als nichts. ;)
Also wenn du im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft dein FOR nachmachst ist das natürlich schon so ziemlich der einfachste Bereich. Ich bin auf einem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung; ist im Prinzip ja klar, dass Hauswirtschaft leichter ist und den meisten mehr Spaß macht als Englisch, Mathe, Deutsch und Wirtschaftsfächer. "Dumme Schüler, die den Unterricht stören" gibt es im Prinzip überall. Mehr oder weniger. Aber ich kenne das Klischee und ich würde sagen, dass es möglicherweise ein wenig stimmen könnte. Da viele dann den Realschulabschluss nachmachen müssen, weil sie wissen, dass sie sonst noch weniger Chancen, aber eigentlich haben die da gar keinen Bock drauf. Dann suchen die sich noch ein einfachen Bereich wie Ernährung und Hauswirtschaft, wo man ja eigentlich auch nicht so viel im Kopf haben muss, und stören dann den Unterricht damit die Zeit schneller vorbei geht. ;) Wenn du danach den Realschulabschluss hast, kannst du natürlich die FHR machen. Abschlussprüfung? Hm, keine Ahnung. Aber denke nicht.
Seit wann muss man sich denn bei Schulen bewerben? Bist du sicher, dass du das nicht falsch verstanden hast? Das ist doch eigentlich total sinnlos, da Schule ja Pflicht ist. Aber ansonsten würde ich da unter anderem reinschreiben, was deine Lieblingsfächer sind und besonders warum du auf diese Schule gehen möchtest (das wird wohl der einzige Sinn daran sein) und wie du dir deinen weiteren Schulweg vostellst. Auf jedem Fall viel schleimen (aber nicht zu auffälig) und über die Schule schwärmen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine 40 Stunden pro Woche.
Jeder darf doch auf die Gesamtschule gehen, schließlich sind auf der Gesamtschule sozusagen "alle Schulen vereint" wie der Name ja eigentlich schon aussagt. Auf dem Zeugnis steht ja als Empfehlung immer entweder Gymnasium, Realschule oder Hauptschule und Gesamtschule steht als 2 Option auch immer drauf.