Bin jetzt selber nach meinem Realschulabschluss (Durchschnitt 1,9) auf ein allgemeines Gymnasium gewechselt und komme auf Niedersachsen, Landkreis Vechta falls dir das was sagt. Ich stehe jetzt im Halbjahr auf 2,8 ungefähr. Muss aber dazusagen, dass wir ein extrem kurzes Halbjahr mit der selben Menge an Klausuren wie normal üblich hatten. Es ist wirklich machbar! :) Du wirst die ersten Arbeiten vielleicht nicht ganz so gut schreiben, aber das spielt sich nach der Zeit ein. Und dass man aufem Gymnasium viel weiter ist als auf der Realschule stimmt wirklich nicht. Meistents hängt man aufem gym hinterher, manchmal deckt sich das auch. In manchen Fächern müsstest du dir noch ein paar Dinge drauf schaffen, so z.B. dass die Außenelektronen wie man sie in Chemie an der Realschule nannte Valenzelektronen heißen. Aber das geht eigentlich ziemlich gut.
Trotzdem kann ich dir nur sehr empfehlen erst deinen Realschulabschluss zu machen! :) Du kannst danach immernoch auf ein Gymnasium wechseln, hast halt aber dein super guten Abschluss, den man zwar nach der 10.Klasse des Gymnasiums auch hat, aber dann doch etwas schlechter ausfallen wird. Wollte auch nach der 9.Klasse wechseln, bin aber froh, dass ich es nicht gemacht hab. Das eine Jahr hat nochmal so viel gebracht. Sieht dann nämlich so aus, dass man entweder das ganze Thema nochmal hat und du super gut mitarbeiten kannst, oder aber, dass es wie ein fließender Übergang ist und du das gar nicht merkst. Hast du eine 2.Fremdsprache? Wenn nicht, kann man an den meisten Gymnasien eine neu beginnende fremdsprache, die du aber bis zum Abi wählen musst dann, wählen. Ich hatte schon Französisch an der Realschule gehabt, hätte also jetzt gar nichts mehr wählen müssen an 2. Fremdsprache, habe aber freiwillig Spanisch gewählt. Ist eine sehr einfache Sprache und ich stehe da viel besser als auf der Realschule in Französisch. Falls du aber keine 2. Fremdsprache hast und keine neu anfangen kannst aufem Gymnasium musst du den ganzen Stoff nachholen, was in Fremdsprachen wirklich einfach ist. Du musst dann überlegen ob es sinnvoll ist zu wechseln, weil du damit sicherlich schon deine erste 5 hast und du dir dann in den anderen Fächern keine großen Patzer erlauben darfst. Und von wegen den Prüfungen, das ist auch noch ein riesen Vorteil, wenn du die 10. auf der Realschule noch machst. Du weißt dann wie es ist eine Abschlussprüfung zu schreiben, sowohl mündlich als auch schriftlich. Das Abitur ist halt schon anders als eine Realschlussabschlussprüfung, aber das Gefühl ist so ziemlich das selbe. Die anderen sind vorm Abi so aufgeregt, weil sie nicht wissen wie es ist eine Abschlussprüfung zu schreiben. Wenn du schon welche geschrieben hast weißt du wie das alles abläuft und kannst entspannter an die Sache rangehen.
Egal wie du dich entscheidest, viel Glück dir! :D