Du kannst mit fast jeder Körpergröße jedes Motorrad fahren, solange du das Gewicht halten kannst. Im Idealfall solltest du beide Füße sicher auf den Boden stellen können, um das Motorrad vor dem Umstürzen zu sichern. Kleinere Personen lassen sich schon mal den Lenker und die Sitzbank "abändern" um das Motorrad sicherer an eine Ampel halten zu können. Es reicht i. d. R. auch aus wenn du beide Füße mit den Fußspitzen halten kannst.

Da Du ja aktuell einen Führerschein machst, kannst du am besten deinen Fahrlehrer fragen, der sollte dir die beste Antwort geben können.

...zur Antwort

Wenn du nach einer Stelle fragst, für dein erstes Tattoo hast du dir bestimmt noch nicht einmal das Motiv dazu festgelegt. Ich finde, (bin selber gut tattoowiert) das bestimmte Motive eig auch besser an bestimmte stellen passen, wo diese gut zur Geltung kommen. Geht es dir um die Schmerzen, solltest du dir vllt keins stechen lassen, denn jedes Tattoo tut irgendwo, irgendwie leicht weh. Andere empfinden es als Entspannung, aber im Grundsatz ist es eine Wunde die der Tattoowierer dir da in die Haut macht und gleichzeitig mit Farbe füllt.

Mach dir erst mal Gedanken über das Motiv, vllt entwirfst du sogar ein eigenes, denn jedes Tattoo sollte es so gut wie eben möglich nur einmal geben und dann schaust du, wo du es am liebsten haben willst. Gegen die Schmerzen gibt es auch tolle Salben, die den Schmerz lindern.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Konnte nicht ausführlich erklären, da nicht genügend Platz?!

Ich verfüge über einen Dienstwagen, habe hierfür aber keinen Nutzungsvertrag unterschrieben als ich in meiner Firma angefangen habe.

Nun ist das Regelwerk so, dass ich 2.500€ Selbstbeteiligung zahlen müsste.

Der Schaden am Fahrzeug liegt bei ca. 5-6.000€. Die Straße war nach langer Trockenheit nass durch regen. Bin mit normalem Tempo durch einen Kreisverkehr gefahren und habe bei Ausfahrt die Kontrolle verloren. Äußerlich ist wenig zu erkennen, nicht mal einen Blechschaden hat das Fahrzeug, allerdings am Unterboden soll es wohl Technische Schäden gegeben haben. Wie ist jetzt die Rechtlage, wenn ich ein Solches Dokument nicht unterzeichnet habe und auch im A-Vertrag nichts geregelt ist. Kann mein Arbeitgeber mir die 2.500€ in Rechnung stellen? Ist er dazu fähig?

...zur Antwort

Hi zusammen,

das Thema ist zwar schon etwas älter, aber diejenigen, die sich diesen Beitrag durchlesen und es wissen wollen, hilft es vllt.

Ich bin selber als Verkaufsberater für Neu- und Jungwagen bei einem Ford Autohaus tätig. Zu beginn habe ich 2.200€ brutto bekommen (Fix jeden Monat). Was die Provision betrifft, ist es bei mir so geregelt, dass ich ein Fixum von 1.000€ erhalten habe. Dieses musste ich erst aufstocken um mehr als 2.200€ zu bekommen. Spricht 1.000€ Fixum + 2.300€ Provision (normaler Monat) ergibt ein Bruttogehalt von 3.300€. Sollte ich einen Monat haben, wo wenige Autos verkauft werden und ich meine 1.200€ nicht voll bekomme, wird trotzdem 2.600€ ausgezahlt und laufe zudem nicht ins Provisionsminus (Unterschiedlich je Arbeitgeber). nach 6 Monaten Probezeit wurde mein Festgehalt auf 2.600€ angehoben und habe zudem für die Nutzung meines Dienstwagen eine Tankkarte bekommen. Sprich nochmals 300€ im Monat mehr an Geld in der Tasche. Pauschal kann man Gehälter als Neuwagenverkaufsberater schlecht gestalten. Je nach Talent und Ausbildung richtet sich der Verdienst. Es gibt zudem noch unterschiedliche Provisionsregelungen (Bruttoertrag, Betrag pro Auto, verkaufte Versicherung, verkaufte Finanzierung, Leasing etc.). Ich denke so konnte ich wenigstens mal einen Eindruck vermitteln, wo die Reise hin gehen kann. Und wichtig ist auch, um so länger man(n)/Frau am Markt ist, um so höher wird man verdienen (Kundenbindung).

Gruß

...zur Antwort

In den Werbungskosten habe ich meine Fahrten zur Berufsschule und die zur Ausbildungsstätte angegeben. Diese belaufen sich auf knapp 3.200€. Der gute Mann vom Finanzamt hat damals nur nochmal die genauen Entfernungen wissen wollen. Der Erstattungsbetrag ohne Werbungskosten (komischer weise nicht mit aufgeführt, sondern unter Punkt N (?!)) beläuft sich auf gut 960€. Des weiteren war seine Aussage, da ich noch keine Steuernummer habe, weil es meine erste SE ist, geht dies schneller UND er sagte: "Das Jahr ist schon fast vorbei, viele SE kommen nicht mehr rein, somit geht es nochmals schneller". Ich werde mal abwarten, vllt hast du ja recht Hefti15, da die Fahrtkosten schon extrem hoch sind, immerhin kann für die Schule 30cent für hin und Rückweg angegeben werden und ein Weg sind 36,5 Kilometer gewesen und zur Ausbildungsstätte auch 39 Kilometer.

Gruß

Ich werde einfach weiter warten, vllt ist die Erstattung ja Pünktlich zu Weihnachten da lach

...zur Antwort