Ich kenne den Blitzer ebenfalls nicht und weiß nicht wie er aufgestellt ist, aber er blitzt ja Geschwindigkeits- und Rotvergehen (laut einer kurzen Internetrecherche) und da frage ich mich, wie es aussieht, wenn er nur von hinten blitzt mit dem Beweisfoto. Da wäre dann ja nur ein Kennzeichen zu sehen?

...zur Antwort

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du bei deiner Familie mit versichert bist und gesetzlich versichert bist. Wahrscheinlich bist du minderjährig oder?

In dem Fall Termin ausmachen, zum Arzt gehen und sagen, dass du einen Termin hast und Krankenkassenkarte aushändigen. In der Regel geht es dann im nächsten Schritt ins Wartezimmer und dann rufen dich die Arzthelfer/innen rein. 

Du erklärst dem Arzt dein Problem und er macht Vorschläge wie er dir helfen kann. Solltest du ein Rezept bekommen gehst du damit zur Apotheke und erhältst dort dann das jeweilige verschriebene Produkt (z.B. eine Creme). 

Zuzahlungen können möglich sein - in wie weit das bei minderjährigen der Fall ist, bin ich mir jedoch nicht zu 100% sicher, da kann dir wer anders vielleicht mehr zu sagen. :)

...zur Antwort
Theorieprüfung - 2 mal durchgefallen?

Hallo, ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Forum für meine Frage ist, aber vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben!

Meine Tochter ist gestern zum zweiten Mal durch die theoretische Führerscheinprüfung gefallen und ist dadurch völlig am Boden zerstört. Das "Problem" ist, dass sie die Sachen eigentlich konnte. Schon seit Wochen macht sie täglich am Laptop mehrere Prüfungssimulationen mit dem von der Fahrschule extra gekauften Programm, ebenso mit der zugehörigen App fürs Tablet. Diese hat sie immer bestanden! Meistens sogar mit 0 Fehlern, manchmal waren es 3,5, maximal 7 oder 8 Fehlerpunkte, aber halt immer bestanden! Zur ersten Prüfung ist sie daher auch ziemlich locker gegangen, da wir alle sicher waren, dass sie die Fragen beherrscht, am Ende waren es dann dort 11, bei der zweiten Prüfung 13 Fehlerpunkte.

Es liegt also nicht an "zu wenig lernen". Freunde sind deswegen der Meinung, es wäre wohl extreme Prüfungsangst, aber das kann ich eigentlich auch nicht bestätigen...natürlich ist man nervös und aufgeregt vor einer Prüfung, aber eigentlich liegt das bei ihr im ganz normalen Rahmen, in der Schule klappt es auch bei den Klausuren, ohne dass sie durch extreme Angst plötzlich die Dinge nicht mehr abrufen kann, die sie eigentlich weiß.

Also, was können wir noch machen? Logisch, dass sie nun trotz zig-fach bestandener Prüfungen zuhause vor der nächsten Prüfung jetzt erst Recht extreme Angst hat. Sie hält sich schon für "zu doof für den Führerschein"...

Ich selber bin auch schon furchtbar aufgeregt, da ich nicht mehr weiß, wie ich sie noch trösten soll, wenn es wieder nicht klappt!

Man kann doch keine "Beruhigungspillen" für so etwas empfehlen, oder?

Für ein paar Tipps oder eigene Erfahrungen wäre ich echt dankbar. Liebe Grüße

...zum Beitrag

Passiert nunmal. Ist kein Beinbruch. Ich stelle mir in solchen Situationen immer die Frage: Was kann passieren, wenn ich jetzt scheitere? Und meistens ist die Antwort, dass nichts passiert. Nichts was irgendwie weltbewegend wäre.

Nochmal ein bisschen mehr lernen, vielleicht gemeinsam mit jemanden das ganze durchsprechen und die Antworten auf etwas schwierigere Fragen sich gegenseitig logisch zu erklären warum es so ist.

Wenn man versteht, was man ankreuzt und warum es so ist und sich damit tief befasst hat, dann weiß man es wirklich und lässt sich nicht mehr so leicht durch die Prüfungssituation aus der Ruhe bringen.

Und was mir noch hilft: Wenn andere es geschafft haben, dann schaffe ich es auch. (Y)

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man nicht punktuell an einer Stelle abnehmen, sondern man verliert am ganzen Körper fett, wenn man sich in einem Kaloriendefizit ernährt. Muskeln helfen zusätzlich noch dabei, dass die Haut straffer wird. :)

Das heißt, je nach Ausgangssituation sollte man erst abnehmen und dann Muskeln aufbauen oder sofort Muskeln aufbauen, um eben einen straffen Körper zu bekommen. 

Muskeln aufbauen funktioniert übrigens genau umgekehrt, dort musst du im Kalorienüberschuss sein.

Kaloriendefizit = weniger Nahrung zu dir nehmen als du brauchst 

Kalorienüberschuss = mehr Nahrung zu dir nehmen als du brauchst

...zur Antwort