Ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden:

Bei z.B. Cu2+ und Fe ist Cu bestrebt, Elektronen aufzunehmen. Laut der Redoxreihe der Metalle ist Eise ein Metall, welches "gerne" Elektronen abgibt. Da sich das perfekt trifft, findet hier eine Redoxreaktion statt...

(Cu2+) + Fe -----> Cu + (Fe2+)

Recherche: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/elektrochemische-reaktion

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.