Also in unserem Wachenbereich gibt es zum einen eine Kaserne als militärischen Sicherheitsbereich und eine JVA wo wir auch öfters hinfahren.
In beiden Fällen fahren wir dort ganz normal Notfalleinsätze innerhalb der Anlagen ohne eine Sicherheitsüberprüfung irgendeiner Art, jedoch mit Begleitperson des Sicherheitspersonals.
Des weiteren sind die Torwachen über unser kommen informiert.
Wenn wir allerdings Patienten in das US Hospital nach Landstuhl bringen dürften wir nicht mal bei einer laufenden Reanimation einfach so in den Stützpunkt fahren. Es gibt immer einen kurzen Blick in den Patientenraum und unters Fahrzeug.
Da wird es meines Wissens nach kaum andere Möglichkeiten geben.
Ich musste damals auch ca. 65km mit der Bahn überbrücken und dann nochmal einige km zu Fuß laufen.
Im ersten Weltrkieg wurde von den Deutschen Truppen die ADFGX Verschlüsselung verwendet.
Du könntest entweder dein FSJ um bis zu ein halbes Jahr verlängern und dann Nebenjobs machen oder direkt einen 450€Job suchen
Es gibt Möglichkeiten den Fachlehrgang an Wochenenden (diese Lehrgangsplätze sind aber meistens für Einsatzkräfte der Bereitschaften vorgemerkt) zu machen oder es alles wie du schon gesagt hast aufzuteilen.
Dann hast du zumindest in RLP insgesamt 2 Jahre Zeit um den Fachlehrgang, das Klinikpraktikum, das Rettungswachenpraktikum und die Abschlusswoche zu absolvieren. Dir muss jedoch Bewusst sein, dass du den Lehrgang selbst bezahlen musst und dich um deine jeweiligen Praktikumsplätze selbst kümmern musst.
Das alles ist jedoch sehr spezifisch gehalten, da ich nur die Situation im DRK RLP kenne.
Frag doch auch einfach mal bei den Hilfsorganisationen bzw. deren jeweiligen Rettungsdienstschulen an. Es gibt aber auch private Schulen wo du es machen könntest.
Das ist eine Straftat nach §145d StGB und nicht im geringsten witzig.
Warum man mehrere Behörden, die eh schon mehr als genug zu tun haben und gleichzeitig zu wenig Personal haben, mit so einem infantilen Quatsch belasten will erschließt sich mir in keiner Weise.
Also ich kann ein FSJ im Rettungsdienst uneingeschränkt empfehlen. Es war eine wahnsinnig tolle Zeit. Das ist allerdings sehr subjektiv. Denn ein FSJ beim Rettungsdienst ist auch sehr standortabhängig. Dort wo ich war hat man nur einen Führerschein Klasse B gebraucht. Nachdem ich den RS-Lehrgang abgeschlossen hatte, war ich wie ein vollwertiger Mitarbeiter eingesetzt (auch wenn das eigentlich nicht Sinn und Zweck eines FSJ ist aber naja). D.h. ich bin KTW und RTW gefahren und habe eben auch Aufgaben die das Zusammenleben auf der Wache betreffen übernommen.
Auch die Seminare waren immer eine supertolle Zeit.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Du kannst natürlich um eine Sonderbeurlaubung bitten, allerdings stehen die Chancen das genehmigt zu bekommen nicht sehr hoch (jedenfalls nicht wenn man einfach so nur einen Urlaub buchen will, bei einer Beerdigung oder einem wichtigen Vorstellungsgespräch ist die Genehmigung durchaus normal) und du müsstest die Seminartage in einer anderen Gruppe nachholen.
Aber wenn es nicht geht, dann geht es halt auch nicht.
Ja das geht. Ein FSJ kann man grundsätzlich immer machen, bis man eine bestimmte Altersgrenze erreicht hat.
Nur für ein FSJ beim Rettungsdienst muss man über 18 Jahre alt sein.
Kohlenstoffmonoxid ist leichter als Luft und steigt deshalb nach oben.
CO2 ist das, was am Boden ist und Leute vor allem in alten Weinkellern sehr gefährlich werden kann.
Die Seminare sind immer wochenweise. Je nach dem wie die Termine für diese gelegt sind, wirst du 10 bis 15 Seminartage haben.
Das FSJ wirst du aber angerechnet bekommen, da es nicht auf die Seminartage ankommt sonmdern, dass du mindestens 6 Monate abgeleistet hast (außer beim Rettungsdienst, da sind es 9).
Du meinst vielleicht du bist bisher San H oder so und machst jetzt den RS-Lehrgang. Was anderes kann ich hier nicht reininterpretieren
Bei mir lagen zwischen dem Aufnahmeantrag und der offiziellen Aufnahme (und dementsprechend dem Erhalt der Uniform) etwa 4 Monate. Das war jedoch nur bei mir so (hatte da auch bei dem Übergang zu den Aktiven Pech).
Die meisten aus meiner damaligen JF hatten ihre Uniform nach etwa einem Monat bekommen.
Ich habe mein FSJ beim DRK damals zum 15.07. angefangen. Ich habe dann auch nur den halben Monat bezahlt bekommen.
Also zumindest beim DRK RLP kann man zu jedem beliebigen Zeitpunkt anfangen.
Sich an den Träger des FSJ wenden und nach einer Beurlaubung fragen (war bei meinem Träger nur in Ausnahmefällen und längerer Vorlaufzeit möglich). Der oder die versäumten Tag/Tage müssen dann in einer anderen Seminargruppe nachgeholt werden. Wenn der Träger diese Beurlaubung ablehnt muss sie entweder hin oder sich krank schreiben lassen.
Wenn jemand bewusstlos war oder ist oder synkopiert ist, wird in 99,9% der Fälle ein Zugang gelegt werden.
Wenn jemand wirklich bewusstlos war oder ist, wird auch stets ein Notarzt vor Ort sein.
Du bekommst so oder so 320€
Ich habe für mein FSJ 350€ bekommen. 250€ Taschengeld 50€ Verpflegungszuschuss und 50€ Wohnungszuschuss, obwohl ich zuhause gewohnt habe.
Du bekommst diese Zuschüsse unabhängig von deiner Lebenssituation
Um es kurz zu machen:
Wenn du nicht übernachten willst, bleibt dir nur die Möglichkeit dich jeweils für die Seminarwochen krank zu melden. Hat aus meiner Seminargruppe damals auch eine gemacht.
Das Nachts nach Hause fahren kommt schon allein deshalb nicht in Frage, weil du auf diesen Wegen nicht versichert wärst. Dieses Risiko nimmt die Seminarleitung (zu Recht) nicht in Kauf.
Lass dir aber gesagt sein, dass gerade die Zeit, die man außerhalb des Programms mit den anderen verbringt echt toll ist :)
Du würdest also wirklich was verpassen.
Ich hoffe für dich auf das Beste.
Bewirb dich wie schon gesagt bei einer Hilfsorganisation (DRK, ASB, MHD, JUH etc.) für die Ausbildung. Direkt bei einer Wache kannst du dich nicht bewerben, die gehört schließlich zu einem größeren Gefüge innerhalb der HiOrg zu der sie gehört.
Deine Ausbildung findet auch nur zum Teil auf der dir zugeteilten Lehrrettungswache statt. Du hast ebenso Theorieblöcke an einer Rettungsdienstschule und Praxisblöcke in einem Krankenhaus.
Es stehen dir allerdings leider die ebenfalls bereits genannten Hürden noch im Weg.
Es gibt in deinem Anliegen genau einen Grundsatzfehler.
Du kannst nicht mehrere FSJ machen. Ein FSJ kann nur genau EINMAL abgeleistet werden.
Du könntest dich alternativ höchstens für einen BFD-Platz bewerben.