Gute Produktionsfirmen beraten da sehr kompetent. Grundsätzlich ist es so, das man sich als Produktion ja auch nach dem Budget des Auftraggebers ausrichten muss.

Zudem wird z.b bei uns in einem persönlichen Gespräch der Bedarf geklärt, ebenso werden Ziele festgelegt sowie das Budget des Unternehmens.

Im weiteren Verlauf werden dem Unternehmen 3 verschiedene grobe Konzepte vorgelegt, die dann in einem weiteren Termin besprochen werden. Die Konzepte haben auch meist unterschiedliche Preise.

Angebote die man im Internet findet "Ihr Film für 999 Euro" sind nicht zu empfehlen. Da jeder Film individuell ist und auf das Unternehmen zugeschnitten wird, kann man hier kein gutes Ergebnis erwarten. Zudem gilt: Ein Imagefilm/Unternehmensfilm auf der eigenen Seite o.ä ist DAS Aushängeschild für Firmen, jeder der die Seite besucht schaut ihn sich zu 99% an. Wenn hier an Qualität gespart wird, verliert man mehr Kunden als das man sie gewinnt. Qualität geht vor und somit sollte der Schritt eine Produktionsfirma mit einem Film zu beauftragen wohl überlegt sein und nur die besten Angebote annehmen.

Pauschal kann man aber grob sagen: unter 3000 Euro für einen kurzen Film kann man auch nicht viel erwarten.

Lassen Sie sich aber gern von uns unverbindlich beraten.

...zur Antwort

Also, ich schließe mich meinen Vorredner an. Ab 12 - 15 Bilder pro Sekunde sieht man ein Bild flüssig.

Fakt ist folgendes:

  • Die Kamera kommt ab Werk mit Amerikanischen Einstellungen 24Bilder bzw. 30Bilder
  • Du hast das Update gemacht um die Möglichkeit zu erhalten 25Bilder/Sekunde zu drehen
  • Du musst die Kamera von NTSC auf PAL stellen in den Settings

  • Bei bestimmten, meist sehr hohen, Auflösungen hast du nur die möglichkeit mit wenigen Bildern zu drehen

  • Wenn du bei 1080P nicht die mögichkeit hast mit 25 Bildern zu drehen, dann probiere mal 720P
  • des weiteren kann es sein das das bei der Silver man auf den Zoomeinstellungen "Medium "und "Narrow" nicht bei 1080P 25 Bilder aufnehmen kann, wähle aus "Wide" aus. Das ist immer die sichere Variante bei der alle Einstellungen anwählbar sein müssten.

Also: Deutschland Europa ist immer PAL und 25 Vollbilder! Grundsätzlich werden im normalen TV 50 Halbbilder gezeigt. (Vollbildbezeichnung ist P für Progressiv und Halbbildbezeichnung ist i für Interlace - nur zum Verständnis)

Solltest du Zeitlupen haben wollen musst du die Kamera auf eine höhere Bildzahl einstellen, z.b 120 Bilder pro Sekunde dies geht bei der Go Pro aber nur bei einer geringeren Auflösung.

Viel Spaß damit!

...zur Antwort

Diese Frage kann man mit einem ganz klaren Nein beantworten.

Die Kamera ist sehr gefragt und Lieferungen stehen in Frage. Auch bei den anderen Modellen hat es fast 1 Jahr gedauert bis diese geringfügig günstiger wurden.

...zur Antwort

Bei professionellen Anwendungen mit einer DSLR Kamera, in den meisten Fällen einer Canon 5D oder 7D gibt es 2 möglichkeiten.

Zum einen sind die Kameras bei wirklich großen Filmen auf PL Mount umgerüstet und es kommen Cine Objektive zum Einsatz wie z.b Cooke oder Zeiss CP 2 Optiken.

Bei diesen Optiken ist es einfacher den Schärfepunkt am Objektiv genauer festzulegen. Mit einem Followfocus, einem kleinen Rad das den Schärfering dreht ist das Scharfstellen wesentlich einfacher. Zudem gibt es einen Kameraassistenten einen sogenannten Focus Puller der sich Schärfepunkte markiert und nur dafür zuständig ist das das Bild in allen Bereichen Scharf ist.

Bei EF Optiken gestaltet sich dies schwieriger weil die Messbaren Schärfepunkte näher zusammen liegen. Beispiel: 2m und 3 m liegen sehr nah beieinander sodass man den Schärfering nur ganz minimal drehen darf um auf 2 m zu kommen. Aber auch hier ist es möglich sich Schärfepunkte zu markieren.

Zudem wird beim Film nicht Zwangsläufig mit offener Blende gedreht. Man versucht meist bei einer Blende 5,6 zu drehen oder sogar einer 8. Das erhöht den Bereich in denen ein Objekt Scharf ist.

Automatikfunktionen werden immer ausgeschaltet da diese zu ungenau fokussieren. Und den Schärfepunkt nicht halten.

Bei der neuen Nikon D800 ist es möglich im Videomodus den Automatikfokus zu nutzen, ich rate persönlich aber davon ab.

Grundsätzlich ist dies aber Übungssache!

...zur Antwort

Sind Sie sicher das diese Art von Videos für Sie die richtige ist?

Was genau ist ihr Anliegen, vielleicht können wir weiter helfen.

www.eyesonmedia.tv

...zur Antwort

Egal was hier irgendjemand sagt: Kaufe NIEMALS den Stoff von Ikea.

Das wichtige bei dem Stoff ist, das er nicht glänzt und sehr sehr fein sein muss. Des weiteren ist er besser, je schwerer der Stoff ist, damit er auch gut fällt.

Wenn du es richtig machen willst, kaufe einen der sich ein wenig dehnen lässt um ihn eventuell Straff spannen zu können.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man als Faustregel sagen, das die Leute nach spätestens 3 min abschalten, egal wie spannend der Film ist.

Wir empfehlen unseren Kunden ca. 2,30min.

Grundsätzlich gilt aber auch, je prägnanter der Film ist und umso besser produziert er ist, desto besser.

...zur Antwort