Das ist echt grausam, was hier für ein Halbwissen (wenn überhaupt) verbreitet wird.
Hier mal ein paar Klarstellungen (bezogen auf Toyota Prius und Auris):
Die Batterie eines Toyota Auris oder Prius ist auf das Fahrzeug-Leben ausgelegt. Nichts mit 3 Jahren. Viele fahren ihren 2007er Auris oder einene noch älteren Prius nach wie vor mit der ersten Batterie.
Der Wartungsaufwand und die Kosten von Hybriden sind geringer, weil Konzept-bedingt viele Verschleißteile fehlen. Bremsen und Motor werden weit weniger belastet. Und der Motor ist ein stabiler Sauger, nicht so ein fehleranfälliger Turbo.
Wie kommt man auf einen Aufpreis von 10.000€ für den Hybrid? Beim Auris Executive liegt der Aufpreis bei ca. 2.000€ bis 2.500€.
Das mit der miesen Umwelt-Bilanz durch die Herstellung ist ein Gerücht, welches seit einigen Jahren kursiert und ziemlicher Unsinn ist. Da wird Bezug genommen auf die Verwendung von Nickel in den Akkus, allerdings ist der Anteil für die Akkus verschwindend gering, wesentlich mehr Nickel wird verwendet für die Veredelung von LM-Felgen und Edelstahl, welche zuhauf in ALLEN Autos zu finden sind. Hier gibt's dazu einige Infos: http://hybrid-piloten.de/typische-vorurteile/ (dort auch den Quellen-Link beachten)
Diese Diesel-Dreckschleudern mit einem Hybrid zu vergleichen ist ziemlich daneben. Erstens sind Diesel bei weitem "unsauberer" (der CO2-Asstoß ist nicht alles, was zählt) und zweitens ist Diesel nur wegen der Subventionierung so billig. Sollte die mal wegfallen (was über kurz oder lang evtl. nicht ganz unwahrscheinlich ist), kostet Diesel mehr als Super. Diesel sind Umwelt-Töter schlechthin und das Umwelt-Argument gegen Hybriden (das mit den Batterien) ist wie gesagt im Grunde bedeutungslos, weil maßlos übertrieben.
Das Gerücht, dass die Reparatur des Hybrid-Systems bei einem Defekt sehr teuer wird, ist ebenfalls wenig haltbar. Bisher sind keine Berichte bekannt, dass Toyotas Hybrid-System mal den Geist aufgegeben hätte oder allgemein anfällig für Defekte wäre.
Vor allem beim Anfahren haben Hybride häufig mehr Power als gleichwertige Benziner, da der E-Motor gut zieht. Und "Für das Geld kann ich mir gleich einen Porsche kaufen" ist ja mal wirklich ne schwache Aussage.
Bei Vollgas braucht ein Hybrid 10l oder mehr. Das ist erstmal falsch, auch auf der Autobahn benötigen die Hybriden "nur" ca. 6,5l. Außerdem ist Hybrid zum verantwortungsbewussten Fahren gedacht. Und da fällt mit 200 Sachen über die AB heizen nicht rein. Wer das will - gern, kann er ja machen. Aber dafür ist Hybrid nicht ausgelegt und das als Vergleich zu nehmen ist totaler Unsinn.
Wenig Reichweite - Ist bei einem Vollhybrid total egal, der hat einen normalen Benzin-Motor drin und den E-Motor als Unterstützung.